PHILIPS Evnia 34M2C6500 Pixel Refresh Endlosschleife

Ulver

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
111
Liebe Community
Der automatische Pixel-Refresh nach 16h Betrieb kann nicht abgeschlossen werden. Nach Beendigung des Refreshs startet der 10 Minuten Countdown erneut. Der Pixel Refresh habe ich auch manuell via Precision Center und via Monitor Display ausgelöst, beides hilft nicht. Neuste FW ist installiert.
Danke für den Support!
 
Ich würde zuerst mal probieren den Monitor in die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Und dann eben finger drücken. Mehr fällt mir dann nicht ein ausser Garantiefall.
 
Hab ich auch schon gemacht, leider hat auch das nichts gebracht...
 
Was genau hast du den schon probiert?
 
@Fujiyama Siehe erstes Posting:
  • Pixel refresher via OSD
  • Pixe refresher via Philips Precision Center
  • Reset auf Werkseinstellungen
  • Philips Support angeschrieben (ohne Antwort)
 
@Ulver Und wie schaut's aktuell aus? Besteht das Problem weiterhin? Support schon geantwortet?
Ich frage, weil ich aktuell kurz vor einer Bestellung des selben Monitors stehe. Der Preis ist einfach zu schmackhaft.
 
Hi zusammen, hatte heute das Problem auch gehabt. Scheinbar gibt es einen Bug beim OSD, der den Pixel Refresh nach kumulativer 16h Nutzung nicht resetten kann, weil der Bildschirm nach Abschluss des Pixel Refreshes nicht hochfährt, d.h. der bleibt einfach dunkel und muss manuell gestartet werden.

Bei mir hat durch Zufall folgendes geholfen:

1. Bildschirm komplett für ca. 10 Minuten vom Strom trennen, d.h. Netzstecker raus
2. HDMI / DP Kabel raus, d.h. Bildschirm komplett vom Rechner / Notebook trennen
3. Bildschirm mehrfach mit dem hinteren Joystick manuell ausschalten und einschalten, irgendwann hört dann die Meldung mit dem Pixel Refresh auf bzw. wird diese endlich resettet

Problem ist wohl, dass der Bildschirm, wenn er über HDMI / DP angeschlossen ist, nicht richtig ausgeschaltet wird und daher der Stunden-Counter nicht zurückgesetzt wird. Einfach Strom Kabel ziehen zählt leider nicht ...

Ich werde jetzt jedenfalls versuchen immer manuell vor der 16h Grenze den Pixel Refresh manuell durchzuführen, um nicht wieder in den loop bug reinzugeraten.
 
Tja zu früh gefreut. Mittlerweile bin ich wieder bei 12 Stunden angelangt und der Counter des Pixel Refreshes wird nach jedem manuellen Durchgang nicht zurückgesetzt. Es offenbar ein dämlicher Bug.

Meine zuvor genannte Lösung klappt bei unter 16 Stunden offenbar nicht.

Habe bereits die aktuellste Firmware 1.05 drauf.
Herstellungsdatum ist Ende 2024, quasi fabrikfrisch Anfang des Jahres gekauft.

Was mir etwas Sorgen bereitet, ist, dass dieser Bug wohl Herstellerübergreifend bei fast allen OLED Monitoren aufzutreten scheint und häufig die Support-Rückmeldung sich darauf belief, den Monitor einzusenden.

Ich schaue noch die Tage, ob ich irgendwie einen Fix finden kann.
Habe mittlerweile auch richtig Bammel vor dem Panel Refresh bei über 2000 Betriebsstunden, da ich dann nicht abschätzen kann, wie sich die Firmware / OSD verhalten werden. Am Ende ist sonst das Ding bereits nach 83 Betriebstagen schon komplett schrottreif.
 
So, nach einigem Tüfteln habe ich jetzt so halb verstanden, wie der Pixel Refresh Counter entsteht und wie man diesen händeln kann. Offensichtlich gibt es einen Bug, der vermutlich durch Zufall entsteht, sodass der Bildschirm nach einem Pixel Refresh sich nicht vollständig ausschaltet, wie laut Handbuch beschrieben.

Zwar leuchtet die Power-LED nicht, die darauf hinweisen soll, dass der Bildschirm vollständig aus ist, jedoch erfolgt kein Boot mit blauer Anzeige und Philips Logo, der den Pixel Refresh Counter dann zurücksetzt.

Wenn man diesen Boot nicht sieht und stattdessen der Bildschirm direkt angeht, war dieser lediglich im Standby Modus. Dummerweise kann man das an der Power-LED nicht erkennen, da es für den Standby und Off Modus keine Differenzierung gibt (gelbe Power-LED ist bereits durch den Fehlermodus belegt).

