Hallo Leute, ich bin gerade dabei meine Hausarbeit mithilfe von Fußnoten zu zitieren und bin zu einem Absatz gekommen, den ich aus einer mündlichen Quelle habe. Wie sollte ich den Verweis auf diesen Absatz gestalten? oder sollte ich es einfach nicht kennzeichnen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Quellenangabe Hausarbeit
- Ersteller gr4nate
- Erstellt am
lufkin
Admiral
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 9.442
nicht falsch verstehen, ich meine nicht, dass du die Quelle nicht angeben darfst.
Du darfst die Information nicht verwenden!
Ohne Quellenangabe gibst du das als eigenen Gedankengang aus, was es aber nicht ist.
Da die Quelle nicht überprüfbar ist, musst du entweder zusehen, dass du die gleiche Information aus einer belegbaren Quelle bekommst oder du musst die Information komplett weg lassen.
Du darfst die Information nicht verwenden!
Ohne Quellenangabe gibst du das als eigenen Gedankengang aus, was es aber nicht ist.
Da die Quelle nicht überprüfbar ist, musst du entweder zusehen, dass du die gleiche Information aus einer belegbaren Quelle bekommst oder du musst die Information komplett weg lassen.
Ok danke sehr, eine Frage hätte ich noch zu Zitierweise. Ich habe nach einem Leitfaden einer TU Zitiert und wollte euch mal fragen ob es wirklich sein muss jeden einzelnen Text zu Zietiren wie unten in meinem Anhang. Oder reicht es aus nur am Ende des Absatzes eine Fußnote anzusetzen, da es mir doch etwas komisch vorkommt 80 % der Sätze mit Fußnoten zu Zitieren. Ich studiere Bauingenieur und schreibe eine Technische Hausarbeit und kann somit nicht die einzelnen Arbeitsschritte neu erfinden:-(
Anhänge
Doc Foster
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 10.147
Lass das nochmal von einem Menschen mit anständigen Deutschkenntnissen checken.
T
Teralios
Gast
Natürlich darf man auch Informationen von Personen die nur mündlich vorliegen, nutzen, da sie auch eine Quelle sind. Wie diese jetzt bei einem technischen Fach angeben werden, kann ich nicht sagen, in philosophischen Fächern sind aber auch mündliche Quellen sehr wohl erlaubt und werden verwendet.lufkin schrieb:
Bei Fußnoten solltest du entweder deinen Dozenten fragen, was er möchte oder einen Kommilitonen, da es durch aus Professoren gibt, die für jedes indirekte oder direkte Zitat eine Fußnote wollen, oder ihnen eines am Ende reicht, wenn die Zitate alle vom selben Text stammen. Machst du es nämlich nicht, könnte es auch schnell schief gehen.
lufkin
Admiral
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 9.442
Kenne ich aus meinem Studium (Kowi, Powi, Psycho) anders.
Sofern die mündliche Aussage nicht in transkribierte Form, als überprüfbare Quelle vorliegt, ist sie nicht zulässig, weil nicht überprüfbar.
Sonst könnte ich mir ja sonstwas ausdenken...
Sofern die mündliche Aussage nicht in transkribierte Form, als überprüfbare Quelle vorliegt, ist sie nicht zulässig, weil nicht überprüfbar.
Sonst könnte ich mir ja sonstwas ausdenken...
TalBar
Captain
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 4.024
Teralios schrieb:Natürlich darf man auch Informationen von Personen die nur mündlich vorliegen, nutzen, da sie auch eine Quelle sind.
Natürlich darf man diese benutzen sofern sie in schriftlicher Form im Quellenverzeichnis + Anhang angegeben sind. Digitale Sprachdatei wäre ebenfalls möglich.
Kommt alles auf den Dozenten an.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.277
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.086
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 3.107
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.684