Promise IDE Controller

rikuL

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
153
Moin Moin

Ich habe vor mir einen IDE Controller zu besorgen. Genauer gesagt den Promise FastTrak SX4060M.
Bisher habe ich von Promise Produkten gute, sowie auch auch schlechte Berichte gelesen.

Mein Server hat folgende Hardware:

-Intel Celeron 2.66 GHZ
-ASUS P5P800 MX
-Kingston 1GB DDR400
-Onboard Grafik
-WD 250GB (IDE)
-Maxtor 200GB (IDE)
-Hitachi 500GB (IDE)
-Maxtor 40GB (IDE)
-CD Laufwerk
-Windows 2k3 (Ja ich habe eine legale Version ;))

(Der Server wird hauptsächlich als File-, FTP- und ab und zu als Gameserver benutzt.)

Ich habe vor das CD Laufwerk sowie die 40GB HD mit dem Betriebsystem am Mainboard anzuschliessen.
Die restlichen 3 HDs möchte ich gerne am IDE Controller anschliessen. (Kein Raid, da die HDs ja verschieden sind)

Nun wie sehen eure Erfahrungen mit diesem oder anderen Promise Produkten?
Bekomme ich nach dem Einbau des Controllers eigentlich einen Geschwindikeitsunterschied oder wird die CPU darunter leiden?


Vielen Dank schon mal im voraus...


Mfg
 
Wozu einen RAID-Controller, wenn du kein RAID willst? Das bringt dir gar nüscht...
Von Promise gibts für 50€ auch die kleinen Controller (ohne RAID).
Und da ist die Qualität nicht soo unterschiedlich.

Die Geschwindigkeit ändert sich je nach Einsatzart. Wenn du ihn nur als Storage benutzt und meist nur auf eine der Platten zugreifst, wirst du kaum einen Unterschied merken.
 
Ja ein Raid 5 wäre natürlich schon nett, doch mit meinen HDs ja leider nicht möglich...

Dachte nur, dass vielleicht die etwas teureren Controller, von der Performance her einen grösseren Unterschied haben.

Hab von den ganzen Controllern ned besonders viel Ahnung, da ich so ein Teil noch nie verbaut habe ;)


Was haltet ihr den z. B von dem hier?

Falls ihr noch andere Vorschläge habt, immer her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Performance-Unterschied rührt meistens von einem XOR-Prozessor und eigenem RAM her, wie es auch teurere Controller haben - und sowas kommt nur bei einem RAID zum Einsatz. Für dein Viele-Platten-in-einem-Gehäuse-Vorhaben ist dein vorgeschlagener in jedem Fall OK.;)
 
Na dann werd ich mir wohl mal den Ultra133 TX2 zulegen.

Vielen Dank für deine Hilfe ;)
 
Zurück
Oben