[Gelöst] Raid 1 Schreibgeschwindigkeit nur 3,5MB/s
Hallo zusammen,
habe gestern neue Hardware gekauft, neue CPU und 2 Festplatten für meinen 2t Rechner.
Bei den Festplatten handelt es sich um Samung HD154UI mit 1,5 TB, diese möchte ich als RAID 1 betreiben um die Daten eben abzusichern. Zuvor hatte ich als Festplatten zwei WD5000ABPS auch im RAID 1 auf demselben Board, liefen ohne Probleme.
Als Board benutze ich ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H ->AMD 780G, der Prozessor ist jetzt ein AMD Athlon II X2 240e.
Beide Festplatten wurden korrekt erkannt, ich habe sie ohne Problem als RAID 1 konfigurieren können. Zugriff unter Windows ist auch möglich, Lesegeschwindigkeit scheint okay. Allerdings ist es beim Schreiben auf die Festplatten unterirdisch langsam, laut HD Tune etwa 3,5 MB/s.
Entferne ich die RAID Konfiguration und teste beide Platten einzeln, bekomme ich bei der auf dem ersten SATA Port über 100MB/s und auf der zweiten weiterhin 3,5MB/s. Wenn ich den Port der Zweiten Festplatte auf einen anderen freien Port wechsle läuft auch diese nach einem Neustart wieder mit über 100MB/s. Konfiguriere ich dann wieder RAID 1, geht die Geschwindigkeit wieder runter. Nach diversem hin- und hertauschen auf den SATA Ports, bleibt nach Ausschalten des RAIDs immer die Festplatte mit der höheren Portnummer im Test bei 3,5MB/s. Nach Reboot und Porttausch und ausgeschaltetem RAID1 ist aber wie beschrieben wieder in Ordnung.
BIOS ist aktuell (F11 oder so), aktuelle Chipsatztreiber habe ich vorhin auch installiert. Schreibcache der Festplatten habe ich aktiviert/deaktiviert, ohne Veränderung.
Bei dem Onboard RAID kann ich in den Einstellungen nur "write-through" auswählen, "write-back" ist nicht verfügbar.
Bei den ganzen Versuchen habe ich 2 mal auch im RAID 1 eine hohe Schreibgeschwindigkeit gemessen, diese war aber nach einem erneuten Reboot, bzw. nachdem ich "Festplatte initialisieren" ausgewählt hatte wieder auf den niedrigen Wert zurückgefallen.
Gibts noch irgendeine Einstellung die ich testen kann? Oder einfach (Treiber-)Inkompatibilität? Das onboard RAID würde mir eigentlich vollkommen ausreichen, auch wenn es natürlich kein echtes Hardware RAID ist.
Danke!
Update:
- WinXP Pro SP3 en
- verschiedene SATA Ports ausprobiert, RAID ist nicht auf bestimmte Ports begrenzt
Die RAID/AHCI Treiber wurden bei der Installation des BS mit installiert (und heute nochmal ne aktuelle Version drüber) - wobei das auch schon wieder 2 Jahre her ist. Vielleicht hilft es ja tatsächlich Windows mal neu zu installieren.
RAID wurde über den über den Controller konfiguriert. Allzuviele Einstellungen gibts da auch nicht: RAID wählen, fast initializing =yes, gigabyte boundary = yes, write-through (nicht änderbar) und dann beide Festplatten auswählen.
Habe gerade noch folgendes erlebt. Wie immer Sata Kabel auf andere Ports umgesteckt, RAID 1 konfiguriert, Windows gestartet und unter HD Tune tatsächlich 100MB/s Schreibgeschwindigkeit gehabt. Dann nebenbei Disk Management geöffnet: Dort wollte Windows "die neue Festplatte" (also das RAID 1) dann zunächst initialisieren. Direkt nachdem ich auf OK geklickt habe sackte die Performance in HD Tunes wieder runter auf 3,5 MB/s.
Sehr schön auch auf dem Screenshot zu sehen:
Hab nochmal die aktuellen Chipsatz und RAID Treiber sowie das Tool RAIDXpert direkt von AMD installiert. Innerhalb des Tools ist mit dann aufgefallen, dass die einzelnen Festplatten unterschiedliche Einstellungen für den Schreibcache hatten und NCQ bei beiden ausgeschaltet waren. Alles aktiviert und siehe da - Schreibgeschwindigkeit ist jetzt in Ordnung
Den Schreibcache hatte ich eigentlich bereits im Windows Gerätemanger ein- und ausgeschaltet, dort ist aber natürlich nicht jede Festplatte einzelne sondern nur einmal das RAID Array zu sehen. Anscheinend setzt er dabei die Einstellungen nicht für beide Festplatten...
Hallo zusammen,
habe gestern neue Hardware gekauft, neue CPU und 2 Festplatten für meinen 2t Rechner.
Bei den Festplatten handelt es sich um Samung HD154UI mit 1,5 TB, diese möchte ich als RAID 1 betreiben um die Daten eben abzusichern. Zuvor hatte ich als Festplatten zwei WD5000ABPS auch im RAID 1 auf demselben Board, liefen ohne Probleme.
Als Board benutze ich ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H ->AMD 780G, der Prozessor ist jetzt ein AMD Athlon II X2 240e.
Beide Festplatten wurden korrekt erkannt, ich habe sie ohne Problem als RAID 1 konfigurieren können. Zugriff unter Windows ist auch möglich, Lesegeschwindigkeit scheint okay. Allerdings ist es beim Schreiben auf die Festplatten unterirdisch langsam, laut HD Tune etwa 3,5 MB/s.
Entferne ich die RAID Konfiguration und teste beide Platten einzeln, bekomme ich bei der auf dem ersten SATA Port über 100MB/s und auf der zweiten weiterhin 3,5MB/s. Wenn ich den Port der Zweiten Festplatte auf einen anderen freien Port wechsle läuft auch diese nach einem Neustart wieder mit über 100MB/s. Konfiguriere ich dann wieder RAID 1, geht die Geschwindigkeit wieder runter. Nach diversem hin- und hertauschen auf den SATA Ports, bleibt nach Ausschalten des RAIDs immer die Festplatte mit der höheren Portnummer im Test bei 3,5MB/s. Nach Reboot und Porttausch und ausgeschaltetem RAID1 ist aber wie beschrieben wieder in Ordnung.
BIOS ist aktuell (F11 oder so), aktuelle Chipsatztreiber habe ich vorhin auch installiert. Schreibcache der Festplatten habe ich aktiviert/deaktiviert, ohne Veränderung.
Bei dem Onboard RAID kann ich in den Einstellungen nur "write-through" auswählen, "write-back" ist nicht verfügbar.
Bei den ganzen Versuchen habe ich 2 mal auch im RAID 1 eine hohe Schreibgeschwindigkeit gemessen, diese war aber nach einem erneuten Reboot, bzw. nachdem ich "Festplatte initialisieren" ausgewählt hatte wieder auf den niedrigen Wert zurückgefallen.
Gibts noch irgendeine Einstellung die ich testen kann? Oder einfach (Treiber-)Inkompatibilität? Das onboard RAID würde mir eigentlich vollkommen ausreichen, auch wenn es natürlich kein echtes Hardware RAID ist.
Danke!

