Passwortmanager + iOS

Xechon

Commander Pro
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
2.173
Servus alle miteinander,

bisher nutzte ich die Masterpassword App (ist etwas unbekannter). Da die App aber anscheinend nicht weiterentwickelt wird und ich auch immer wieder auf nur, wie ich finde, umständliche Lösungswege treffe, habe ich mir mal Keepass2 angesehen. Nutze also Keepass2 auf dem PC, die Datenbank liegt auf dem NAS (offline bzw. VPN) und soll von meinen iPhones usw. auch genutzt werden können.

Auf den 1. Blick funktioniert das auch. Bei genauerem Hinsehen leider nicht mehr. Ich möchte, dass meine Datenbank von allen Geräten bearbeitet werden kann und sich automatisch synced. Und genau da ist das Problem: Ich finde keinen Weg, wie man via iOS verlässlich nach jeder Änderung an der Datenbank eine automatische Synchronisation zum NAS hinbekommt. Ich muss die Datenbank immer manuell uploaden oder mich aktiv wieder über 3. Apps (Filebrowser Biz) mit dem NAS verbinden bzw. authentifizieren, weil die Anmeldung nach an einer gewissen Zeit nicht mehr gültig ist.

Hat von euch jemand eine Idee, wie ich das mit KeePass hinbekommen kann oder eine Alternative zu KeePass? Habe gerade „Bitwarden“ gelesen. Das habe ich mir aber bisher noch gar nicht angesehen.

Über Ideen oder Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Xechon
 
Nimm Lastpass. Das synct übers Internet, funktioniert überall und ist kostenlos. Fertig :)
 
M4ttX schrieb:
Nimm Lastpass. Das synct übers Internet, funktioniert überall und ist kostenlos. Fertig :)
Von LastPass habe ich mich aufgrund des Sicherheitsgedanken vor einigen Jahren getrennt.
 
1Password
 
Klingt eher so als wenn das Problem beim NAS liegt. Cloud Sync gibt es doch schon Recht lange bei NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xechon
BeBur schrieb:
Klingt eher so als wenn das Problem beim NAS liegt. Cloud Sync gibt es doch schon Recht lange bei NAS.
Du meinst sowas wie QNAP Cloud? Da haben mich hier beinahe alle gesteinigt. Das hatte ich zum Anlass genommen um das NAS offline zu stellen und nur noch via VPN zu zugreifen.

Die mir bekannten KeePass-Apps (KeePass Touch, Strongbox und Keepassium) ziehen sich die Datenbank und, wenn ich das richtig interpretiere, machen sich ggf. eine Offline-Variante davon.
 
Ich kann Bitwarden empfehlen, ist eine OpenSource Alternative zu LastPass, wenn man will, kann man das auch selbst Hosten (mache ich selber so)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rhinion und Xechon
Ich beschäftige mich seid Tagen auch mit Passwordmanager.

Wenn du was sehr umfangreiches und mit der Möglichkeit individuelles willst dann kann ich dir Keepass 2/KeepassXC empfehlen. Für iOS kann ich dir nur Strongebox empfehlen.

KeepassXC etwas einfacher gehalten als Keepass 2.

Willst du die Daten vorerst nur lokal speichern willst, musst du bei Bitwarden es auf einer NAS oder Raspberry Pi installieren.

Mit Strongebox kannst du auch auf WebDAV zugreiffen. Denke du hast die Zugriff über VPN auf NAS hergestellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xechon
Ich nutze seit Jahren Enpass :) Das ist echt super, kann ich nur weiterempfehlen. Den Tresor kannst du in eine Cloud deiner Wahl legen.
 
Oh je! Ich glaube, ich habe das Problem entdeckt. Ich habe nun mal der Filebrowser Biz-App gesagt, dass sie die Datenbank mit dem NAS synchron halten soll. Mal sehen, ob das klappt.
 
Ich nutze seit einiger Zeit Enpass und bin sehr zufrieden damit. Man kann die Datenbank über Cloud-Dienste (OneDrive, Dropbox, etc.), WebDAV oder über einen Ordner synchronisieren.

https://www.enpass.io
 
Ebrithil schrieb:
Ich kann Bitwarden empfehlen, ist eine OpenSource Alternative zu LastPass, wenn man will, kann man das auch selbst Hosten (mache ich selber so)
Bitwarden muss ich mir mal genauer ansehen. Der Support scheint hier besser als bei KeePass zu sein. Danke für den Tipp.
 
Xechon schrieb:
Du meinst sowas wie QNAP Cloud? Da haben mich hier beinahe alle gesteinigt. Das hatte ich zum Anlass genommen um das NAS offline zu stellen und nur noch via VPN zu zugreifen.
Ich weiß nicht, was konkret an der QNAP Cloud bemängelt worden war. Aber du kannst die Cloud nur lokal verfügbar machen und über einen VPN darauf zugreifen. Das wäre die good practice in so einem Fall.
 
Also du könntest Enpass nutzen, wie andere schon vorgeschlagen haben. Die Datenbank kannst du dann einfach aufs NAS packen.
Bei Bitwarden musst du entweder deren Server nutzen oder du kannst ggf. einen Bitwarden Server auf deinem NAS installieren. Auf iOS funktioniert zumindest Enpass besser als Bitwarden, was das Autofill angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xechon
Zurück
Oben