Moin zusammen!
Mich würde doch mal interessieren, wer von euch einen Raspberry PI mit DAC nutzt und welche Komponenten bei euch dort zum Einsatz kommen. Ich würde gerne einen Raspberry PI 4 als Musikplayer (im Zusammenspiel mit Volumio) einsetzen. Da der Klinkenausgang des PIs ja scheinbar nicht so einen guten Sound produziert, ist ein DAC ja offenbar Pflicht. Viele empfehlen den HifiBerry, was gerade auch mein Favorit ist. Der PI 4 wird ja allerdings schnell sehr warm und das offizielle HifiBerry Gehäuse hat meine ich keine Kühlelemente. Nutzt ihr dies trotzdem oder habt ihr irgendeine Alternative parat bzw. nutzt ihr evtl. einen anderen DAC mit passendem Gehäuse?
Mich würde doch mal interessieren, wer von euch einen Raspberry PI mit DAC nutzt und welche Komponenten bei euch dort zum Einsatz kommen. Ich würde gerne einen Raspberry PI 4 als Musikplayer (im Zusammenspiel mit Volumio) einsetzen. Da der Klinkenausgang des PIs ja scheinbar nicht so einen guten Sound produziert, ist ein DAC ja offenbar Pflicht. Viele empfehlen den HifiBerry, was gerade auch mein Favorit ist. Der PI 4 wird ja allerdings schnell sehr warm und das offizielle HifiBerry Gehäuse hat meine ich keine Kühlelemente. Nutzt ihr dies trotzdem oder habt ihr irgendeine Alternative parat bzw. nutzt ihr evtl. einen anderen DAC mit passendem Gehäuse?