News Perplexity: KI-Browser Comet startet unter Windows in die Beta-Phase

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.643
Nach der im Mai für Nutzer von macOS mit Apple Silicon veröffentlichten Beta-Version startet Perplexity nun auch unter Windows mit der Testphase seines Anfang des Jahres angekündigten, KI-gesteuerten Browsers Comet. Ein entsprechendes Build steht ab sofort für ausgewählte Windows-Nutzer bereit.

Zur News: Perplexity: KI-Browser Comet startet unter Windows in die Beta-Phase
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, MaverickM und BrollyLSSJ
Redakteure und Webseitenbetreiber muss das sicher freuen :hammer_alt: 🕺
Schade, war schön mit dem Internet, so wie es war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, nighteeeeey, dr. lele und 4 andere
Just another chromium fork...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, nighteeeeey, Brian.Griffin und 10 andere
Simonte schrieb:
Schade, war schön mit dem Internet.
Die Websuche ist doch jetzt schon Grütze, alles voll mit KI-Generierten Schrott Seiten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, nighteeeeey, Thaliya und 13 andere
Wenn man das so liest, vor allem bei denn genannten KI-Funktionen des Browsers, dann fallen mir nur noch zwei Dinge dazu ein:
1) Das Rad wurde gerade neu erfunden.
2) Wir haben gerade die Lösung für ein nicht existierendes Problem entdeckt.

Und als nächstes wird aus der Sch**** Gold gemacht, weil XYZ das aufgekauft hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, -=[CrysiS]=-, Revolvermann01 und 2 andere
Haha, AI feeding AI in einem unendlichen Loop, während die Data Center immer weiter wachsen müssen und die Ressourcen zu Ende gehen.
Unrühmliches Ende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nightmare devil, -=[CrysiS]=-, Lynchtactical und 3 andere
Zer0DEV schrieb:
Wir haben gerade die Lösung für ein nicht existierendes Problem entdeckt.
Wie bei so vielen anderen Komfortlösungen auch. Es darf auch nur um "wollen" gehen, es muss nicht immer "brauchen" sein.

Aber nutzen würde ich persönlich es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvyn und Farcrei
Kann Edge doch auch alles schon und das mit den Gutscheinen wird da nicht mal als KI Feature beworben.
 
Kuristina schrieb:
Wie bei so vielen anderen Komfortlösungen auch. Es darf auch nur um "wollen" gehen, es muss nicht immer "brauchen" sein.
Wollen und Brauchen sind in diesem Fall aber recht synonym: was genau soll das Ding hier denn können, was nicht ohnehin schon ohne "KI" geht? Sprich, selbst wenn man es "will" gibt es exakt Null Gründe hier das Produkt auch zu nehmen...

Perplexity hat aktuell aus meiner Sicht auch nur Anwendung weil die Google-Suche selbst so schei*e geworden ist: letztens hab ich nach einem speziellen Python Problem gesucht, was ich auch ziemlich speziell in die Suchmaske rein geschrieben habe... Nur damit mir Google völlig unpassende Ergebnisse liefert die absolut nichts mit meiner Anfrage zu tun hatten. Hab dann noch mal kurz DuckDuckGoGo probiert und als ich da auch nicht direkt ein gutes Ergebnis hatte dann kurz Perplexity befragt mit exakt den selben Suchworten... Dass mir dann das richtige Ergebnis aus Stackoverflow gezeigt hatte.

Hätte Google hier auch machen können, unter dem ganzen SEO Slop war das aber dann halt nicht dabei.


Oder kurz: wenn sich die Suchmaschinen-Hersteller endlich mal hinsetzen und ihre Produkte wieder so gut machen wie sie mal waren, dann brauch es Perplexity & Co. schlicht nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nightmare devil, Melvyn, chaopanda und 4 andere
Wenn irgendwelche kommerziellen, politisierten KI-Dienste das ganze Internet inne haben, ist doch wohl klar, was jetzt als nächstes passiert. Man stülpt die KI einfach überall drüber, kann filtern, manipulieren, überwachen, den Bürger komplett kontrollieren und mit Desinformation in die Irre führen.

Natürlich ist das im Sinne aller Nutzer, versteht sich von alleine.

Aber über die Risiken wird ja generell nicht mehr gerne gesprochen. Es geht hier nur noch um Kohle und Profit, menschliche Trägheit, Bequemlichkeit und allgemeine Machtinteressen. Alles Dinge, die mit Vernunft und Weitblick nichts zu tun haben.

Von Datenschutz darf man derzeit gar nicht mehr sprechen.

Hauptsache die KI zieht mir mein Wunschkleid an, was so wirklich gar keinen Nutzen bzw. Mehrwert hat. Die strategischen Gefahren von KI interessieren keine Sau. Von daher wird das Ganze im Chaos enden.

Man muss sich dazu einfach nur die Leute angucken. Komplett abgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvyn und Lynchtactical
„Die Kunst besteht nicht allein darin, der Erste zu sein – das haben einst auch Suchmaschinen wie Yahoo oder Fireball gezeigt. Entscheidend ist vielmehr, den Punkt zu erreichen, an dem ein Produkt für den Kunden maximal zumutbar und damit wirklich alltagstauglich wird. Google kam später, hat dafür aber vieles richtig gemacht. Jetzt werden die Karten neu gemischt – und es bleibt spannend, was die großen Player bringen werden und vor allem: wann???
 
