Polarisationsfilter oder Shutter bei 3D TV?

Schüffl

Lt. Commander
Registriert
März 2004
Beiträge
1.881
Hallo,

ich möchte mir demnächst einen LCD Fernseher ab 40" kaufen und möchte gern auch ein 3D Einsteigergerät ausprobieren. Nun habe ich einige Geräte verglichen und festgestellt, dass die meisten Geräte mit Shutterbrillen arbeiten (die ja leider sehr teuer sind bei der Beschaffung weiterer Brillen). Einige Modelle von LG habe ich gefunden, die den 3D Effekt über die Polarisationstechnik bereitstellen.

Gibt es entsprechende Erfahrungen eurerseits? Welche Vor- und Nachteile habt ihr persönlich bemerkt? Welche Geräte könnt ihr empfehlen? Worauf sollte ich achten? Die LG Geräte haben z.B. "nur" 100Hz Panels, was bei der Polarisationstechnik jedoch nicht weiter schlimm ist.

Ich habe folgende Geräte "im Auge":

Shutter:
Samsung UE40D6200 (Shutter)
Toshiba 40WL768G (shutter)

Polarisation:
LG Electronics 42LW4500
LG Electronics 42LW5500

ich persönlich tendiere aufgrund der günstigeren Brillen zu den LGs, die haben allerdings leider keinen DVB-S2 Tuner, aber das wäre zu verkraften..

Was könnt ihr empfehlen bzw. kennt ihr die Geräte und entsprechend Vor- und Nachteile?

Vielen Dank!

Schöne Grüße,
Schüffl
 
soweit ich gelesen hab verringt das 3D der Polarisation die horizontalen auflösung um die hälfe ka wie stark sich das auswirkt aber wirklich postiv klingt das nicht sind halt wikrlich viel günstiger udn da ich dneke das sich da noch viel änderen wird (wer weiß wielang brillen noch notwendig sidn) ich würd ich zum günstigeren modell greifen wen du dir vorstellen kansnt bis in weniger jahren scho neuen 3D technik zu kaufen sosnt wen es weilchen länger halten soll kann man auch für die qualität der besseren auflösung zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Polarisationsfiltern hast du auf jedenfall den Vorteil das du keine Batterien bei den Brillen wechseln/laden musst und das die Brillen leichter und damit angenehmer sind. Nachteil ist die halbierte Auflösung. Bei angemessenem Abstand vom Fernseher sollte das aber kaum auffallen.

Ich selber habe mal an einem Messestand die Shutterbrille von einem Samsung ausprobiert. Das Bild sah in Ordnung aus. Habe nichts negatives bemerkt. Allerdings hatte ich nicht genug Zeit auf Details zu achten.
 
noch zu erwähnen wäre bei der polarisierungstechnik das entsprechende tv´s die helligkeit höher schrauben, um der abtönung der folien entgegen zu wirken = höherer stromverbrauch beim 3d und schnellerer verschleis der hintergundbeleuchtung (auch wenn´s bei led´s zu vernachlässigen ist)

im grunde lautet meine antwort auf die gestellte frage aber, "weder noch".

beide technologien sind müll für das verlangte geld, mal was für´s kino, aber nix für zu hause. höchstens für games "nur" ok, für filme nicht wirklich berauschend, wenn man die preisleistung ansieht (insgesamt was man alles für braucht). und ja, ich hatte beide sachen zu hause, und bin froh das sich sie ohne "finanzielle verlusste" wieder losgeworden bin.
 
Hab mich ausreichend über die LG`S informiert und bei mir wirds wohl der 42 der 4500 serie....
Meiner Meinung nach hat die Polarisationstechnologie fast nur vorteile gegenüber der Shutter....
Und die TV´s als Müll abzuspeißen spricht nicht von Erfahrung, weshalb bist du sie wieder losgeworden?
 
Hallo ich besitze seit 3 wochen auch ein LG 47 Zoll mit Polaristionsfilter und bin mehr als zufrieden mit dem 2D und 3D Bild, sei es es bei Filmen oder Gaming das 3D bild ist echt super und die brillen sind auch nach einer stunde angenehm zu tragen besser als die schweren Shutterbrillen
 
nach allem, was ich bisher so gelesen habe tendiere ich auch zu den LG Modellen, vermutlich den 42LW5500. Die Polarisationstechnik scheint mir eine gute Wahl zu sein und mit dem Gerät scheinen generell alle zufrieden zu sein. Sitzabstand ist hier etwa 2,5 - 3m, ist da ein 42" Gerät in Ordnung?
 
1. grund. verfügbarkeit von 3d material
2. verschlechterung der qualität. bei shuter die auflösung was auf großen tv´s wirklich auffällt (sitze selbst bei 46 zoll 4,5 meter weg) + die abdunklung und die farbverfälschung durch die folien.
3. trotz 200 hz oft flimmern bei den shutterbrillen, + stellenweise asyncronitäten der brillen.
4. sind viele 3d effekte immer die gleichen. schnee, laub regen, hin und wieder mal kleinigkeiten die effektvoll durch den raum fliegen.
5. definitiv die preis-leistung. das bissel aufpeppen durch die nicht ausgereitzte 3d implentierung und aufgrund dessen das die filme zb. immer schlechter aussehen mit 3d und vielen unscharfen konturen durch 3d, ist das geld wirklich nicht wert

insgesamt fehlt mir nur das spielen in 3d ein etwas. mehr aber nicht. aber auch hier ist es mir das geld nicht wert. und ich sagte nicht das die TV´s desswegen müll sind, sondern nur die technlogien und umsetzungen.
 
Konnte LG Geräte mit Polarisationstechnik auf einer Messer testen.

Eigentlich ist der einzige Vorteil die günstige, leichte Brille. Ansonsten musst du extrem im richtigen Winkel sitzen weil du sonst nichts mehr vom 3D-Effekt hast. Außerdem sah das eher aus wie nen Hologrammbild beim Augenartzt xD

Wie wärs mit einem Gerät ohne 3D? Geh lieber ins Kino für 3D.
 
Zurück
Oben