Hallo zusammen,
Ich werde nachfolgend mein Problem schildern und die bereits durchgeführten Lösungs-versuche anhängen, in der Hoffnung, dass mir jemand von Euch helfen kann oder zumindest mir eine neue Fährte gibt.
Es geht um einen Kunden mit 8 Arbeitsplätzen und 1 Server. Das Gebäude ist ein älterer Beton-Bau mit angebauten Gebäuden (Erweiterungen) aus Blech. Etwa 200-300m Luftlinie befindet sich eine Swisscom-Natel-Antenne. Er hat grosse Kühlschränke (Fleischproduzent).
Diese Arbeitsplätze sind wie folgt: Ein Maxdata-PC Jahrgang ca. 1998 mit Win2k oder WinXP und einem 17" TFT Bildschirm der älteren Generation. (Belinea und Acer Modelle)
Diese Konfiguartion läuft einwandfrei.
Das Ziel: HP Compaq Elite 8000 SFF mit einem 19" TFT für jede Station.
Nun das Problem:
Die neuen Bildschirme (8 Stück, HPLA1951g) flackern alle. An gewissen Stationen mehr und an anderen wenig bis gar nicht.
Folgendes habe ich bereits versucht oder festgestellt:
- Der neue PC mit dem neuen Bildschirm über VGA -> flackert
- Der neue PC mit dem neuen Bildschirm über DVI -> flackert
- Der alte PC mit dem neuen Bildschirm via VGA angeschlossen -> flackert
- Der neue PC mit dem alten Bildschirm über VGA -> kein flackern
Soweit müsste der Unterschied beim Bildschirm sein.
Dann habe ich in den selben Varianten wie oben:
- Einen neuen Acer TFT ausporbiert VGA/DVI - flackert
- Einen neuen Belinea TFT ausprobiert VGA/DVI - flackert
- Einen neuen speziell geschützten TFT von Eizo (war sau teuer und ist für Arzt-Praxis'en bestimmt und andere Einsatzorte mit grossen Störquellen) -> flackern genau gleich wie die anderen
Fazit: Egal welchen neuen Bildschirm ich nehme... das Problem besteht. Die alten aber haben es nicht.
Folgende weitere Tests wurden gemacht:
- Die neuen Bildschirme (alle Varianten) mit einem speziell abgeschirmten Kabel angeschlossen via DVI -> flackern
- Treiber für Grafikkarte aktualisiert -> flackern besteht weiterhin
- Bildschirm über On-Line Notstromaggregat angeschlossen - flackert
- Elektriker hat Stromnetz geprüft und keine Fehler/Schwankungen festgestellt.
ich verzweifle.... Ein Metallkasten um den Bildschirm.. das kann ich dem Kunden nicht antun und er wird es nicht akzeptieren. Vorallem wie soll ich ihm als EDV-Spezialist erklären, dass die alten Bildschirme gehen die neuen aber nicht.... sogar Spezialbildschirme versagen....
Meines wissens, kann die TFT-Technologie kein flackern erzeugen..... das heisst, das Signal muss gestört sein. (oder?)
Ein Defekt ist auszuschliessen bei 8 PC's und 12 Bildschirmen (Effekte identisch)
Die einzige konfiguration die ging: Ich habe den neuen Bildschirm und den neuen PC in der Cafeteria aufgebaut.... und siehe da... kein flackern... alles lief bestens. Die Cafeteria ist ein angebautes Blech-Gebäude. Dort können und wollen Sie natürlich nicht alle zusammen arbeiten müssen
was kann ich noch tun????
Ich denke die Metallbox wäre die einzige und nächste Variante..... aber ich habe bereits die Spezial-Bildschirme getestet die ein spezielles Gehäuse haben.... Also werde ich das sein lassen (da es sowieso nicht akzeptiert würde).
P.S: weder HP noch Acer oder Eizo konnten mir helfen... Nach dem Cafeteria Test... wollten Sie auch nicht mehr. Was ich verstehe, da es ein Defekt des PC's oder Bildschirms ausschliesst... Ich stehe also alleine(?) da.
Ich wäre froh (untertrieben) wenn mir jemand helfen könnte.....
