reiner Scanner für Dokumente

Millkaa

Captain
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
3.777
Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem Scanner, bestenfalls kompakt und mobil.

Zu hause habe ich einen CANON MB5150 und bin damit recht zufrieden. Der reicht mir für die alltäglichen Dinge.
Jetzt kommt das zweite Standbein meiner Frau hinzu und die ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstand einer Kita.
Da fallen deutlich mehr Dokumente an, die ich gerne digitalisieren möchte.
Wir haben für die Tätigkeit in der Kita eine eigene Nextcloud gemietet, die wir gerne mit den digitalen Inhalten füllen wollen.

Ich möchte gerne einen Scanner haben, den ich auch so mitnehmen kann.

Bei Geizhals habe ich den Filter Mobiler Dokumentenscanner aktiviert
https://geizhals.de/?cat=scn&xf=2881_mobiler+Dokumentenscanner

Eine Dokumentenkamera kommt für mich erst einmal nicht in Frage, ebenso auch nicht die Nutzung meines iPhones.
Gibt es Geräte die zu empfehlen sind? Welche die man nicht kaufen sollte?

Ein Akku ist nicht erforderlich, es würde auch ein Strommanschluß mit Kabel in Frage kommen. Der Scanner wird in ca. 5 verschiedenen Location eingesetzt, die alle Stromanschlüsse bereit stellen, allerdings nicht immer Internet.
Mein Microsoft Surface Pro 7 wäre als Laptop immer mit dabei.

Auf den ersten Blick gefällt mir der Brother DS 640 ganz gut.

Es werden ausschließlich DinA4 oder kleinere Dokumente gescannt, ebenso sind es keine hunderte Seiten, sondern 20-30 pro Nutzung. Da gefällt mir der Brother mit 15 Seiten pro Minute doch ganz gut.
Habt ihr Alternativen oder Tipps?

Budget ist offen, ich setze 200€ mal als Grenze fürs Erste.

Danke
 
Millkaa schrieb:
Eine Dokumentenkamera kommt für mich erst einmal nicht in Frage, ebenso auch nicht die Nutzung meines iPhones.
Warum nicht? Ich hätte nämlich direkt die App Genius-Scan empfohlen. Ich habe daraufhin meinen Flachbettscanner abgeschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49, PeterSchmidt_80 und BFF
Wir hatten mal so ein Iris Scan 4.
Eigentlich recht niedlich. Nur…

Für uns hier hat sich herausgestellt das man die Teile festhalten muss um die mit Papier zu füttern.

Am Ende sind wir bei einer Dokumentenkamera gelandet und später wieder bei dem Fotografieren per Telefon. Damit konnten die Eltern ihren Krams selbst fotografieren und uns zu senden.
 
Fürs schnelle Dokumentenscannen kenne ich eigtl. nur die ScanSnap Geräte. Alle mir bekannten Nutzer sind damit sehr zufrieden. Hatte zwischenzeitlich auch angedacht einen zu kaufen, aber dann hat sich der Zweck erstmal wieder erledigt. Von diesen "mobilen" Scannern war ich nie überzeugt. Manche sind wirklich zu leicht und in Sachen Geschwindigkeit sind sie meist auch deutlich hintendran. Besonders weil man die Seiten einzeln einlegen muss. Bei den ScanSnap kann man bis zu 50 einfach reinwerfen und sich dann um was anderes kümmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und BFF
Millkaa schrieb:
ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstand einer Kita.
OT aber großes Dankeschön an deine Frau dich!

Dass solche Posten ehrenamtlich besetzt werden müssen ist sinnbildlich für die kinderfeindliche Politik in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Plus für die ScanSnap geräte, früher noch Fujitsu Scansnap nun durch Ricoh Brand umgelabelt.
Die Software die dabei ist wirklich 1A.
Auch OCR, Cloud Tagging, automatismen wie auf Nexcloud legen, mit Ort, Datennamen versehen absolut Dau-Sicher und wirklich super.

Ich habe seit vielen Jahren mehrere Produkte, den kleinen, den mittleren und das Flagship sowie für die mobile Nutzung den:
https://geizhals.de/fujitsu-scansna....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Damals übrigens als das Ding noch Fujitsu geschimpft wurde mit toller Tasche für 150 Euro gekauft.
Würde ich immer wieder kaufen, habe mehrere ausprobiert.
Bei "nur" zweistellig Dokumenten am Tag mehr als ausreichend, geht auch im WLAN, geht auch per USB.

Selbst technisch nicht so affine Menschen kommen damit super klar.
Die Software bekommt immernoch regelmäßig Updates. Egal ob Windows oder macOS, der Transport mit den Profilen auf Netzwerk-Share, Lokale SSD, Nextcloud oder andere Dienste ist prima.

Die Buttons kannst du sogar in der software selbst belegen und Automatismen mit if then else bauen.
 
|Moppel| schrieb:
OT aber großes Dankeschön an deine Frau!
Nicht ganz, den Vorstand mache ich, meine Frau hat ein Kleingewerbe, wo sie die ganzen Rechnungen und Quittungen (Handarbeit) vom Marktverkauf scannen möchte.

simoron schrieb:
Warum nicht? Ich hätte nämlich direkt die App Genius-Scan empfohlen. Ich habe daraufhin meinen Flachbettscanner abgeschafft.
Ich nutze mein iPhone wenig, also ist eher so ein Telefon in der Tasche.
Ich müsste das alles umstellen, bspw. Nextcloud App und dann alles darüber laufen lassen. Wäre ggf. eine Idee.
Diese Scan Apps erkennen das Bild und wandeln es dann direkt in eine PDF um?

