PC upgraden - sinnvoll?

Also ich würde bis Juli warten. Noch vorher einen 2600 er zu kaufen ist Geldverschwendung, dann dort eher den 8 Kerner. Auf Navi zu warten lohnt sich ebenfalls, entweder kaufst Du die dann oder profitierst von den Vega Abverkaufspreisen oder der Preissenkung bei der 2070.
 
Also Die Grafikkarte habe ich jetzt schon gemeinsam mit einem neuen Netzteil gekauft.
Ich hab da für folgendes entschieden:

Netzteil: 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
GPU: 8GB KFA2 GeForce RTX 2070 EX (1-Click OC) Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Bei der CPU, dem RAM und dem Mobo würde dann noch auf die neue Ryzen 3xxx Reihe warten.
Habt ihr denn zu den noch fehlenden Komponenten abgesehen von der CPU noch Empfehlungen oder kann man das Setup so lassen, wie ich mir das vorstelle?
 
Soooo, ich würde das hier ganz gerne nochmal nach oben holen.

Jetzt, da die neuen Ryzen bekannt sind, habe ich mein Setup noch ein bisschen weiter bearbeitet.
Ich hab da folgende Komponenten im Blick:

CPU: Ryzen 3600 oder 3700X
CPU Kühler: Noctua NH-U14S DX-3647 CPU-Kühler - 140mm oder be quiet Dark Rock 4
Mainboard: MSI X470 Gaming Pro Carbon oder ASUS ROG Strix X470-F Gaming oder MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
RAM: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GTZR) oder G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
Gehäuse:
Fractal Design Define R6 Black, schallgedämmt

Hier kommt ihr nun nochmal ins Spiel:
Ich bin eigentlich überall, außer beim Gehäuse, noch recht unsicher, wofür ich mich entscheiden soll. Habt ihr da vllt noch den ein oder anderen Vorschlag oder generell eine Meinung zu meinem Setup? Da das mein erster selbst zusammengestellter und zusammengebauter Rechner werden soll, bin ich bei der ganzen Sache doch leider noch ein bisschen unbedarft.
 
Kühler: Noctua NH-D15 SE-AM4

Mainboard: BIOS Update muss sein, sonst gehts nicht. Bzw. soll es zu den Preisen deiner X470 Boards (~200-240€) auch ein paar X570 Boards geben.

RAM: Entweder 3200MHz CL14 oder 3600MHz CL16 (bestes P/L) oder 3733MHz CL17 (Sweetspot)

Gehäuse: Soll mindestens 165mm Kühler erlauben, besser 170mm, f+r den NH-D15.
 
@duffman47:
Noctua NH-U14S DX-3647 CPU-Kühler - 140mm
wie gedenkst du den auf AM4 montiert zu kriegen?

4xx-MBs brauchen ein aktuelles BIOS um 3xxx-CPUs zu erkennen. von den drei von dir genannten MBs bietet nur das B450 Gaming Pro Carbon AC die möglichkeit das BIOS auch ohne CPU zu flashen. da du nicht übertakten willst sehe ich hier auch keine notwendigkeit für ein dickeres MB.

warum jetzt RGB-RAM? sieht man doch eh nicht in nem case ohne sichtfenster. ich würde wohl den hier nehmen. ja, etwas langsamer, aber dafür bessere timings.

ein Mugen 5 Rev.B tut es auch wenn es nicht ganz besonders leise sein muss.

@Bard:
32GB 3600 CL16 kosten ab 325€, eher 360€, außerdem nur als quadkit. da von "bestes P/L" zu sprechen ist mMn arg daneben. 3200 CL14 kriegt man für deutlich weniger geld, ab 265€, und auch das ist unsinn wenn nicht übertaktet wird.
 
Deathangel008 schrieb:
wie gedenkst du den auf AM4 montiert zu kriegen?
Ja gut, das wird schwierig. Ich hab das Intel gekonnt überlesen.
Ist der Unterschied zwischen dem Mugen und dem Noctua für den AMD Sockel denn wirklich sehr groß? Ich hatte den Noctua bei einem Kumpel verbaut gesehen, der ziemlich zufrieden damit ist. Daher fiel hier meine Wahl bisher auf den Noctua.

Deathangel008 schrieb:
xx-MBs brauchen ein aktuelles BIOS um 3xxx-CPUs zu erkennen. von den drei von dir genannten MBs bietet nur das B450 Gaming Pro Carbon AC die möglichkeit das BIOS auch ohne CPU zu flashen. da du nicht übertakten willst sehe ich hier auch keine notwendigkeit für ein dickeres MB.
Das ist soweit klar, ich wusste allerdings nicht, dass nur ausgählte MBs in der Lage sind das Bios ohne CPU zu flashen.
Ansonsten bin ich momentan dabei, mich generell in die Materie einzulesen und bin am Überlegen, ob ich übertakten möchte.
Du würdest mir hier dann zum B450 Gaming Pro Carbon AC raten, wenn ich nicht übertakten möchte, richtig?
Wie sähe es denn aus, wenn ich übertakten möchte? Macht dann ein neues X570er Board Sinn oder macht es generell Sinn? PCIe 4.0 wird ja wahrscheinlich eher mittel- als kurzfristig ein größeres Thema werden.