Zur Errinnerung... 10 Jahre alte Bildschirme haben keine Probleme.... warum??????? was machen die TFT's von damals anders???????? (konnte mir auch niemand erklären)
Gruss und danke im voraus für Antworten
Ich werde nachfolgend mein Problem schildern und die bereits durchgeführten Lösungs-versuche anhängen, in der Hoffnung, dass mir jemand von Euch helfen kann oder zumindest mir eine neue Fährte gibt.
Es geht um einen Kunden mit 8 Arbeitsplätzen und 1 Server. Das Gebäude ist ein älterer Beton-Bau mit angebauten Gebäuden (Erweiterungen) aus Blech. Etwa 200-300m Luftlinie befindet sich eine Swisscom-Natel-Antenne. Er hat grosse Kühlschränke (Fleischproduzent).
Diese Arbeitsplätze sind wie folgt: Ein Maxdata-PC Jahrgang ca. 1998 mit Win2k oder WinXP und einem 17" TFT Bildschirm der älteren Generation. (Belinea und Acer Modelle)
Diese Konfiguartion läuft einwandfrei.
Das Ziel: HP Compaq Elite 8000 SFF mit einem 19" TFT für jede Station.
Nun das Problem:
Die neuen Bildschirme (8 Stück, HPLA1951g) flackern alle. An gewissen Stationen mehr und an anderen wenig bis gar nicht.
Folgendes habe ich bereits versucht oder festgestellt:
- Der neue PC mit dem neuen Bildschirm über VGA -> flackert
- Der neue PC mit dem neuen Bildschirm über DVI -> flackert
- Der alte PC mit dem neuen Bildschirm via VGA angeschlossen -> flackert
- Der neue PC mit dem alten Bildschirm über VGA -> kein flackern
Soweit müsste der Unterschied beim Bildschirm sein.
Dann habe ich in den selben Varianten wie oben:
- Einen neuen Acer TFT ausporbiert VGA/DVI - flackert
- Einen neuen Belinea TFT ausprobiert VGA/DVI - flackert
- Einen neuen speziell geschützten TFT von Eizo (war sau teuer und ist für Arzt-Praxis'en bestimmt und andere Einsatzorte mit grossen Störquellen) -> flackern genau gleich wie die anderen
Fazit: Egal welchen neuen Bildschirm ich nehme... das Problem besteht. Die alten aber haben es nicht.
Folgende weitere Tests wurden gemacht:
- Die neuen Bildschirme (alle Varianten) mit einem speziell abgeschirmten Kabel angeschlossen via DVI -> flackern
- Treiber für Grafikkarte aktualisiert -> flackern besteht weiterhin
- Bildschirm über On-Line Notstromaggregat angeschlossen - flackert
- Elektriker hat Stromnetz geprüft und keine Fehler/Schwankungen festgestellt.
ich verzweifle.... Ein Metallkasten um den Bildschirm.. das kann ich dem Kunden nicht antun und er wird es nicht akzeptieren. Vorallem wie soll ich ihm als EDV-Spezialist erklären, dass die alten Bildschirme gehen die neuen aber nicht.... sogar Spezialbildschirme versagen....
Meines wissens, kann die TFT-Technologie kein flackern erzeugen..... das heisst, das Signal muss gestört sein. (oder?)
Ein Defekt ist auszuschliessen bei 8 PC's und 12 Bildschirmen (Effekte identisch)
Die einzige konfiguration die ging: Ich habe den neuen Bildschirm und den neuen PC in der Cafeteria aufgebaut.... und siehe da... kein flackern... alles lief bestens. Die Cafeteria ist ein angebautes Blech-Gebäude. Dort können und wollen Sie natürlich nicht alle zusammen arbeiten müssen

was kann ich noch tun????
Ich denke die Metallbox wäre die einzige und nächste Variante..... aber ich habe bereits die Spezial-Bildschirme getestet die ein spezielles Gehäuse haben.... Also werde ich das sein lassen (da es sowieso nicht akzeptiert würde).
P.S: weder HP noch Acer oder Eizo konnten mir helfen... Nach dem Cafeteria Test... wollten Sie auch nicht mehr. Was ich verstehe, da es ein Defekt des PC's oder Bildschirms ausschliesst... Ich stehe also alleine(?) da.
Ich wäre froh (untertrieben) wenn mir jemand helfen könnte.....
Zur Errinnerung... 10 Jahre alte Bildschirme haben keine Probleme.... warum??????? was machen die TFT's von damals anders???????? (konnte mir auch niemand erklären)
Gruss und danke im voraus für Antworten