Raspberry Pi mit Raspbian stört WAN?

andimo3

Lt. Commander
Registriert
Juli 2013
Beiträge
1.238
Hallo,

mein erstes richtiges Thema hier im Forum, bitte schlagt mich nicht :)

Ich habe seit gestern ein Raspberry Pi (Revision 2, B) und will es in Zukunft möglicherweise als Webserver nutzen. Sinn und Unsinn dahinter ist irgendwann eine kleine Webseite die dann irgendwann darauf laufen soll. Ebenso will ich meine mageren Linuxskills langsam verbessern.

Kurzer Systemaufbau:
Raspberry Pi Revision 2, Modell B
1,2A Netzteil
32GB Class 10 von SanDisk
Monitor über HDMI
Netzwerkverbindung per Fritz USB W-LAN (in aktiven HUB im Monitor)

Ich wühle mich also durch die Anleitungen und möchte es mit nem RPI Update aktualisieren.
Also ohne X zu starten im Terminal sudo rpi-update ausgeführt und das Update heruntergeladen.

Während das Update recht langsasm runterlädt bemerke ich bei den restlichen Geräten im Netzwerk, dass die Internetverbindung so gut wie wegbricht. Seitenaufbau langsam bis Abbruch. Nachdem das Pi fertig war, ging der Rest auch wieder.

hat jemand das Problem hier schon einmal gehabt? Das gute Stück wäre irgendwie nicht nutzbar wenn es jedesmal wenn es Traffic produziert die anderen Teilnehmer runterreißt.
 
Ich hätte meine Leitung noch mit erwähnen sollen, ja...
Kabel Deutschland, 100mbit down
Router: Fritzbox 6360
 
der USB Stick steckt im USB-Hub des Monitors. Der Hub selber ist per USB A-B Kabel mit dem Pi verbunden. Ich glaube allerdings dass es bei meinem Fehler keinen Unterschied macht ob der Stick direkt oder an einem Hub angeschlossen ist. Ich werd's dennoch mal heute Abend testen.
 
Es kann auch schlichtweg gut sein, daß Deine f*box mit der Last der Anfragen über WLAN "zusammenbricht", schlicht, dieBox nicht leistungsfähig genug ist, um die Anzahl der Anfragen + routing + WLAN verschlüsselung + wer weiß, was Du sonst noch eingestellt hast und gleichzeitig auch noch Anfragen anderer Clients so schnell, wie Du es erwartest, zu bearbeiten.
 
Zurück
Oben