Outlook - PST im Netzwerk (einzelnutzung)

spr

Lieutenant
Registriert
Juni 2003
Beiträge
945
Hi

hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Outlook PST Dateien über Netzwerk? Es handelt sich um ein 100mbit Netzwerk. Es sind ca. 10 Mitarbeiter tätig. Jeder soll sein eigenes Outlook mit POP Zugriff bekommen und die PST Datei auf dem Server liegen. Also keine gleichzeitige Nutzung der PST, nur Speicherung im Netzwerk.
Ist das Performancemäßig machbar? Wie langsam läuft Outlook dabei über PST im Netzwerk?
 
nehm an die PST dateien sollen zwecks backup zentral lagern. denkt aber das da heftige performance probleme auftreten werden. allein eine lokale installation von outlook auf einer festplatte oder einer SSD macht schon einen gewaltigen unterschied. bei wachsender dateigröße ( bis zu 20 GB möglich !!!) glaub ich an ein armaggedon !

EDIT: stichwort exchange server
 
Hing bei mir von der Outlook-Version ab, im 2007er war das bei mir problemlos (auch von der performance kaum zu unterscheiden) möglich, seit 2010 gabs beim Zugriff auf die netzwerk-psts häufig Outlook-Crashes. Bin daher wieder auf lokale pst umgestiegen.

Hast du eine pst (vielleicht deine?) mit der du es testen kannst?
 
Also es soll Outlook 2010 werden. Wenn ich Absturz höre, auch nur einmal, dann ist das Thema eigentlich schon gegessen für mich.
Danke für die Info
 
kannst du nicht auf 1Gbit upgraden? Weil ~10-12MB/s sind mit 10 Leuten gleichzeitig ja quasi garnichts.
Und so ein GBit Switch kostet ja nichts mehr. Sollte bei 10 Leuten und Server eigentlich in allen Belangen eine Performanceverbesserung bringen. Und was das Auslagern auf den Server angeht würde ich es dann (nur wenn GBit vorhanden, mit 100MBit wirds eh nicht gehen imho) einfach mal mit einem Client ausprobieren. Ist ja ansich kein großer Aufwand.
 
Ich weiß dass unsere Kunden PST auf Fileshares Ablegen und auch aktiv mit arbeiten. Möglich ist das sicher, aber Efharungen selbst hab ich nicht.
 
Zurück
Oben