Programm Start Frage ja/nein

marvob

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
1.447
Hallo gutes Computerbase- Team, kann man die Meldung mit der Frage(zB die angezeigt wird wenn ein Programm als Admin startet),ob ein Programm gestartet werden soll oder nicht, deaktievren?
Wenn ja wo und wie.
ielen Dank für eure Antwort.
Neu : Mich stört(nervt) nur das es jedes mal wenn man selbe Datei starte gefragt wird.

LG Marv
 
Zuletzt bearbeitet: (Warum)
Das kann man in der Tat, ist im Normalfall aber eine ganz schlechte Idee. Was genau ist denn dein Problem? Wenn dich nur nervt, dass ab und zu diese Bestätigung kommt, solltest du dich damit arrangieren. Das ist eine wichtige Maßnahme gegen Viren, da die nicht so leicht mit Adminrechten hantieren können so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Du meinst "UAC deaktivieren"? Google doch einfach danach.

Ist zwar nicht unbedingt zu empfehlen, aber sich mit einem Klick Adminrechte zu verschaffen, finde ich jetzt auch nicht so die sichere Lösung, liebe microsofties.
 
Twostone schrieb:
aber sich mit einem Klick Adminrechte zu verschaffen, finde ich jetzt auch nicht so die sichere Lösung, liebe microsofties.

Es geht ja auch nicht darum, dass du dir keine Adminrechte verschaffen sollst, sondern dass ein Programm im Hintergrund das nicht tut. Eine Passwort-Abfrage wie bei Linux würde die meisten Anwender vermutlich zu sehr nerven. Schon die Einführung von UAC hat ja damals viele Leute so genervt, dass sie die erstmal abgeschaltet haben.
Wer eine striktere Trennung braucht, setzt eben auf zwei Benutzerkonten und nur isn davon mit Adminrechten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Mich stört(nervt) nur das es jedes mal wenn man selbe Datei starte gefragt wird.
 
dann musst du die Benutzerkontensteuerung halt etwas runter regeln oder deaktivieren, verzichtest dann aber auf den Schutz.

Die Abfrage gibt es jetzt übrigens schon seit Vista, ist halt jetzt nichts neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und areiland
welche Datei fragt den nach Sonderrechte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Das ist eine wichtige Maßnahme gegen Viren
Nein, das Ist sie nicht! Warum?
Ganz einfach: der User wird schleichend erzogen wie ein Roboter sein OK zu allen Trivialitäten zu geben. Das stumpft ab. Und dadurch gehen, (un)dank der Tonnen an effektiven Falschmeldungen eben gerade die Dateien durch die wirklich gefährlich sind!
Es wird nur auf Äußerlichkeiten geprüft und der Nutzer damit belästigt und eben nicht vor wirklichen Gefahren gewarnt. »Wer 3-mal lügt…«

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Und dadurch gehen, (un)dank der Tonnen an effektiven Falschmeldungen eben gerade die Dateien durch die wirklich gefährlich sind!

Und was wäre die Alternative? Wenn man zuverlässig erkennbar wäre, welches Programm böswillig ist und welches nicht (-> weniger Abfragen aufgrund von "Fehlalarmen") dann bräuchte man die Abfrage nicht. So ist es halt zumindest ein Tool für jeden, der etwas mitdenkt und nicht einfach abnickt, wenn plötzlich die Abfrage kommt.
 
Zurück
Oben