16-Bit
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.230
Hi!
Ich habe ein embedded board (Intel Edison), auf dem ein lauffähigs Root-Dateisystem ist. Mein Problem ist, dass ich Binaries laufen lasse, die aber manchmal kaputt gehen, wenn der Strom auf einmal weg ist (kann wegen leerer Batterien passieren). Jetzt wollte ich neben dem RootFS ein 2. Dateisystem einrichten, dass ReadOnly ist und wo dann die ausführbaren Dateien dann hoffentlich nicht kaputt gehen.
Unter Windows wüsste ich jetzt was ich machen muss. Irgend müssen ja dann die Schritte:
ausgeführt werden. Ist der Workflow so in Ordnung? Oder geht das anders?
Danke!
Christoph
Ich habe ein embedded board (Intel Edison), auf dem ein lauffähigs Root-Dateisystem ist. Mein Problem ist, dass ich Binaries laufen lasse, die aber manchmal kaputt gehen, wenn der Strom auf einmal weg ist (kann wegen leerer Batterien passieren). Jetzt wollte ich neben dem RootFS ein 2. Dateisystem einrichten, dass ReadOnly ist und wo dann die ausführbaren Dateien dann hoffentlich nicht kaputt gehen.
Unter Windows wüsste ich jetzt was ich machen muss. Irgend müssen ja dann die Schritte:
- RootFS verkleinern
- Neues FS im freien Platz erstellen
- Neues FS formatieren und beim Start mounten
ausgeführt werden. Ist der Workflow so in Ordnung? Oder geht das anders?
Danke!
Christoph