Open Suse 11.2 im Win Netzwerk sichtbar machen

Der_IT_Tuner

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
150
Hallo
Suche zwar schon seit edlichen Tagen nach einer Lösung.
Problem:
Ich schaffe es einfach nicht mehr den Server mit Open Suse 11.2 im Netzwerk sichtbar zu machen.
Sollte dazu dienen, dass ich vom Server Dateien, Musik etc. abrufen kann und will wieder einen TS3 server, ftp server und mail server haben.
Weder bei Vista 32bit, 7 32bit und 7 64bit ist der Server zu sehen.
Damals hatte ich einen XP noch, da war der als einziger zu sehen.
Habe eigendlich alle Einstellungen von Samba vorgenommen, die man machen muss.
Auch die Netzwerkerkennung aller PCs sind an.
Sehe wiederrum auf den Server keine Windows PCs.
Was mache ich falsch oder muss ich machen das das wieder funktioniert.

Danke im Vorraus
 
Ist der Server anpingbar ?
 
Ich kenn mich mit Linux jetzt nicht unbedingt aus, aber vielleicht gibts dort ja sowas wie ne Arbeitsgruppe und dein Linux is in ner anderen als die Windows.

Da musst bei Windows dann auch erstmal suchen um die anderen zu finden.

Sollte es vollkommener Schwachsinn sein dann sagts es bitte :D.
 
marcol1979 schrieb:
Ist der Server anpingbar ?

Der Server müsste anpingbar sein ja.
Wenn ich cmd öffne und ich eine Dynamische Dns als "Link" sag ich mal eingebe, dann hab ich einen Ping, 0% Pakete Verlust.
Auch wenn ich von einem externen Internet zugreife is das gleiche.
Wenn ich etz direkt mit der IP anpinge, das weiß ich momentan nicht mehr.
Hab heute ja viel getestet und gemacht am Server.
Momentan is es leider ein wenig Spät^^ schmeiß die Kiste etz lieber nicht mehr an^^
Morgen schau ich nochmal.
 
zuerst Pingen, wenn das funtzt, dann versuchen mit \\servername\ zuzugreifen.

für den FTPZugriff brauchst du einen ftp client auf deiner win.kiste ;)
 
Und die Arbeitsgruppe ist gleich :WORKGROUP
Ergänzung ()

ok mal schauen
Danke für die schnelle Hilfe
Ergänzung ()

ja der ist anpingbar mit localhost, mit servername und mit der netzwerkip.
ähh ja immernochnicht sichtbar
 
aki schrieb:
Läuft neben smbd auch nmbd? Der sollte dafür nämlich zuständig sein.

Ja beide laufen und funktionieren.



Ähh das is nur ein Test den von aussen sichtbar zu machen und localhost is mein Server.
Ergänzung ()

Villeicht is doch was falsch im Samba server.
Hab auch alle Ports freigeschaltet und auch testweiße die Firewall komplett ausgemacht.
Habe auch gelesen mal, das der Arbeitsgruppenname nicht gleich sein darf mit der Domainname. Wurde auch von mir beachtet.

Irgendwas läuft falsch.
 

Ähnliche Themen

Antworten
16
Aufrufe
4.341
MC BigMac
M
Zurück
Oben