Plotter mit USB über COM anschließen

dma89

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
115
Hallo zusammen,
der Threadtitel kling wahrscheinlich sehr verwirrend, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen. :D
Ein Bekannter hat einen Plotter zum ausschneiden von Aufklebern geholt welcher aber anscheinend irgendwie aus China ist und es deswegen 0 Support oder Treiberupdates gibt.

Das Gerät hat einen COM und USB anschluss. Auf der beiliegenden selbstgebrannten Treiber-CD ist ein Treiber, welcher es ermöglicht das Teil über USB anzuschliessen, aber im Gerätemanager wird es dann unter Kommunikationsanschlüsse als USB-Gerät erkannt. Um es dann zum laufen zu bekommen, muss man einen bereits belegten Kommunikationsanschluss (z.B. COM1) mit dem USB-Gerät (z.B. COM4) tauschen, dann läuft auch alles wunderbar. Dies ist aber nur bei einem älteren Rechner der Fall.

Wenn ich es auf einem anderen, neueren installiere (Hardware kann ich leider nicht nennen, ist ein Fertigrechner von irgendeinem Discounter, also viel OEM-Zeugs, hat aber schon DDR2), erscheint es als USB-Gerät zwar unter der Kategorie Kommunikationsanschlüsse, aber es ist ein Ausrufezeichen (Code 41) dran, und es sind keine weitern Ports o.ä. unter dem Punkt "Kommunikationsanschlüsse" gelistet.

Ich kenne mich leider nicht so gut mit dieser älteren Technik aus, aber mein Verdacht ist, dass der Rechner entweder keine COM-Ports hat oder diese irgendwie installiert werden müssen. Im BIOS sind keine Einstellungen diesbezüglich, ist aber auch ein OEM-BIOS.

Meine Frage ist jetzt, wie ich den Plotter auf dem neuen Rechner zum Laufen bekomme.
Dazu müsste ich die anderen COM-Ports irgendwie sichtbar machen um diese später zu tauschen und erreichen, dass er das USB-Device unter den Kommunikationsanschlüssen korrekt erkennt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen.

Danke im Vorraus

MfG, thug-life
 
Serielle Ports heissen die im Bios, (Onboard Serial Ports 1 oder 2, 3F8/IRQ4 oder 2F8/IRQ3). Die meisten Boards haben sie noch auf dem Baord verbaut aber keinen Anschluss nach aussen, man kann allerdings fast immer vom Hersteller ein Slotblech bekommen.
Welcher Rechner/Board ist es denn?
 
Also wie gesagt, es ist ein OEM Board und es läuft WinXP drauf. Ich kann leider nichts näheres zu dem Board sagen, versuche aber am Montag mehr drüber rauszufinden.

Aber schon elleine das Installieren des Treibers funktioniert nicht einwandfrei, da Windows den Treiber zwar akzeptiert, das Gerät aber nicht erkennt (Code 41). Ich denke es muss an der inkopatibilität liegen, weil er ja wie gesagt zwar über USB angeschlossen wird aber an einen COM-Port weitergeleitet werden muss. Der PC selber hat keine COM-Anschlüsse, der andere Rechner an dem es läuft aber schon. Diese sind auch im Gerätemenager sichtbar, bei dem neuen Rechner aber nicht. Gibt es vielleicht PCI-karten mit COM-Ports, damit man wenigstens einen Treiber dafür hat und die Ports auch hardwaremäßig verfügbar sind?

Das größte Problem ist halt, dass auch andere COM-Ports im Gerätemanager sichtbar sein müssen, damit der Plotter auch läuft.

Ach ja, auf dem anderen Rechner wo er läuft, ist auch XP drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben