@Wulfman_SG,
okay.. ich versuchs mal aufzustellen
[01] 70x PIX, die bekommst du bis sonntag von
hier. nimm die variante 2. "SMD-bestückte Platine mit RGB-LED"
[02] 01x das fertige
SEDU-board. das aus dem grund, weil auf der variante bereits die firmware für das ambilight draufgeflashed ist und somit der kauf eines
USB-ISP-Programmers für ATMEL-AVR wegfällt.
ab hier ist alles optional, bzw. kann auch anders gemacht werden. voraussetzung für die nächsten schritte ist, dass du kunde bei
http://www.reichelt.de und
http://www.conrad.de bist/wirst:
Stromversorgung für das SEDU-Boards und der PIX-Platinen über den PC mit 5V:
[03] 01x
Molex-Adapter, von diesen knippst du die Molex-Buchse ab und entfernst von dem übriggebliebenen Molex-Stecker den gelben kabel. somit erhälst du einen Molex-Stecker, der die am roten kabel +5V liefert. die masse bekommst du am schwarzen kabel (im artikel ist er aus irgend einem grund grün, beachte es nicht)
[04] 01x
Sicherungshalter. klemmst ihn am roten kabel des Molex-Steckers an.
[05] 10x
Feinsicherung 5x20mm, flink 6,3A.
[06] 01x
Zwillingslitze, flexibel, 2x1,5mm², 5m-Ring kabel zur stromversorgung. kannst auch einen mit weniger querschnitt nehmen, aber nicht dünner als 0,75mm².
[07] 02x
Hohlstecker, Øi= 2,5mm Øa=5,5mm, Schaft:14mm. der eine stecker dient als stromversorgung für das SEDU-board, der andere wird später zur stromversorgung für die PIX gebraucht.
Gehäuse und weitere Komponenten zur Modifizierung
[08] 01x
Kleingehäuse 72x50x40 mm, Laschen. dieses gehäuse hat die selben abmessungen wie das originalgehäuse mit dem unterschied, dass der deckel eine größere höhe hat und das gehäuse laschen zur späteren befestigung hat. könntest es somit am vesa-mount irgendwie verschrauben.
[09] 02x
Hohlstecker-Buchse, Zentraleinbau, Metall, Øi= 2,5mm Øa=5,5mm, für Schaft:14mm.
zwei dieser buchsen könntest im deckel des gehäuses einbauen. diese buchsen sind parallel geschaltet, wobei das eine für den stromeingang gedacht ist und somit das SEDU-board mit strom versorgt. die andere buchse liefert die stromversorgung für die PIX-platinen.
[10] 01x
Hohlstecker-Buchse, Zentraleinbau Øi= 1,3mm Øa=3,6mm. an diese buchse kommen die zwei datenleitungen von dem SEDU-board für die PIX dran.
[11] 01x
Hohlstecker, Øi= 1,3mm Øa=3,6mm. dieser stecker wird ins gehäuse gesteckt und liefert über ein zweiadriges kabel die steuersignale an die PIX.
[12] 05x
Kupferschaltlitzen 0.14 mm² Blau.
[13] 05x
Kupferschaltlitzen 0.14 mm² Grün. diese litzen sind für die steuersignale gedacht. vergleiche dazu die seite zwei
dieser pdf.
hoffe, konntest halbwegs folgen

bin schon müde vom verlinken.
wegen dem löten brauchst dir keine sorgen zu machen, hol dir von einem der shops einen lötkolben wie diesen
hier mit einem
ablageständer und etwas
lötzinn. wirst es im leben noch bestimmt weitere male brauchen. wie gesagt, gibts in YT-videos zum löten, bzw im netzt tausend praxistips.
bleibt dann noch eben die frage, wie befestigst die PIX hinten an deinem bildschirm.