Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows hat dafür die Speicherverwaltung und hier insbesondere die virtuelle Speicherverwaltung.
Die Programme fordern vom Windows ihren Bedarf an und Windows liefert in Verbindung mit der Festplatte/SSD mehr als tatsächlich physikalisch vorhanden sind.
Ein anderes Thema ist Ramdisk, als ein Laufwerk im Hauptspeicher definieren.
Die Programme nehmen sich selbst so viel RAM wie sie brauchen, da gibts kein mehr oder weniger geben.
Du kannst höchstens noch einstellen ab wann der RAM auf die Festplatte ausgelagert wird. (nennt sich swappiness und geht glaube ich nur bei Windows nicht)
Oder die Auslagerungsdatei komplett abschalten, dann bleibt alles immer im RAM.
Aber auch das Zuweisem einer Priorität hat wohl so gut wie Null Auswirkung. Außerdem ist dasd die CPU Priorität .
Also wenn dein System zu viel RAM frisst, musst du entweder Programme schließen oder mehr RAM kaufen.
Es würde auch keinen Sinn machen, einem Programm was 150 MB RAM benötigt nur 100 MB zuzuweisen und 50 MB zu "klauen". Das würde das Programm massiv ausbremsen, weil jetzt die 50 MB immer von der lahmen Festplatte geladen werde müssen.
Trotzdem brauch ein Programm halt soviel RAM wie es eben benötigt.
Sollte es so ein Programm geben und du stellst es so ein, dass Programm XY nur 500MB belegen darf, es aber mehr braucht, fliegt das Programm auf die Nase.
Könnte sich der Threadersteller vielleicht noch einmal zu Wort melden? Vielleicht liegt das Problem ja woanders und wir haben die Frage nur falsch verstanden, bzw wurden nach dem Falschen gefragt?