Nothor
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 962
Hi,
wie oben schon steht, packt der Downblower-Kühler Arctic Cooling Alpine 7 es, einen Intel Pentium D 830 mit einer TDP von 130 Watt zu kühlen - und das lautlos/sehr leise?
Die CPU ist zum Aufrüsten eines alten PC geplant, sie ist auch schon unterwegs. Der PC soll lautlos sein und ist überwiegend mit Office befasst. Das schwierigste was er zu tun hat sind Skype-Videotelefonie oder mal das eine oder andere zippen. Flash muss er auch noch können, an sonsten idelt er eigentlich nur. Beim Upgrade vom Celeron 331 (1 kern 1 thread) ist grade die Zweikerneigenschaft hier wichtig.
Volle Kühlleistung müssen die Kühler doch nur bringen, wenn die CPu auch volel Auslastung fährt, oder? Der Pentium beherrscht außerdem EIST, und sollte entsprechend genügsam sein wenn er nicht gefordert ist.
wie oben schon steht, packt der Downblower-Kühler Arctic Cooling Alpine 7 es, einen Intel Pentium D 830 mit einer TDP von 130 Watt zu kühlen - und das lautlos/sehr leise?
Die CPU ist zum Aufrüsten eines alten PC geplant, sie ist auch schon unterwegs. Der PC soll lautlos sein und ist überwiegend mit Office befasst. Das schwierigste was er zu tun hat sind Skype-Videotelefonie oder mal das eine oder andere zippen. Flash muss er auch noch können, an sonsten idelt er eigentlich nur. Beim Upgrade vom Celeron 331 (1 kern 1 thread) ist grade die Zweikerneigenschaft hier wichtig.
Volle Kühlleistung müssen die Kühler doch nur bringen, wenn die CPu auch volel Auslastung fährt, oder? Der Pentium beherrscht außerdem EIST, und sollte entsprechend genügsam sein wenn er nicht gefordert ist.