Hallo zusammen,
der Threadtitel kling wahrscheinlich sehr verwirrend, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Ein Bekannter hat einen Plotter zum ausschneiden von Aufklebern geholt welcher aber anscheinend irgendwie aus China ist und es deswegen 0 Support oder Treiberupdates gibt.
Das Gerät hat einen COM und USB anschluss. Auf der beiliegenden selbstgebrannten Treiber-CD ist ein Treiber, welcher es ermöglicht das Teil über USB anzuschliessen, aber im Gerätemanager wird es dann unter Kommunikationsanschlüsse als USB-Gerät erkannt. Um es dann zum laufen zu bekommen, muss man einen bereits belegten Kommunikationsanschluss (z.B. COM1) mit dem USB-Gerät (z.B. COM4) tauschen, dann läuft auch alles wunderbar. Dies ist aber nur bei einem älteren Rechner der Fall.
Wenn ich es auf einem anderen, neueren installiere (Hardware kann ich leider nicht nennen, ist ein Fertigrechner von irgendeinem Discounter, also viel OEM-Zeugs, hat aber schon DDR2), erscheint es als USB-Gerät zwar unter der Kategorie Kommunikationsanschlüsse, aber es ist ein Ausrufezeichen (Code 41) dran, und es sind keine weitern Ports o.ä. unter dem Punkt "Kommunikationsanschlüsse" gelistet.
Ich kenne mich leider nicht so gut mit dieser älteren Technik aus, aber mein Verdacht ist, dass der Rechner entweder keine COM-Ports hat oder diese irgendwie installiert werden müssen. Im BIOS sind keine Einstellungen diesbezüglich, ist aber auch ein OEM-BIOS.
Meine Frage ist jetzt, wie ich den Plotter auf dem neuen Rechner zum Laufen bekomme.
Dazu müsste ich die anderen COM-Ports irgendwie sichtbar machen um diese später zu tauschen und erreichen, dass er das USB-Device unter den Kommunikationsanschlüssen korrekt erkennt.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen.
Danke im Vorraus
MfG, thug-life
der Threadtitel kling wahrscheinlich sehr verwirrend, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

Ein Bekannter hat einen Plotter zum ausschneiden von Aufklebern geholt welcher aber anscheinend irgendwie aus China ist und es deswegen 0 Support oder Treiberupdates gibt.
Das Gerät hat einen COM und USB anschluss. Auf der beiliegenden selbstgebrannten Treiber-CD ist ein Treiber, welcher es ermöglicht das Teil über USB anzuschliessen, aber im Gerätemanager wird es dann unter Kommunikationsanschlüsse als USB-Gerät erkannt. Um es dann zum laufen zu bekommen, muss man einen bereits belegten Kommunikationsanschluss (z.B. COM1) mit dem USB-Gerät (z.B. COM4) tauschen, dann läuft auch alles wunderbar. Dies ist aber nur bei einem älteren Rechner der Fall.
Wenn ich es auf einem anderen, neueren installiere (Hardware kann ich leider nicht nennen, ist ein Fertigrechner von irgendeinem Discounter, also viel OEM-Zeugs, hat aber schon DDR2), erscheint es als USB-Gerät zwar unter der Kategorie Kommunikationsanschlüsse, aber es ist ein Ausrufezeichen (Code 41) dran, und es sind keine weitern Ports o.ä. unter dem Punkt "Kommunikationsanschlüsse" gelistet.
Ich kenne mich leider nicht so gut mit dieser älteren Technik aus, aber mein Verdacht ist, dass der Rechner entweder keine COM-Ports hat oder diese irgendwie installiert werden müssen. Im BIOS sind keine Einstellungen diesbezüglich, ist aber auch ein OEM-BIOS.
Meine Frage ist jetzt, wie ich den Plotter auf dem neuen Rechner zum Laufen bekomme.
Dazu müsste ich die anderen COM-Ports irgendwie sichtbar machen um diese später zu tauschen und erreichen, dass er das USB-Device unter den Kommunikationsanschlüssen korrekt erkennt.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen.
Danke im Vorraus
MfG, thug-life