Partitionen erkennen, zuordnen und evtl. löschen

ml0278

Newbie
Registriert
Juni 2022
Beiträge
7
Hallo,

bei einem älteren Laptop habe ich gestern Win11 über Rufus installiert. Hat länger gedauert als bei akuellen Rechnern, funktioniert aber bislang ohne Probleme. Bei der Installation stimmte die Auflösung des Displays nicht, so dass ich Probleme hatte, die jeweiligen Schaltflächen zu erkennen. Hierfür kam ein guter Tip aus dem Forum. Siehe: Forum: Win 11 über Rufus

In dem Laptop befindet sich eine 250 GB SSD (verbaut über Klappe im Unterboden --> Systempartition) und zwei Festplatten mit jeweils 1 TB (intern) und 500 GB (Wechselgehäuse statt opt. Laufwerk).

Da ich wegen der eingangs geschilderten Thematik die Systempartition fast blind auswählen musste, habe ich - um trotz Sicherung die auf den Datenträgern befindliche Daten (Fotos, Videos) nicht versehentlich zu löschen - es mir gespart, im Rahmen des Installationsvrogang einzelne Partitionen zu beseitigen.

Eigentlich dachte ich, dass ich mit der Datenträgerverwaltung später hier weiterkomme. Klappt aber nicht.

Hier ein Screenshot:
Screenshot-1.jpg


Datenträger 0:
Hier befand sich früher die zweite Systempartition (z.B. für Homeoffice usw.; konnte man nach dem Booten auswählen). Die 96,42 GB kann ich nicht in eine Partition umwandeln. Es erscheint die Fehlermeldung, dass auf einem Datenträger zu wenig Platz vorhanden ist. Bei den anderen Partitionen kann ich keine Aktionen auswählen. Bei der Größe wäre mir das egal. Aber die ca. 100 GB würde ich schon gern wieder nutzen.

Datenträger 2:
Die 17 MB stören nicht. Ich frage mich aber, wo die Wiederherstellung des neuen Windows gelandet ist.

Auch mit NUIBI Partition Editor und mit diskpart habe ich leider keinen Erfolg gehabt. In diskpart kommt die Meldung, dass virtuelle Partitionen nicht gelöscht werden können.

Vorab für Eure Ratschläge vielen Dank.
 
Ziemliches durcheinander.
1) 3 Partitionen auf 2 verschiedenen Datenträgern sind dynamisch.
2) Die 100mb Efi Startpartition und eine der Wiederherstellungspartitionen liegen auf Datenträger 0, der auch noch dynamisch ist.
3) Windows C liegt auf DT 2, wo eigentlich auch EFI-Start und WH-Partition hingehören.
 
Alle Daten sichern und dann nochmal von vorne, wenn Du Dir unsicher bist, bau die anderen SSDs erstmal aus und lass nur die fürs System drin.
 
Man könnte die EFI-Partition einfach von Disk 0 auf Disk 2 bringen
Gib mal
reagentc /info
ein. Vielleicht ist da ja noch eine aktive WinRe.wim
 
Auf den 17 MB erstellst Du am besten eine Microsoft-reservierte Partition.

Code:
diskpart
select disk 2
create partition msr

Datenträger 2 braucht eine EFI-Systempartition, denn Du musst Datenträger 0 komplett löschen. Der muss von dynamisch auf Basis, und das geht nur ganz ohne Partitionen, also ohne Daten.

ml0278 schrieb:
Ich frage mich aber, wo die Wiederherstellung des neuen Windows gelandet ist.

Wurde auf Laufwerk C aktiviert. Führe

Code:
reagentc /info

aus.
 
Wenn die MSR angelegt ist, kannst du gleich weitermachen:

diskpart
select disk 2
select partition 1
shrink minimum=201
create partition efi
format quick fs=fat32 label="System"
assign letter=S
select partition 1
shrink minimum=1025
create partition primary
format quick fs=ntfs label="Recovery"
set id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
gpt attributes=0x8000000000000001
exit

Damit ist die Partitionierung der Disk fertig
Danach einmal neu booten und die Datenträgerverwaltung überprüfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist doch noch viel mehr durcheinander, allein die dynamischen Datenträger waren dort sicher nicht geplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PonJoe58
Zurück
Oben