Powerline All1685 bremst 16mbit Internetleitung

Neuni

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
33
Hallo alle zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine 16Mbit Leitung.
Ich verbinde meinen PC über Allnet All1685 Adapter mit meinem Netgear WGR614GR und von da aus zu meinem DSL Modem.

Die Software von Allnet liest eine Geschwindigkeit zwischen den Adaptern von 40Mbit (plus/minus 2Mbit) aus.

Wenn ich den PC direkt mit dem Modem verbinde bekomme ich laut wieistmeineip.de Geschwindigkeiten von bis zu 14Mbit DL und 1Mbit UP. Soweit alles OK.
Die Verbindung über die Adapter bringt im Schnitt aber nur 6Mbit bis max 9Mbit.

Die Fragen die sich mir nun stellen:

Trotz der angezeigten 40Mbit zwischen den Adaptern bekomme ich nicht die volle Geschwindigkeit.

Ist der ausgelesene Wert falsch?

Was könnte dieses Ergebnis verursachen?

Könnte die Lösung Adapter mit 200Mbit sein? (größerer Frequenzbereich)


Danke schon mal im Voraus für die Anteilnahme an meinem Problem.
Falls ich zu blind war bei der Suche und das Thema schon mal behandelt wurde, habe ich die Strafe verdient!
 
Die 40Mbit/s werden sicherlich der Brutto Wert sein.
Wenn dann noch eine Wand, Decke etc dazwischen ist, dann kann die Leistung auf unter 50% fallen.
Wlan (darum gehts hier doch ?) ist auf Sichtverbindung ausgelegt.
Wie schnell lädst du mittels Wlan ein Knoppix Image herunter ?

MfG
 
Tut mir leid, ich muss dich enttäuschen, es geht um D-LAN also Lan über das hauseigene Stromnetz.

Die Adapter sind für 85Mbit ausgelegt. Das heisst, sofern der Wert der ausgelesen wurde stimmt, sollten die 40 Mbit netto sein.
 
5-8mbit sind für dlan vollkommen normal (wg. Leitungslänge und anderen Störfaktoren).
 
Also ist deiner Meinung nach der Wert, der von der Sofware von Allnet ausgelesen wird falsch?
Das wäre dann ja total daneben.

Meinst du ob mich dann schnellere Adapter (200Mbit) weiterbringen?
 
Versuch erstmal die Leitungslänge zu verkürzen. Diese Adapter sollten zb. direkt in die Wandsteckdose gesteckt werden. Andere Gerät, zB. Lüfter (Geräte mit E-Motor), können zudem Störungen in das Leitungsnetz abgeben. Steckdosenleisten mit Filter sollte auch vermieden werden. Einstreuungen durch zB. Radiosender etc. sind zudem auch denkbar (abhängig vom Frequenzband).
 
Also die Leitungslänge ist schon so kurz wie möglich. Die Adapter haben beide ihre eigene Steckdose und ausser meiner Waschmaschine und dem Herd/Backofen in der Küche, die eigentlich nie laufen :D ist da nichts an elektrischen Geräten der Art.

Ansonsten habe ich noch ne Stereoanlage und meinen Fernseher, aber die sind in einer ganz anderen Dose und sollten ja eigentlich nicht dafür verantwortlich sein oder?

Ich hab ausserdem die Dosen schon ausprobiert und die beiden die ich jetzt benutze liefern die beste Verbindung.


Macht mich halt echt stutzig, dass 40Mbit angezeigt werden wenn nur 5-8Mbit real drüber gehen. Der Wert schwankt ja auch kaum, was ich bei Störungen von ausserhalb erwarten würde.
 
Zurück
Oben