Ergänzung ()
Update:
- WinXP Pro SP3 en
- verschiedene SATA Ports ausprobiert, RAID ist nicht auf bestimmte Ports begrenzt
Die RAID/AHCI Treiber wurden bei der Installation des BS mit installiert (und heute nochmal ne aktuelle Version drüber) - wobei das auch schon wieder 2 Jahre her ist. Vielleicht hilft es ja tatsächlich Windows mal neu zu installieren.
RAID wurde über den über den Controller konfiguriert. Allzuviele Einstellungen gibts da auch nicht: RAID wählen, fast initializing =yes, gigabyte boundary = yes, write-through (nicht änderbar) und dann beide Festplatten auswählen.
Habe gerade noch folgendes erlebt. Wie immer Sata Kabel auf andere Ports umgesteckt, RAID 1 konfiguriert, Windows gestartet und unter HD Tune tatsächlich 100MB/s Schreibgeschwindigkeit gehabt. Dann nebenbei Disk Management geöffnet: Dort wollte Windows "die neue Festplatte" (also das RAID 1) dann zunächst initialisieren. Direkt nachdem ich auf OK geklickt habe sackte die Performance in HD Tunes wieder runter auf 3,5 MB/s.
Sehr schön auch auf dem Screenshot zu sehen:

Ergänzung ()
Hab nochmal die aktuellen Chipsatz und RAID Treiber sowie das Tool RAIDXpert direkt von AMD installiert. Innerhalb des Tools ist mit dann aufgefallen, dass die einzelnen Festplatten unterschiedliche Einstellungen für den Schreibcache hatten und NCQ bei beiden ausgeschaltet waren. Alles aktiviert und siehe da - Schreibgeschwindigkeit ist jetzt in Ordnung

Den Schreibcache hatte ich eigentlich bereits im Windows Gerätemanger ein- und ausgeschaltet, dort ist aber natürlich nicht jede Festplatte einzelne sondern nur einmal das RAID Array zu sehen. Anscheinend setzt er dabei die Einstellungen nicht für beide Festplatten...
Zuletzt bearbeitet: