Razer Tomahawk Underglow reparieren

Fynx_HD

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
61
Hallo liebe Mitmenschen. Ich besitze das Razer Tomahawk ATX Gehäuse bei welchem der Underglow seit 1, 2 Jährchen nicht mehr funktioniert. Da ich nun über der Garantie bin (und ehrlicher Weise echt zu faul war ein Garantiefall zu eröffnen), wollte ich mal schauen ob man das ggf. selbst fixen kann oder ob sich wenigstens die Problemquelle ausfindig machen lässt. Da ich aber leider nicht sehr ambitioniert bin, muss ich nun auf eure Kompetenz hoffen. Online findet leider ebenfalls nicht in die Richtung.

Das Problem sollte mit ziemlicher Sicherheit Hardware relevant sein, daher ich sämtliche Treiber Versionen installiert und getestet habe.
Das ganze funktioniert (Anscheinend) mit einem eigenen Chip. Die Flexkabel habe ich ebenfalls angeschaut und sehen beide soweit normal aus.

Aufbau von dem Ding: USB --> Chip --> Front (3 Pin Kabel ggf. für das beleuchtete Razer Logo) & die 2 Flexkabel an der Front Vorbei direkt an der Seite runter zu den momentan nicht vorhandenen Underglow.

Den anderen USB Port am Mainboard funktioniert leider ebenfalls nicht sodass ich diese Möglichkeit leider auch ausschließen kann.

Woran könnte sowas noch scheitern?

Freue mich auf interessante Antworten! LG :)
 

Anhänge

  • 20250417_182456.jpg
    20250417_182456.jpg
    794,7 KB · Aufrufe: 68
  • 20250417_182445.jpg
    20250417_182445.jpg
    984,1 KB · Aufrufe: 68
sehr gutes Auge, da hat sich wohl was verabschiedet :(
Und deswegen funzt nix mehr :(

Spontane Suche nach einer Ersatzplatine hat nix ergeben :/
Alternativ wäre selber was RGB Stripen, oder z.b.
https://nzxt.com/de-DE/product/rgb-...pnpjL8N8Lv-fDWFOk0IOirfO1WZlpOyzLxXKsd4x4k_1O

Oder schauen ob du günstig was gebrauchtes bekommst mit Intakter Platine.

Vielleicht gibts aber auch einen Talentierten SMD Löter in deiner Nähe der sich das mal anschauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@F4T4L1TYftw Das ist Schade, aber cool das ich nun weiß worans liegt. Weißt du obs eine möglichkeit gibt das selbst zu machen? Hab zwar nicht viel Erfahrung im Löten, hab aber schon an ein paar Mosfets rumgespielt. Mehr als nicht funktionieren sollte ja dabei (hoffentlich?) nicht herauskommen. Was könnten das denn für Teile sein die da so crispy aussehen? :D
 
als Beispielbild Smd Sicherungen z.b.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/...MI__mlutDfjAMVkKODBx36jiFiEAQYAiABEgLLs_D_BwE

Die Frage ist nur ob die Ursache gefunden werden kann, warum die gestorben sind (ja vermutlich Überspannung (aber was die verursacht hat)).
Weil die tun das ja nicht ohne Grund ;)

Und ohne Schaltplan die richtigen zu finden, ist schwierig :/

Vielleicht taucht ja mal ein Tomahawk günstig auf :/
 
Zuletzt bearbeitet:
F4T4L1TYftw schrieb:
als Beispielbild Smd Sicherungen z.b.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/...MI__mlutDfjAMVkKODBx36jiFiEAQYAiABEgLLs_D_BwE

Die Frage ist nur ob die Ursache gefunden werden kann, warum die gestorben sind (ja vermutlich Überspannung (aber was die verursacht hat)).
Weil die tun das ja nicht ohne Grund ;)

Und ohne Schaltplan die richtigen zu finden, ist schwierig :/

Vielleicht taucht ja mal ein Tomahawk günstig auf :/
Ich werde auf jeden fall die Augen offen halten!
Was würde eigentlich passieren wenn ich die von dms liebevoll eingekreisten Sicherungen überbrücken würde? Würde das (auch wenn unsicher) funktionieren oder würde ich damit mein ganzes Setup rösten?
 
Hersteller ganz lieb per Mail nach einem Bestückungsplan fragen?
Ergänzung ()

Fynx_HD schrieb:
Ich werde auf jeden fall die Augen offen halten!
Was würde eigentlich passieren wenn ich die von dms liebevoll eingekreisten Sicherungen überbrücken würde? Würde das (auch wenn unsicher) funktionieren oder würde ich damit mein ganzes Setup rösten?
Das sind nicht 3 Sicherungen.
Aufgrund des + am Bauteil rechts unten tippe ich auf ein gepoltes Bauteil. Wobei ein Elko dann doch wesentlich größer ist. Daher eventuell eine Diode.
Die beiden anderen Bauteile sind m.E. SMD-Widerstände.
Ergänzung ()

F4T4L1TYftw schrieb:
warum die gestorben sind (ja vermutlich Überspannung (aber was die verursacht hat)).
An Überspannung glaube ich nur, wenn ein Blitz in der Nähe eingeschlagen ist und im Haus noch kein Überspannungsschutz verbaut wurde.

Ich tippe auf Überstrom. Z.B. durch einen Kurzschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mit günstige ARGB-Leisten holen als Ersatz und diese mit dem Mainboard steuern und anschließen sofern vorhanden. So wie es aussieht ist das ein spezifischer ARGB-Controller von Razer, diese haben auch z.B. den Razer Chroma Addressable RGB-Controller die 6 ARGB hat. Es ginge auch andere Hersteller die sowas anbieten an ARGB-Controllern.
 
Fynx_HD schrieb:
Was würde eigentlich passieren wenn ich die von dms liebevoll eingekreisten Sicherungen überbrücken würde? Würde das (auch wenn unsicher) funktionieren oder würde ich damit mein ganzes Setup rösten?
Erstens sind das keine Sicherungen und zweitens wäre es eine schlechte Idee durchgebrannte Sicherung(en) ohne Kenntnis und Beseitigung der Ursache zu ersetzen (ja, nicht überbrücken).
Der fünfpolige kleine Käfer )LLVB) ist dieser Chip hier:
https://www.ti.com/product/de-de/LP5907/part-details/LP5907MFX-3.3/NOPB

Daher ist es naheliegend, dass die beiden unteren Bauteile wo man noch eine Schrift erkennen kann Kondensatoren sind (die gleichen wie der linke mit 4a beschriftet). Sehr wahrscheinlich Tantal Kondensatoren.
Die gehen gerne mal so hops.
Man müsste einfach mal schauen/messen ob die Parallel zu einer Power Rail liegen. 12/5/3,3V
Das obere verkohlte Bauteil konnte vielleicht ein Ferrit gewesen sein. Oder auch eine Sicherung. aber die sehen normalerweise nicht so aus, wenn die durchbrennen. Auch hier schauen, wie es verbunden ist. in Reihe = Widerstand/Ferrit/Sicherung (unwahrscheinlich Diode)

Also mit dem Datenblatt vom Chip und der optischen Defektteilanzeige :daumen: kann man hier sehr schön messen, ob ein Kurzschluss vorliegt (naheliegend bei den Kondensatoren) und nach beheben dessen, ob der Chip seine Arbeit verrichtet.
 
Wegen einem Centbauteil sein PC ruinieren lohnt sich immer weil man dazu noch lernen kann. Zumindest einen Versuch "wert".
 
Zurück
Oben