Perplexity ist zwar genial, aber wenn ich es regelmäßig benutzen will mit knapp 20 $/Monat noch zu teuer. Ob ich darum einen ganzen Browser gebaut haben will, weiß ich aber noch nicht.
 
Lasst mich raten: Beim neuen Browser wird großer Wert auf KI-Funktionen gelegt, während Datenschutz und Privatsphäre eher eine untergeordnete Rolle spielen? Da das verwendete KI-Modell ohnehin von einem anderen Unternehmen stammt, wüsste ich nicht, warum ich diesen Browser bräuchte.

Das wird leider wieder eine Totgeburt. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und Revolvermann01
DonDonat schrieb:
Oder kurz: wenn sich die Suchmaschinen-Hersteller endlich mal hinsetzen und ihre Produkte wieder so gut machen wie sie mal waren, dann brauch es Perplexity & Co. schlicht nicht...
Aber wenn sie es nicht tun, dann hat Perplexity gute Chancen, sich einen immer größeren Marktanteil zu sichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
DonDonat schrieb:
dann brauch es Perplexity & Co. schlicht nicht...
Je spezieller einer Anfrage ist, desto besser geeignet sind die KI Lösungen - meiner bescheidenen Erfahrung nach.
Hier kann ich mehrere Anforderungen definieren und bekomme eine maßgeschneiderte Lösung für mein Problem. Die bei mir bisher auch meistens 1:1 funktionierte.
Bei klassischen Suchmaschinen ist es in der Regel unwahrscheinlich, dass ich genau das finde. Hier muss ich mehrere Suchanfragen stellen um jeden Teilschritt meines größeren Problems zu lösen.
Zu normalen Suchmaschinen greife ich eigentlich nur noch, wenn ich eine kurze Info oder bestimmte Webseite brauche. Nicht mehr, um ein Problem zu lösen.

Einen ganzen Browser brauche ich dafür jetzt aber auch nicht.
 
DonDonat schrieb:
wenn sich die Suchmaschinen-Hersteller endlich mal hinsetzen und ihre Produkte wieder so gut machen wie sie mal waren, dann brauch es Perplexity & Co. schlicht nicht
Das wird aber nicht passieren. Alles hat seine Zeit und die herkömmliche Suche ist da einfach am Ende angekommen. Ich nutze auch fast nur noch KI. Geht einfach deutlich schneller, selbst wenn man manches noch überprüfen oder korrigieren muss.

Ringträger schrieb:
Wenn irgendwelche kommerziellen, politisierten KI-Dienste das ganze Internet inne haben
So wie Google mit ihrer Suche schon die ganze Zeit vorher? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und FrAGgi
Warenkörbe automatisch auf Rabatte

Heißt das übersetzt, dass Perplexity am Ende eines Bestellvorgang einfach seinen Affliate Code einsetzt und die vorherigen damit löscht? Also das, was diverse Addons auch bereits machen und wo es viel Kritik gab? Wäre sehr interessant.

Dann nimmt Perplexity also die Informationen der Webseiten, zeigt sie aber mit eigener Werbung an und wenn die Leute tatsächlich auf die entsprechenden Webseiten gehen, dann wird der Affliate Code später ersetzt?

Klingt ziemlich intelligent... für Perplexity.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx
FreshGordon schrieb:
Haha, AI feeding AI in einem unendlichen Loop, während die Data Center immer weiter wachsen müssen und die Ressourcen zu Ende gehen.
Unrühmliches Ende
So, oder so ähnlich wird KI die Menscheit auslöschen. Nicht mit einem Atomaren Erstschlag und Waffenstrotzender Terminatoren sondern indem es die Menschheit mit wohlriechendem Müll unter sich begräbt und dabei die Ressourcen aufbraucht um noch mehr Müll zu schaffen.

Und dann werden einem immer feinere und effizientere Methoden noch als Lösung verkauft um die völlig unnützen und unnötig geschaffenen Müllberge nach verwertbarem zu durchforsten.

Was kommt als nächstes. Ein Feature das "KI Content"automatisch erkennt und aus den Ergebnissen Filtert oder als solches markiert!? 😓
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Locutus2002
Simonte schrieb:
Schade, war schön mit dem Internet, so wie es war.
Ende 90er/Anfang 200er? Yep.

Danach ging es auch schon bergab - für mich mit meiner ganz persönlichen naiven Sicht als darauf (vulgo: nur Nutzer). Für viele, viele andere ging es aber wohl eher bergauf, insbesondere mit Blick auf die Beschäftigungsmöglichkeiten.

Ich vermisse für die allermeisten Dinge meines privaten Lebens keine vollautomatisierte E2E-KI-Assistenz in Form eines digitalen Proxys meiner selbst. Das mag oder kann sich im Zukunft in einzelnen Fällen natürlich noch ändern.
Bis dahin bleibe ich interessierter, zuweilen auch irritierter Beobachter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Google ist bei mir, als Suchmaschine, schon lange herausgeflogen.
Die Ergebnisse sind nur noch SEA/SEO Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Locutus2002, emerald, Spriti und eine weitere Person
Zurück
Oben