OnePlus Two Lautstärke nicht verstellbar

Niklasarnold88

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
71
Hey, folgendes Problem: Ich kann die Medienlautstärke meines 1+2 manchmal nicht verstellen, der Lautstärkebalken erscheint zwar beim drücken der Taste, dieser ist aber eingegraut. Auch in den Einstellungen ist dieser eingegraut. Benachrichtigungslautstärke kann ich perfekt einstellen, auch über die Tasten. Wenn die Medienlautstärke nicht geht, hilft nur ein Neustart, dann geht es wieder ein paar Minuten.
Noch ein paar Systeminfos:
Android 5.1.1
Oxygen 2.2 1-2
Das ist alles auf dem neusten Stand, es gibt nur eine verbuggte Android 6 Beta, die ich mir aber sehr ungern holen würde.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Lg, Niklas
 
Die verbuggte Beta läuft bei mir ohne Probleme, besser als 5.1, daher würde ich empfehlen die mal zu testen.
Zur Not kann man wieder auf die 5.1 zurück.

Mal mit einem Werksreset versucht?
 
Ist der Batterieverbrauch nicht sehr viel höher? Das schreiben alle Im OnePlus Forum.. Wenn dem nicht so ist würde ich schon updaten
 
Oxygen OS 3.0 läuft um einiges besser als die Version davor. Und Battery Drain konnte ich bei mir nicht feststellen. Bin aber auch recht bald (wieder) auf Cyanogenmod gewechselt, würde ich dir auch empfehlen btw! Die Version von Grarak (denn er ist der offizielle Maintainer von Cyanogenmod) - es wird offizielles CM, sobald Oxygen OS 3.0 aus der beta und somit die Kernel Sourcen veröffentlicht sind.

Läuft sehr gut! Empfehle dem Boeffla Kernel damit. Der hat den Quellcode nämlich schon, da er mit Oneplus quasi zusammen arbeitet, weil er den Custom Kernel auch schon für das Oneplus One rausgebracht hat und recht angesehen ist in der Community. Aber nur mal nebenbei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach einem Softwarefehler. Versuch mal alles komplett neu zu Flaschen (kein factory reset!). Wenn es immernoch nicht geht dann versuch ein Downgrade falls es möglich ist.

Hatte etwas ähnliches bei nem Galaxy S3, wo der homebuttom Probleme machte. Erst ein neuer Kernel und ein Downgrade brachten Besserung.

Sollte dein Gerät trotzdem keine Besserung zeigen dann könnte tatsächlich ein Wackelkontakt oder ähnliches vorhanden sein. Wackelkontakte und kaputte Lötstellen können manchmal sehr seltsame Symptome hervorrufen.
In dem Fall solltest du deine Garantie in Anspruch nehmen. Falls du keine mehr hast dann Verkauf es als Bastlergerät in der Bucht.
Dein Problem klingt nämlich zu kompliziert für einen simplen defekt der Lautstärketasten.
 
So weit ich weiß geht der Laser Autofocus bei anderen ROMS wie CM nicht, daher bin ich bei einem gerooteten OxygenOS geblieben. Ab Android 6 ist die Rechteverwaltung auch nicht mehr Opt-Out sondern Opt-In, das ist sehr hilfreich und ähnlich wie es bei CM schon länger ist.
 
Laser Autofokus geht mittlerweile bei CM. Genauso wie der Fingerabdruck Sensor übrigens. Der ist um einiges schneller als in Oxygen OS 2.2.x. Allerdings ist er bei 3.0 genauso schnell.
 
Mögt ihr sagen, was der Vorteil von CM zu OOS 3.0 ist? Ich bin auch noch bei OOS 2.2.1 und würde dann jetzt doch mal updaten..
 
Es ist ganz easy: Auf der linken Seite am Gehäuse gibt es einen Schiebeschalter. Wenn man den (unbeabsichtigt) verstellt, wird die Klingellonlautstärke dauerhaft hardwaremässig ausgeschaltet. Einfach den Schalter verstellen und ab sofort ist die Lautstärke wieder per Software verstellbar.
Beste Grüße,
Max
Ergänzung ()

Max Blinka Heute 14:04

Es ist ganz easy: Auf der linken Seite am Gehäuse gibt es einen Schiebeschalter. Wenn man den (unbeabsichtigt) verstellt, wird die Klingellonlautstärke dauerhaft hardwaremässig ausgeschaltet. Einfach den Schalter verstellen und ab sofort ist die Lautstärke wieder per Software verstellbar.
Beste Grüße,
Max
 
Zurück
Oben