RDP-Port öffnen - gefährlich?

eightcore

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.656
Guten Abend.

Ich habe bei meiner Firewall den RDP-Port geöffnet, sodass ich von überall her auf den Rechner zugreifen kann. Nun habe ich in der Ereignisanzeige gesehen, dass sich ein Unbekannter anmelden wollte, aber die Sitzung wegen zu vielen falschen Passworteingaben unterbrochen wurde.

Meine Frage: Ich habe ein Benutzerkonto mit einem 21-stelligen Passwort, welches Gross- und Kleinschreibung, Sonderzeichen und Zahlen beinhaltet.


Kann man da halbwegs von Sicherheit sprechen?
Ich wüsste nicht, dass RDP unsicher sein soll.


MfG | eightcore
 
Sicherheit im Internet gibt's nicht ;)
Aber prinzipiell sollte ein ausreichend sicheres Passwort schon passen...
 
eightcore schrieb:
Guten Abend.

Ich habe ein Benutzerkonto mit einem 21-stelligen Passwort, welches Gross- und Kleinschreibung, Sonderzeichen und Zahlen beinhaltet.

Kann man da halbwegs von Sicherheit sprechen?

Ja, doch. Ich denke schon. :rolleyes:

Das jetzt "Angriffe" stattfinden ist völlig normal, dein PC wird dermaßen oft nach Schwachstellen "gescannt". Hast du keinen Router dazwischen? Der fängt ja - bis auf die freigebenen Ports - alles ab. Alernativ könntest du ja ne Port-Umleitung machen, also einen anderen externen Port für RDP, der dann zu dem internen weiterleitet. Außerdem solltest du sicher stellen, das keine anderen Konten (Administrator, standardmäßig ohne Passwort und Gastzuänge aktiv sind).
 
Und nicht zu vergessen patche dein System immer auf den aktuellsten Stand, schützt zwar nicht vor Zero.Day Exploits, aber wenigsten vor den gefixten bist du dann geschützt. du solltest vielleicht auch nur ein userkonto ohne Adminrechte zugriff via rdp gewähren. so dass wenn dein rdp gehackt wurde erst mal zu userrechte bestehen. falls du von remote noch adminrechte brauchst kannst du immer noch das admin pw aus der normalo-user session eingeben. beidese mit sehr sicheren passwörtern sichern
 
Zurück
Oben