Deathangel008 schrieb:
warum jetzt RGB-RAM? sieht man doch eh nicht in nem case ohne sichtfenster. ich würde wohl den hier nehmen. ja, etwas langsamer, aber dafür bessere timings.

Stimmt. Ich hatte nur keinen bedeutsamen preislichen Unterschied zu Non-RGB gesehen und den dann dementsprechend ausgewählt., da ich die Trident Z als sehr gut wahrgenommen hatte.
Inwieweit macht sich der Unterschied denn des von dir verlinkten RAMs im Vergleich zu 3200ern bemerkbar mit den besseren Timings?
Machen 3200er denn eher Sinn, sobald ich übertakten will?

Deathangel008 schrieb:
32GB 3600 CL16 kosten ab 325€, eher 360€, außerdem nur als quadkit.
Ich dachte AM4 wäre auf Dual Channel beschränkt oder habe ich das falsch verstanden?


Als letzter Punkt dann noch zur CPU Auswahl:
Lohnt es sich den Aufpreis vom 3600(X) zum 3700X in Kauf zu nehmen?
Der Rechner soll im Endeffekt zum Spielen, aber auch für Programme wie Matlab und Abaqus sowie mittelfristig auch zum Streamen genutzt werden
 
@duffman47:
der NH-U14S DX-3647 passt auch auf den meisten Intel-plattformen nicht.

ein B450-Tomahawk tut es auch, bietet auch die möglichkeit ohne CPU das BIOS zu flashen. für OC braucht es kein X570-MB. ob du PCIe4.0 haben willst musst du selber wissen, die bretter werden zumindest anfangs aber nicht gerade günstig und B550 lässt auf sich warten.

188€ statt 149€ nur wegen der beleuchtung ist "kein bedeutsamer preislicher unterschied"? da kommen die gleichen speicherchips zum einsatz. ab werk tun die sich mit dem von mir verlinkten Ballistix nichts, bei OC hat letzterer vorteile.

da ich die Trident Z als sehr gut wahrgenommen hatte.
die Trident Z gibts mit den verschiedensten speicherchips in den unterschiedlichsten konfigurationen.

AM4 unterstützt dualchannel. das funktioniert mit zwei und 4 riegeln. aber darum ging es nicht. was ich meinte ist dass man 32GB 3600 CL16 nur als quadkit, also 4x8GB, kriegt (klick).

im eröffnungsbeitrag steht folgendes:
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Nein.
hat sich daran was geändert?

die zusätzlichen kerne werden nicht schaden wenn du streamen willst.
 
Deathangel008 schrieb:
ein B450-Tomahawk tut es auch, bietet auch die möglichkeit ohne CPU das BIOS zu flashen. für OC braucht es kein X570-MB. ob du PCIe4.0 haben willst musst du selber wissen, die bretter werden zumindest anfangs aber nicht gerade günstig und B550 lässt auf sich warten.
Okay, wirklich wichtig ist mir PCIe4.0 momentan nicht. Vermutlich macht es dann mehr Sinn erst einmal das B450 Gaming Pro Carbon AC oder das B450-Tomahawk zu verbauen. Die Preise für die X570er werden im Laufe der Zeit hoffentlich ein wenig erschwinglicher und die B550er, so sie denn irgendwann angekündigt werden, sind dann eher für ein späteres Upgrade ein Thema.

Deathangel008 schrieb:
188€ statt 149€ nur wegen der beleuchtung ist "kein bedeutsamer preislicher unterschied"? da kommen die gleichen speicherchips zum einsatz. ab werk tun die sich mit dem von mir verlinkten Ballistix nichts, bei OC hat letzterer vorteile.

Gut, der Preis ist wirklich um einiges niedriger. Ich weiß gerade nicht, welchen Preis ich im Kopf dazu hatte, aber da muss ich dir recht geben.
Dazu habe ich gerade ein Angebot bei Amazon gesehen, da würde ich dann wohl für 114 Euro zuschlagen. Ich glaube, da kann ich erstmal nicht viel falsch machen.
hier
EDIT: war leider ein wenig zu spät dran und hab nichts mehr bekommen. Also dann zum normalen Preis.

Deathangel008 schrieb:
hat sich daran was geändert?
Jein. Seitdem ich mich mit der Zusammenstellung des neuen Rechners auseinandersetze, fixt mich das ehrlichgesagt ein bisschen an, mich noch mehr mit der Materie auseinanderzusetzen. Ich würde mich da gerne dransetzen, ich bin mir aber noch nicht sicher, wie sinnvoll das übertakten wirklich für mich ist.

Also würdest du, wenn ich Richtung streamen gehen möchte, eher zu dem 3700X raten und ansonsten eher zu 3600(X)?
 
Zurück
Oben