B
bookie
Gast
Hallo,
ich habe derzeit eine Synology im Einsatz. Ich nutze sie nur als reinen Netzwerkspeicher. Das bedeutet, ich nutze keine Apps oder sonstigen zusätzlichen Funktionen. Verschlüsselung bietet Synology "nur" auf Dateiebene an. QNAP hingegen bietet noch Verschlüsselung auf Pool-Ebene an bzw. für das gesamte Volume. Aus dem Grund möchte ich nun auf eine QNAP wechseln. Bitte keine Fragen, wieso ich nur deswegen wechseln möchte. Es ist einfach meine persönliche Präferenz
Einen Wechsel würde ich allerdings nur machen, wenn ich da keine gravierenden Nachteile im Betrieb von habe.
Ich habe jetzt mehrfach auch hier im Forum gelesen, dass QNAP auf Softwareebene "Grütze" ist. Die Frage ist, ob in meinem Anwendungsfall die genutzten Funktionen der QNAP auch Grütze sind oder ob QNAP grundlegend den Dienst verrichten kann und als Grütze vor allem Funktionen anzusehen sind, die ich nicht verwende (zusätzliche Apps, IMAP-Server, etc).
Anwendungsfall wird sein, dass Endgeräte via Macrium Reflect das Backup auf dem NAS sichern und das NAS soll via VPN seinen Datenstand auf ein NAS an einem anderen Standort sichern/synchronisieren. Dieses Vorgehen macht ein anderer User hier im Forum scheinbar erfolgreich mit Synology. Ich frage mich, ob das auch ohne größere betriebliche Probleme mit QNAP möglich ist, oder ob QNAP fehleranfällig arbeitet, wenn es selbst Daten auf ein anderes NAS sichern/synchronisieren soll. Jmd. Erfahrung mit QNAP und Sicherungen auf andere NAS-Systeme?
ich habe derzeit eine Synology im Einsatz. Ich nutze sie nur als reinen Netzwerkspeicher. Das bedeutet, ich nutze keine Apps oder sonstigen zusätzlichen Funktionen. Verschlüsselung bietet Synology "nur" auf Dateiebene an. QNAP hingegen bietet noch Verschlüsselung auf Pool-Ebene an bzw. für das gesamte Volume. Aus dem Grund möchte ich nun auf eine QNAP wechseln. Bitte keine Fragen, wieso ich nur deswegen wechseln möchte. Es ist einfach meine persönliche Präferenz

Einen Wechsel würde ich allerdings nur machen, wenn ich da keine gravierenden Nachteile im Betrieb von habe.
Ich habe jetzt mehrfach auch hier im Forum gelesen, dass QNAP auf Softwareebene "Grütze" ist. Die Frage ist, ob in meinem Anwendungsfall die genutzten Funktionen der QNAP auch Grütze sind oder ob QNAP grundlegend den Dienst verrichten kann und als Grütze vor allem Funktionen anzusehen sind, die ich nicht verwende (zusätzliche Apps, IMAP-Server, etc).
Anwendungsfall wird sein, dass Endgeräte via Macrium Reflect das Backup auf dem NAS sichern und das NAS soll via VPN seinen Datenstand auf ein NAS an einem anderen Standort sichern/synchronisieren. Dieses Vorgehen macht ein anderer User hier im Forum scheinbar erfolgreich mit Synology. Ich frage mich, ob das auch ohne größere betriebliche Probleme mit QNAP möglich ist, oder ob QNAP fehleranfällig arbeitet, wenn es selbst Daten auf ein anderes NAS sichern/synchronisieren soll. Jmd. Erfahrung mit QNAP und Sicherungen auf andere NAS-Systeme?