Receiver nicht 3D fähig?

spike1302

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
143
Liebe Community,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe eine 5.1 Anlage an einem Onkyo TX SR507 und bin absolut zufrieden.

Ein HDMI Kabel geht zum Fernseher und alle anderen Geräte (PS4, PS3, Laptop) sind per HDMI an dem Receiver angeschlossen.

Alles funktioniert wunderbar und egal welche Quelle ich nutze ich bekomme Bild übern TV und Sound über die Anlage.

Leider funktioniert das 3D nicht! Wenn ich den Laptop direkt an den TV anschließe, funktioniert alles auch 3D, bloß habe ich da mein Anlagen-Sound.
Aber wenn ich den Laptop über Receiver anschließe schleift der irgendwie das 3D nicht durch.
Ich verwende jeweils immer HDMI1.4 High Speed Kabel


Frage: Kann mein Receiver kein 3D durchschleifen? Oder mache ich hier was falsch?
Wo liegt hier mein Problem.

Wie macht ihr das?

Vielen Dank
 
Ja da liegst du richtig, der 507 ist nicht 3D fähig (unterstützt nur HDMI 1.3a). 3D kann erst der Nachfolger 508.
Du könntest allerdings deinen Laptop direkt an den TV anschließen und diesen dann z.B. optisch mit dem AVR verbinden. Dann hättest du den Ton auch auf der Anlage :)
 
Dein Receiver kann nur HDMI 1.3a. Das heisst er kann kein 3D. Auch nicht durchschleifen
 
Hallo,
Danke für die Antwort.

Das mit dem optischen funktioniert. Danke.

Doch was mache ich, wenn ich über einen Beamer gucken möchte? Der hat keinen optischen Ausgang.
Kann ich das irgendwie realisieren, dass ich über Laptop auf dem Beamer meinen 3D-Film abspielen kann und dennoch Sound über die Anlage bekomme?

Danke für Antworten
 
Auch das ist natürlich möglich, aber mit weitere Kosten verbunden.

Günstigste Möglichkeit, die mir einfällt, wäre so eine Kiste hier .

Du gehst aus der Quelle in den Eingang und von dem Ausgang in Beamer oder TV - den Ton kannst du wie beim TV direkt per Toslink oder Coax aus der Kiste abgreifen ;)


Alternativ gäb es auch noch einen Switch , dann müsstest du nicht mal umstecken, sondern könntest Fernseher und Beamer jeweils in einen der 4 Ausgänge stecken. Soll angeblich auch 7.1 Ton unterstützen, was bei dem Anderen nicht der Fall ist - aber du hast ja eh einen 5.1 AVR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die Antwort.

Zum Verständnis:
Gibt es hier Qualitätsverluste durch diese Box/Switch?

Wie muss ich was stecken (HDMI, Optisches?)? Derzeit steckt alles am Receiver, und ein HDMI geht vom Receiver an den TV.
Nun ist der Beamer da, was muss alles an von den Beamer (und von wo) und was alles an den Receiver?


Danke für weitere Antworten.
 
Gibt es hier Qualitätsverluste durch diese Box/Switch?

Jein. Ist ein digitales Dignal. Das geht in der Regel wenn, nur komplett verloren. Nur in ganz seltenen Fällen kann´s Bildbeeinträchtigungen geben -> sozusagen kurz bevor das Signal nicht mehr erkannt wird.

Bei kurzen Kabelwegen und einigermassen guten Kabeln, Kontakten sollte das also Problemlos klappen.

Edith: Problemlos ist ein wenig optimistisch ausgedrückt. So ein Switch könnte Probleme machen. HDMI mit HDCP ist da im allgemeinen nicht ganz zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo entweder ich bin zu dumm oder ich wurde nicht ganz verstanden:)

Das Bild zum Beamer ist klar-> Laptop an Beamer anschließen und 3D gucken.
Doch wie bekomme ich den Sound über die Anlage?

Ich sehe dort nur HDMI switche und verstehe die Logik dahinter nicht so ganz.


Ich hoffe hier kann jemand Licht ins Dunkle bei mir bringen :)
 
Ne du solltst den Laptop per HDMI und ggfl einem Splitter mit dem Beamer und deinem TV verbinden und zusätzlich noch den Laptop per optischem Kabel mit dem AVR verbinden, damit du auch den 5.1 Sound hast
 
Hallo,
ähm mein Laptop hat keinen optischen Ausgang. Gibt es sowas überhaupt? Kenne keinen der sowas hat.
 
Ja, meistens gaming oder teurere Notebooks habe optischen ausgang, nur ist dieser in der Normalen Kopfhörerbüchse integriert. Man sollte es unter den Realtek Einstellungen sehen können, ob einer vorhanden ist. Welchen Notebook hast du?
 
Ach so, du hast den Fernseher mit ein optisches Kabel mit den AVR Receiver verbunden.

Aber ohne Gerätebezeichnung kann man ja auch nicht viel helfen.

Kann die PS4 nicht auch 3D oder warum soll es der Laptop sein?

Was hat der Beamer denn für Anschlüsse?

Sonnst wie währe es mit eine USB-Soundkarte mit optischen oder koaxialen Ausgang und dann direkt zum AVR Receiver.
 
Zurück
Oben