Um den Bug zu händeln muss man die SmartControl Software von Philips verwenden.
Hier gibt es die Möglichkeit unter dem Menü "Eco Power" --> "Power verwalten" den Bildschirm manuell auszuschalten ohne den physischen Power Button (Joystick) am Monitor zu betätigen.

Das geschieht einfach, in dem man auf den Button "Jetzt ausschalten" klickt.

SmartControl.jpg


Zuvor muss man manuell den Pixel Refresh angestoßen haben.
Entweder über das OSD im Menü "Einrichtung" --> "OLED-Pflege" --> "Pixelaktualisierung Fortfahren" oder in der PrecisionCenter Software von Philips.

Das heißt konkret warten bis der Pixel Refresh beginnt und der Bildschirm schwarz wird sowie die Power-LED blinkt. Danach wie oben beschrieben den Monitor per Software ausschalten. Es spielt auch keine Rolle, ob der Pixel Refresh vollständig durchgelaufen ist, da der Boot nach dem Ausschalten und Einschalten den Counter zurücksetzt.

Mittels des physischen Power Buttons geht es nicht, sobald man kumulativ über 4 Stunden Bildschirmzeit ohne Pixel Refresh hat. Man ist dann sonst im Refresh Loop gefangen.

Idealerweise hat man davor jedoch den Pixel Refresh komplett durchlaufen lassen und setzt dann lediglich den Counter beim zweiten mal zurück.

Es gibt auch die Einstellung zum Stromsparen, mit der die Zeitdauer für den Standby und Power Off angeben kann. Diese habe ich noch nicht getestet.
Eventuell kann man damit einstellen, dass der Monitor dann automatisch nachdem der Pixel Refresh im Standby durchgelaufen ist, sich ausschaltet.

Allerdings habe ich weiterhin keine Garantie, dass weder die Software die nächsten Jahre weiterhin bereitgestellt wird, noch, dass der Panel Refresh nach 2000 Betriebsstunden korrekt funktioniert und auch da kein Loop entsteht.
Jedenfalls hat Philips mit der Software richtig reingeschissen.

Ich überlege also ernsthaft den Bildschirm zurückzusenden und auf einen anderen Hersteller zu wechseln (leider kein AmbiGlow).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icepeakjr
Ich habe den Thread mal dem Philips Support gemeldet, in der Hoffnung dass ein Bugfix Update gemacht wird.
Viel mehr sachlich-brauchbares Feedback als hier kann man ja nicht erträumen.

Mal schauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulver
Edgeraze schrieb:
@Ulver Und wie schaut's aktuell aus? Besteht das Problem weiterhin? Support schon geantwortet?
Ich frage, weil ich aktuell kurz vor einer Bestellung des selben Monitors stehe. Der Preis ist einfach zu schmackhaft.
Der Support hat sich heute gemeldet und will nun folgendes von mir wissen, obwohl ich das Problem wie in diesem Thread eingehend beschrieben habe:
Für die weitere Bearbeitung benötigen wir folgende Informationen:
  • aktuelle Anschrift und eine Telefonnummer
  • sind die neuesten Treiber für den Monitor installiert?
  • welche Anschlüsse sind betroffen (HDMI, DisplayPort, USB-C)?
  • tritt das Problem auch mit einem anderen PC/Notebook bzw. Monitor auf?
  • wird das Bildschirm- oder Sprachwahlmenü (OSD) angezeigt?
  • leuchtet/blinkt die Betriebs-LED?
  • passiert etwas Bestimmtes kurz bevor oder nachdem der Fehler auftritt?
  • bisher durchgeführte Lösungsansätze
Bitte senden Sie uns auch Fotos vom Monitor zu, auf denen der gesamte Bildschirm sowie eine Nahaufnahme des Fehlers abgebildet sind. Des Weiteren benötigen wir noch ein Foto des Etiketts von der Rückseite des Monitors sowie vom Kaufbeleg bzw. Rechnung.


Sowas finde ich schon fast grenzwertig, es klingt eher nach "wir haben keine Lösung aber wollen jetzt trotzdem 1000 Angaben in der Hoffnung, dass dies dem Kunden zu aufwändig ist und sich der Kunde nicht mehr meldet".

Zu meinem momentanen Lösungsansatz:
Ich habe beim Pixel-Refresh festgestellt, dass der Monitor direkt nach dem Refresh in den Energiesparmodus ging und danach den Refresh nicht korrekt beendet hat. Ich habe nun in Windows den Energiesparplan ausgeschaltet und bisher ist das Problem nicht mehr aufgetaucht (3x Pixel-Refresh ohne Fehler). Ich hoffe, dass es wirklich daran lag, sonst schaue ich mit dem Support weiter.
 
