kwai
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 862
Hi @ all,
ich bin gerade dabei meinen Raspberry Pi für den Einsatz als Webserver vorzubereiten. Da das Teil nur ca. 4 Watt braucht ist er natürlich für den Einsatz prädestiniert (Apache2).
Da ich aber endlich mal im Schlafzimmer auch meine HD´s etc. auf dem TV schauen will habe ich mir gedacht ihn dort hinter dem TV zu platzieren. Er kann ruhig dauerhaft laufen. Macht ja keine Geräusche
.
Quasi zwei Fliegen mit einer Klatsche.
Die Frage ist aber nun welches OS ich dafür verwende. Es gibt Distris die haben direkt ein XBMC onboard. Wie verhält sich das mit dem Apache2 ? eine GUI ist für die Wiedergabe und Bedienung (Frau) zwingend notwendig.
Hat da jemand schon mal Erfahrungen gesammelt ? Meiner Einschätzung nach ist der PC per SSH erreichbar und sollte genauso konfigurierbar sein wie mit dem Standard OS von Raspberry Pi (Debian ARM)
Grüße
ich bin gerade dabei meinen Raspberry Pi für den Einsatz als Webserver vorzubereiten. Da das Teil nur ca. 4 Watt braucht ist er natürlich für den Einsatz prädestiniert (Apache2).
Da ich aber endlich mal im Schlafzimmer auch meine HD´s etc. auf dem TV schauen will habe ich mir gedacht ihn dort hinter dem TV zu platzieren. Er kann ruhig dauerhaft laufen. Macht ja keine Geräusche

Quasi zwei Fliegen mit einer Klatsche.
Die Frage ist aber nun welches OS ich dafür verwende. Es gibt Distris die haben direkt ein XBMC onboard. Wie verhält sich das mit dem Apache2 ? eine GUI ist für die Wiedergabe und Bedienung (Frau) zwingend notwendig.
Hat da jemand schon mal Erfahrungen gesammelt ? Meiner Einschätzung nach ist der PC per SSH erreichbar und sollte genauso konfigurierbar sein wie mit dem Standard OS von Raspberry Pi (Debian ARM)
Grüße