QNAP TS-210 mit Debian Squeeze Festplattencrash. Wie wieder an NAS kommen?

Creeed

Captain
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
3.878
Hallo,

kurze Fehlerbeschreibung. Auf meinem QNAP TS-210 war Debian installiert und lief ohne Probleme. Nun ist eine der Festplatten, ausgerechnet die mit dem Betriebssystem gecrasht, Kurzschluss in der Elektronik. Nun komme ich nicht mehr an das Gerät heran da das Betriebssystem fehlt. Er meldet sich also nicht mehr im Netzwerk an und ich weiß nicht wie ich das Teil wieder zum laufen bekommen soll.

Ich habe mich an diesem Guide versucht, leider funktioniert er nicht so wie es sollte. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich bin mir bei Punkt 6 nicht sicher was gemeint ist. Ich habe ein normales Kabel über einen Switch versucht, aber es gibt keine Reaktion im Gerät. Ist hier ein Crosslink Kabel zwingend notwendig? Leider hab ich gerade keins zum testen greifbar.

6. Connect the NAS to the PC directly by an Ethernet cable. If your NAS includes two LAN ports, please connect LAN 2 of the NAS to the PC. If it doesn't work try it again with LAN 1
 
Hallo,

ich habe zwar keine direkten Erfahrungen mit dem Problem welches du leiderhast, aber zu "Punkt 6": Die wollen damit einfach verhindern, das ein anderer DHCP-Server (wie z.B. Router) der NAS eine IP zuweist und somit das booten über Netzwerk nichtmehr funktionieren wird.
Also, solang NAS nur mit dem PC Verbunden ist ohne dass noch etwas dranhängt was IP's automatisch verteilt sollte es eigentlich auch mit Switch funktionieren.

gl
E.o.B
 
naja Crosslink sollte heutztage eigentlich nicht mehr notwendig sein ... sollte!

/edit/ ausserdem steht da auch nichts von einem Crosslink ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, alle Versuche die ich machen konnte schlugen nach der Anleitung mit normalen Kabeln fehl. Morgen mal in die Stadt düsen und ein 5m CL Kabel kaufen. Bei meinem Glück gibts dann wieder nur die Edelversion für 20 Euro. Ich hab auch keine RJ-45 Stecker mehr da um mir selbst ein zu bauen. Das ist zum Mäusemelken...

Ich komme bis zu Schritt 9, aber nach 20 Sekunden gibt es ein Beep und die Status LED beginnt zu blinken und der Netzwerkanschluss blinkt weiterhin wie auf der Suche nach einem DHCP-Server. Ich bin für dumme Ideen die ziel führend sind dankbar.
 
Zurück
Oben