@Ulver und @Andrej.S. Besitze mittlerweile selber den Philips 34m2c6500 seit einigen Wochen und bisher keine Probleme mit dem Pixel Refresh. Neue Software habe ich direkt am ersten Tag installiert.

Pünktlich kommt alle 4 Stunden die Meldung, diese ignoriere ich hin und wieder 1-2 Mal je nach dem was ich zum Zeitpunkt mache. Jedes Mal wenn ich ihn manuell am Joystick dann ausschalte, kommt die Meldung dass der Pixel Refresh gleich startet. Dann verrichtet er seine Arbeit, Power LED blinkt für ca 5-7 Minuten und dann geht er aus. Fertig. Danach nehme ich ihn ganz vom Strom (Mehrfachsteckdose mit Schalter).

Nach aktuell 42 Betriebsstunden hat er den Counter immer korrekt gesetzt. Habe ihn zB. an paar Tagen nur für ca. jeweils eine Stunde genutzt und in der off-Zeit war er komplett vom Netz. Er hat die Laufzeit dann erst fortgesetzt wenn er im Betrieb war bis die 4 Stunden wieder voll waren, erst danach kam pünktlich die Pixel Refresh Meldung.

Hoffe bleibt alles so.
Eure Erfahrungen klingen ja schrecklich. :( Ich liebe den Monitor!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ulver Danke für dein Update, werde es heute ausprobieren. Seltsamerweise ging der Pixel Refresh bei mir vor einer Woche wieder als ich den Bildschirm nachts komplett vom Displayport / HDMI abgestöpselt hatte. Da hatte er sich nach dem Refresh selbst ausgeschaltet. Seit mehreren Tagen laufe ich aber ständig in den 16h loop wieder rein.

@Edgeraze Der Bug hatte bei mir bei etwa 400 Betriebsstunden angefangen. Das ist laut den Threads auf Reddit die magische Zahl. Also kannst in paar Monaten gerne noch einmal berichten, ob es ein Serienfehler ist.

Falls Philips irgendwann den Softwaresupport einstellt, ist das Ding quasi sofort schrottreif.

Evtl. ist das Ding auch schon schneller hin, wenn der Panel Refresh nach 2000h auch streiken sollte.
 
@Andrej.S. Oha, ich hoffe nicht.
Bis 400 Stunden werde ich noch ca. 8-9 Monate brauchen. Bin nicht der übermäßig Vielnutzer. Am Monitor zocke ich nur, surfen und YT, Serien etc. schauen nur am TV, ist gemütlicher. 😀

Hast echt noch gar keine Lösung gefunden und Philips Support hat keine weiteren Tipps parat? Bekommst du denn nicht mehr alle 4 Stunden die Pixel Refresh Meldung? Wenn ja, was passiert wenn du ihn am Joystick ausmachst?

Hast du den 6500 wie ich oder 8600?
 
@Edgeraze Ich nutze den Bildschirm (6500) tagsüber 8 bis 9 Stunden im HomeOffice 3 x die Woche und anschließend nachts fürs Gaming nochmals 3 bis 5 Stunden. Da bin ich zum Teil fast täglich nah an den 16 Stunden.

Ich bekomme die Meldung alle 4 Stunden, wenn ich direkt auf durchführen mit dem Joystick drücke, passiert nichts. Kommt lediglich eine Fehlermeldung, dass der Refresh nicht erfolgreich war.

Wenn ich über das Menü mit dem Joystick oder Software den Pixel Refresh manuell durchführe, wird der Bildschirm schwarz und Power LED blinkt.
Nur wenn ich ihn nach dem Refresh einschalte kommt jedes mal die Fehlermeldung, dass es nicht erfolgreich war.

Ich habe leider keine Lösung bis auf das manuelle Ausschalten über die Software gefunden.
Firmware wird als die aktuellste (V1.05 angezeigt).
Werde demnächst den Support anschreiben und ein Video aufnehmen.
Schon irgendwie lästig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze
@Andrej.S. Ja glaube dir dass es lästig ist. Hoffentlich wird das wieder und es gibt eine Lösung für via Software o.ä. Berichte gerne hier, falls du dieses Problem gelöst hast.

Ich gehe so vor, dass ich die Meldung mitten im Betrieb die alle 4std kommt, zunächst immer ignoriere. Wenn ich fertig bin, schalte ich ihn manuell über den Joystick aus (3-5 sek reinrücken und halten). Danach erscheint die Meldung, dass der Refresh bald beginnt. Das tut es dann auch. Nach dem die Power LED aufgehört hat zu blinken, nehme ich den Monitor komplett vom Strom.
 
Zurück
Oben