@firexs
Der Verbraucherschutz leitet beschwerden bestenfalls weiter,aber auch nur wenn eine gewisse Masse an Beschwerden zu einem gewissen öffentlichen Druck führen.
Der Verbraucherschutz verhilft dem einzelen aber nicht zum Recht.
Er kann für den Einzelen aber zum Beispiel keine Klagen führen,die muß man schon selber einreichen.
Bestenfalls gibt er Tips wie man sich verhalten kann.
Die dürften dem Verbraucher aber oft nichts nützen.
Wenn man nicht Rechtschutzversichert ist,braucht man sich erst gar nicht die Mühe machen und bei solchen Kleinstbeträgen den Anwalt aufzusuchen.
Denn diese Kosten würden bei weitem den Schaden übertreffen.
Naja, der rosa Riese ist ja nich gerade bekannt für seien Servicefreundlichkeit
Jap da kann ich ein Lied davon singen.
Als wir zu 1und1 gewechselt sind,konnte bei 1und1 bei angeblich erneuter Überprüfung doch keine Komplett Flat geschaltet werden.Dabei war gerade das für mich wichtig alles aus einer Hand zu haben.
Man versprach uns aber für die Übergangszeit die kosten für die Telefonleitung zu erstatten,was 1und1 auch jeden Monat gemacht hat.
Das Problem dass die Telekom urplötlich von uns für die Leitung anstatt für die 17,xx Leitungsgebühr 22,xx Euro verlangt hatte.Und da 1und1 uns nur für die Basis Telefonleitung, die 17,xx gekostet hatte, das Geld erstattet haben,habe ich bei der Telekom angerufen und gefragt warum wir plötzlich mehr für die Leitung bezahlen müssen.
Daraufhin wollte man mir weiß machen das diese Tarifumstellung zu meinen gunsten gewählt wurde.
Ich könnte mit diesem Tarif 120 min gratis im Monat telefonieren.
Ich hab dann verzweifelt versucht er Frau zu erklären,dass wir bei 1und1 eine Telefon Flat haben und dies nicht benötigen.
Auf meine bitte dies Rückgängig zu machen kam erst mal "das geht nicht"
Darraufhin wollte ich Ihre Chefin sprechen.Diese hat mir dann als ich nicht Kleinbei gegeben und eine Stornierung verlangt habe,da ich diesen Vertrag nie beantrag habtte, versprochen das sie das Rückgängig machen würde.
Danach beliefen sich die Kosten auch tatsächlich wieder auf 17,xx Euro
Irgendwann war ein kompletter Wechsel zu 1und1 technisch möglich,bei meinem Kumpel (selber Ort) hat es geklappt - bloß bei uns natürlich nicht.Mein Kumpel hat im Zuge der Best Price Garantie von 1und1 sogar noch 5 Euro Ermässigung bekommen,weil der Preis der Komplett Flat mittlerweile gesenkt wurde.
Natürlich wollten wir auch von der Ermässigung profitieren - die galt aber nur für die Komplett Flat und nicht für die Regio die wir theoretisch wegen obigen Umstand hatten.
Ich hab natürlich argumentiert das wir eine Komplett Flat gebucht haben und ich für die nachträgliche Einschränkung,was ein Zugeständis unser war (Kündigungsrecht) nichts dasfür kann.
1und1 sagte ich solle einfach manuel im Kundenaccount umstellen und dann würde ich auch weniger zahlen.
Das Problem bei mir kam immer "nicht möglich"
Nach ewigen hin und her,hat 1und1 endlich gesagt was der Grund dafür war.
"Der Grund das wir keinen Tarifwechsel in die Komplett Flat machen können ist,das Sie noch eine bestehenden Vertarg mit der Telekom haben.
Hä - wie bitte?
Dann wieder bei der Telkom angerufen,was das soll.
Ein ziemlich unfreundlicher Mitarbeiter hat mir dann mitgeteilt,das ich angeblich einen neuen Tarif gewählt hätte,der eine Laufzeit von 12 Monaten hat.
Ich hab versucht Ihm den Umstand zu erklären,dass ich nichts gebucht habe sondern eine Von der Telekom eigenmächtige Tarifumstellung widersprochen habe.
Er nur: "Wir haben Beweisse"
Ich:"Was für Beweisse?"
Er."Das Telefongespräch wurde aufgezeichnet".
Ich:"Dann spielen Sie mir den beweis vor,ich bin mir meiner Sicher das ich nicht beantragt habe sondern etwas Widersprochen habe."
Er:"Da hat erkeinen Zugriff daruf".
Ich:"Dann gibt es auch keinen Beweiss,außerdem dürfen Sie die Gespräche nicht ohne mein Einverständnis aufzeichnen.Und unterschrieben habe ich auch nichts"
Er:"Die mündliche Absprache sei auch rechtsgültig und wir haben Ihnen die Tarifumstellung auch schriftlich zugesandt".
Ich:" Außer Rechnungen haben wir von Ihnen nichts schriftlich bekommen.
Er."Auf der Rechnung steht der Tarifname ja auch drauf"
Ich:"Woher soll ich wissen,was Ihre Namen bedeuten,außerdem entspricht der Name ja auch dem Tarif den wir urspünglich hatten und nicht dessen Sie uns ungefragt umgestellt haben".
Er:"Da kann ich jetzt auch nichts daran ändern,schönen Tag noch"
Also Kundenfreundlichkeit ist das nicht,wenn die Telekom immer damit argumenriert das Ihre teureren Gebühren auch auf Qualität beruhen.
Kundenservice scheint bei der Telekom aber nicht dazu zugehören.