Hallo,
bei einem älteren Laptop habe ich gestern Win11 über Rufus installiert. Hat länger gedauert als bei akuellen Rechnern, funktioniert aber bislang ohne Probleme. Bei der Installation stimmte die Auflösung des Displays nicht, so dass ich Probleme hatte, die jeweiligen Schaltflächen zu erkennen. Hierfür kam ein guter Tip aus dem Forum. Siehe: Forum: Win 11 über Rufus
In dem Laptop befindet sich eine 250 GB SSD (verbaut über Klappe im Unterboden --> Systempartition) und zwei Festplatten mit jeweils 1 TB (intern) und 500 GB (Wechselgehäuse statt opt. Laufwerk).
Da ich wegen der eingangs geschilderten Thematik die Systempartition fast blind auswählen musste, habe ich - um trotz Sicherung die auf den Datenträgern befindliche Daten (Fotos, Videos) nicht versehentlich zu löschen - es mir gespart, im Rahmen des Installationsvrogang einzelne Partitionen zu beseitigen.
Eigentlich dachte ich, dass ich mit der Datenträgerverwaltung später hier weiterkomme. Klappt aber nicht.
Hier ein Screenshot:
Datenträger 0:
Hier befand sich früher die zweite Systempartition (z.B. für Homeoffice usw.; konnte man nach dem Booten auswählen). Die 96,42 GB kann ich nicht in eine Partition umwandeln. Es erscheint die Fehlermeldung, dass auf einem Datenträger zu wenig Platz vorhanden ist. Bei den anderen Partitionen kann ich keine Aktionen auswählen. Bei der Größe wäre mir das egal. Aber die ca. 100 GB würde ich schon gern wieder nutzen.
Datenträger 2:
Die 17 MB stören nicht. Ich frage mich aber, wo die Wiederherstellung des neuen Windows gelandet ist.
Auch mit NUIBI Partition Editor und mit diskpart habe ich leider keinen Erfolg gehabt. In diskpart kommt die Meldung, dass virtuelle Partitionen nicht gelöscht werden können.
Vorab für Eure Ratschläge vielen Dank.
bei einem älteren Laptop habe ich gestern Win11 über Rufus installiert. Hat länger gedauert als bei akuellen Rechnern, funktioniert aber bislang ohne Probleme. Bei der Installation stimmte die Auflösung des Displays nicht, so dass ich Probleme hatte, die jeweiligen Schaltflächen zu erkennen. Hierfür kam ein guter Tip aus dem Forum. Siehe: Forum: Win 11 über Rufus
In dem Laptop befindet sich eine 250 GB SSD (verbaut über Klappe im Unterboden --> Systempartition) und zwei Festplatten mit jeweils 1 TB (intern) und 500 GB (Wechselgehäuse statt opt. Laufwerk).
Da ich wegen der eingangs geschilderten Thematik die Systempartition fast blind auswählen musste, habe ich - um trotz Sicherung die auf den Datenträgern befindliche Daten (Fotos, Videos) nicht versehentlich zu löschen - es mir gespart, im Rahmen des Installationsvrogang einzelne Partitionen zu beseitigen.
Eigentlich dachte ich, dass ich mit der Datenträgerverwaltung später hier weiterkomme. Klappt aber nicht.
Hier ein Screenshot:
Datenträger 0:
Hier befand sich früher die zweite Systempartition (z.B. für Homeoffice usw.; konnte man nach dem Booten auswählen). Die 96,42 GB kann ich nicht in eine Partition umwandeln. Es erscheint die Fehlermeldung, dass auf einem Datenträger zu wenig Platz vorhanden ist. Bei den anderen Partitionen kann ich keine Aktionen auswählen. Bei der Größe wäre mir das egal. Aber die ca. 100 GB würde ich schon gern wieder nutzen.
Datenträger 2:
Die 17 MB stören nicht. Ich frage mich aber, wo die Wiederherstellung des neuen Windows gelandet ist.
Auch mit NUIBI Partition Editor und mit diskpart habe ich leider keinen Erfolg gehabt. In diskpart kommt die Meldung, dass virtuelle Partitionen nicht gelöscht werden können.
Vorab für Eure Ratschläge vielen Dank.