Radeon HD 5870 mit 1200 Shader-Prozessoren?

Bullet Tooth

Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
3.025
Wie Heise.de berichtet soll der RV870 mit 1200 Shader-Prozessoren daherkommen. Die TMUs werden auf 48 steigen und die ROPs auf 32. Der Chip soll mit 900 Mhz takten und eine Rechenleistung von rund 2,16 TFlops haben. Das beste ist eigentlich das das Tape out schon längst passiert ist.
Ich will hier nicht alles abschreiben, lest selber.

http://www.heise.de/newsticker/Graf...-Chip-nur-verbesserter-RV770--/meldung/136782

Und so soll das innere aussehen.

1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch paar Infos :p

Bisschen mehr TMUs könnten es sein.

Hab ne Frage was berechnen eigentlich die ROPs?
 
Zuletzt bearbeitet:
da wier schon bei TMUS sind
warum baut man eigentlich nicht gleich über 100tmus in den gpu ?.
klar kan man ja mit 48tmus und dan mit 5x,6x tmus mehr geld verdinen,weil warum gleich so starck wen man so noch 2-3jahre geld machen kann
oder brauchen die soooo viel strom
 
Wollte man den shader takt nicht unabhängig vom chip takt machen? oder kommt das erst beim R900? ich weiß ich habs mal gelesen. bin mir aber nichtmehr sicher. so könnte man sicherlich nochmal einiges rausholen, wär schön wenn die 1200 shader auch auf 1500 Mhz laufen würden :-D.
 
die rops berechnen die lichteffekte und so .

Raster Operation Processor
Wird kurz auch ROP oder Render-Backend genannt und bezeichnet im Grunde alles das,
was sich logisch gesehen nach dem Pixel-Shader abspielt. Hierunter fallen zum Beispiel die Blending-Einheiten,
Z-/Stencil-Vergleiche und die Sichtbarkeitsprüfung von MSAA-Samples.
 
Nein im Sommer ;)

Die Karten sind für jun/jul in der Planung und um das zu schaffen sollten se so langsam mit dem sampling anfangen.
 
Das Bild ist übrigens von einer 4770 bzw. zeigt einen Chip mit "nur" 160 5D Shadern.
 
@westcoast
Danke sehr :)
Wieder was dazu gelernt.
 
scauter2008 schrieb:
warum baut man eigentlich nicht gleich über 100tmus in den gpu ?.
Weil sie Platz verbrauchen.
Stattdessen wird heftig an der Filterung gespart, dann können die Transistoren für andere Dinge verwendet werden, bzw AMD kann sich die Taschen besser füllen, wenn die GPU kleiner wird.

AMD muss dringend die Qualität weiter senken, sonst gibt nicht den gewünschten FPS Boost. Von Leistungs Boost darf man nur bedingt reden, Leistung ist Arbeit durch Zeit.

27% mehr Texefüllrate ist ein schlechter Scherz, besonders in Hinblick auf die anderen Daten. Aber was solls.
Typsich für die Überschrift sind mal wieder nur die SPs interessant. Ist das Volk doch geil auf große Zahlen, früher waren es die 3Ghz des P4, heute das.
 
27% mehr Texelfüllrate (im Vergleich zur 4890) wären wirklich nicht viel, aber immerhin würde die Pixelfüllrate im Vergleich zur 4890 durch die Verdoppelung der ROPs um 112% steigen.

Aber noch sind alles Gerüchte.
 
@Unyu
Laberst schon wieder Mist....
In der Tat es könnten mehr TMUs sein, aber man kann die Leistung nicht nur anhand davon festlegen.

AMD muss dringend die Qualität weiter senken, sonst gibt nicht den gewünschten FPS Boost. Von Leistungs Boost darf man nur bedingt reden, Leistung ist Arbeit durch Zeit.
Hääääää?
Seit wann muss man Qualität senken um bessere FPS zu bekommen?

Naja mittlerweile ist ja bekannt wie du ATI gegenüber stehst nvidia ftw und so ne ;)

@Topic
Ich hoffe, dass die Wärmeentwicklung auch etwas gesenkt wird.
Bin gespannt, wann etwas genauere Infos auftauchen.
 
Arhey schrieb:
Seit wann muss man Qualität senken um bessere FPS zu bekommen?
Rechnen kannst du schon?
Gut, dann vergleiche nochmal die 27% mit dem Zuwachs an GFLOPs oder gar der Pixelfüllrate.
Hinther darfst du mir auch die Verhänderung des ALU:TEX Verhältnisses mitteilen, jenen Verhältnisses das von HD2 über HD3 bis nach HD4 praktisch gleich blieb.

Arhey schrieb:
In der Tat es könnten mehr TMUs sein, aber man kann die Leistung nicht nur anhand davon festlegen.
Doch, kann man.
Ich gucke gerne auf den größten Flaschenhals, nicht wie andere auf den kleinsten.
Aber keine Sorge, es werden dennoch viele mehr FPS sein, die Erklärung hast du bereits gelesen.
 
Zurück
Oben