Hallo,
ich muss jetzt auch nochmal was beisteuern.
Hatte genau die selben Probleme mit einer Neu-Installation von Adobe CS3,
nachdem ich mein System neu aufsetzen musste... die Lösung hat 3 Tage gedauert, obwohl es so einfach sein kann.
Hatte anfänglich alle Tipps aus dem Netz befolgt:
1. Adobe CS3 Reste von vorherigen Installationen runterschmeißen:
erst normal die ganze CS3 deinstallieren (per Windows oder auch per Your UnInstaller) - vorher das "Deaktivieren" der Software, zum Beispiel unter Photoshop > Hilfe nicht vergessen,
dann Adobe CS5 Cleaner Tool laufen lassen (gibts auf der Adobe Homepage incl. unbedingt zu lesender Anleitung; ist übrigens auch für CS3 und CS4 gültig),
dann habe ich sogar noch die ganze Registry nochmal durchforstet, per CCleaner und auch noch per Hand nach überresten gesucht und alles gelöscht was "Adobe", "CS3", "Indesign", "Photoshop" oder sonstwas CS3-relevantes im Namen hatte - ALLES WEG!
2. Mounten dann die Adobe CS3 DVDs in .iso-Image-Files verwandelt (mit Nero) und per Daemon-Tools gemountet
3. Die komplette Adobe CS3 Master Collection installiert, ging gut, ohne angezeigte Probleme
soweit so gut
4. Neustart, Indesign aufgerufen, crasht aber beim starten! Nicht gut!
Mysteriöser Weise: Photoshop lief, Premiere crashte auch beim starten, Flash lief. Dreamweaver lief, Encore wiederrum crashte beim Startversuch.
Nun gut, ich habe dann unendlich viel rumprobiert, 2 volle Tage sozusagen, Neuinstallationen, verschiedenste Dienste aus und an geschaltet (auch die Adobe-Dienste zum Registerierungscheck FLEXnet), Firewall aus+an, und was weiß ich noch - alles ohne Erfolg.
5. Fehlersuche mit FileMon7 habe ich alle Programmzugriffe in Echtzeit angeschaut, wenn ich zum Beispiel Indesign gestartet habe und es abstürzte...
aus den hunderten Einträgen kann man sehen, das kurz bevor Indesign crasht, die Plug-ins geladen werden, unter anderem mit mehrfachem Zugriff auf Quicktime - und da lag das Problem!
6. die Lösung: Quicktime killen! - es war ganz einfach: Quicktime ließ sich natürlich nicht normal deinstallieren (ich hasse es!), also habe ich kurzerhand den ganzen Quicktime-Programm-Ordner in den Papierkorb geschoben...
Ergebnis?
Indesign aufgerufen, Indesign lief. Alle anderen Programme auch...
FAZIT:
1. Quicktime-Haters-Club, ich bin dabei. (das S*****-Programm hat mich drei Tage meines Lebens gekostet!)
2. Programmzugriffe genau untersuchen: Solltet ihr einmal ein ähnliches Problem haben, so empfiehlt es sich wohl die Programmzugriffe einmal z.B. mit FileMon7 in Echtzeit zu untersuchen, und zu schauen welche Fremdsoftware unter Umständen den Absturz verursacht, die dann einfach über den digitalen Jordan schieben...
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
Grüße
T.