Was haltet ihr von der Ipevo Dokumentenkamera? Das wäre dann doch eher nur ein Gerät welches ich statt dem Handy nutzen würde. Haben die Kameras noch weitere Vorteile, die ich übersehe? Wahrscheinlich auch wackelfrei, weil das Handy halte ich ja in der Hand, so kann ich die Blätter besser positionieren denke ich.
Für knapp 90€ wäre das eine coole Anschaffung.

Wo ich mich gerade zurück erinnere, in der Uni Bib standen immer so große Kameras, die für Bücherscans waren.

@AlanK
Der ScanSnap wird ja mit 3 Seiten pro Minute angegeben. Bedeutet also alle 20 Sekunden die Seite nachschieben. Wie sind da deine Erfahrungen? nervt es irgendwann oder unproblematisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
Millkaa schrieb:
Ich nutze mein iPhone wenig, also ist eher so ein Telefon in der Tasche.
Dann nutze es mal testweise.
 
@Millkaa
Wenn du einen Automatischen Dokumenten Einzug brauchst, haben die Hersteller größere Geräte die sind aber weniger Portable.

IX1400 und die größeren Brüder.
Wenn du 20 Seiten am Tag oder „mal“ 50 selten machen musst reicht der kleine.

Der frisst auch Kassenbons oder zerknitterte Dokumente.
 
Millkaa schrieb:
Diese Scan Apps erkennen das Bild und wandeln es dann direkt in eine PDF um?
Ja. Und eine Cloud brauchst du dazu auch nicht, du schickst das PDF einfach direkt an dich selbst oder lädst es in die Dropbox. Außer du willst noch unbedingt ne NextCloud bzgl. anderer Anforderungen.
Die App schneidet sogar den Rest um das Dokument herum weg, hellt auf, korrigiert farben etc.
Und das ganze kostenlos. Erst wenn du mehr Funktionen willst, direkte einfache Cloudanbindung, Texterkennung, etc. musst du Geld in die Hand nehmen.
 
@BFF @simoron @Bully49
Wie ordnet ihr dann die Dateien?
Bislang bin ich eher so ein Desktop PC Mensch und mein Handy nutze ich eher weniger.

Jetzt würde ich mit Genius Scan oder Quickscan (wurde mir im Bekanntenkreis empfohlen) die Dokumente direkt in die Cloud laden.
Muss dann damit noch was gemacht werden, außer in den richtigen Ordnern ablegen und ggf. umbenennen?
Die Dokumente sollten dann doch mit OCR durchlaufen durchsuchbar sein.

Ich habe folgendes Set entdeckt Dokumentenkamera, da ist neben der Kamaera auch eine Matte und eine lifetime Lizent für SnapCapture OCR dabei. Das finde ich ganz interessant.
Wäre mit der faltbaren Kamera mobil genug und hätte eine Software für mein Surface.
Die freeware Genius bspw. kann ich ja parallel nutzen.

Der RICOH ScanSnap iX 100 ist auch interessant, der hat ja ABBYY FineReader Lizenz mit dabei. Der größte Unterschied wäre der, dass ich bei einer Kamera auch Bücher aufnehmen kann, die bei dem Scanner nicht aufgenommen werden können. Dieses Szenario kommt aber seltener vor und ich denke, dass ich dann doch mit dem Handy die Bücher aufnehmen kann.

Hat denn jemand Erfahrungen mit der Dokumentenkamera von IPEVO?
 
Millkaa schrieb:
Wie ordnet ihr dann die Dateien?

Nach Inhalt/Absender/Kind in einem DMS damals. Jedenfalls zu der Zeit wo wir involviert waren.
Der Dateiname ist da voellig egal. Wichtig ist nur, dass das rein Kommende per OCR aufbereitet ist und somit irgendwie indexiert werden kann. Dann noch ein paar Schlagworte dazu und schon findet man das nach Jahren noch wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simoron
Ja, der Datenschutz ist in Arbeit. Da bin ich mit der Rechtsberatung des Paritätischen im Austausch.
Der Großteil der Dokumente ist allerdings mein Privates und die Tätigkeit meiner Frau.
Was die Kita angeht wäre ein externer Scanner natürlich super, weil ich dann den Speicherort jeweils variieren kann.
Kita Dokumente dann mit dem Kita Laptop und die privaten und geschäftlichen Dokumente auf meine Endgeräte. Somit wäre das alles getrennt.
Nur die App auf meinem Privathandy könnte Probleme geben, was Dokumente der Kita angeht, da dann der Umweg über mein Privatgerät gehenwürde.
Da muss ich aufpassen, bin da aber noch in Klärung was erlaubt ist und was nicht. Ebenso habe ich noch keine konkrete Info ob Google Geräte okay sind.
 
So ich liebäugle mit dem iX1400, der von den Maßen her noch portabel genug für mich ist. Wenn ich wirklich mal Bücher habe, dann kann ich das immer noch mit einer App regeln.
@AlanK
Du hast ja Erfahrungen mit den Geräten. Gibt es Möglichkeiten zwei Geräte (Desktop und Laptop) mit der Abbyy Software zu nutzen? Oder geht da wirklich nur ein einziges Gerät?
 
@Millkaa
5 Geräte gleichzeitig.
Beim 6. Gerät sagt er du musst ein Gerät entfernen um es nutzen zu können.

Scansnap war der Game Changer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Ich hänge mich hier mal rein weil ich einen Scanner mit ähnlichem Profil suche.

Allerdings hätte ich gerne ein Gerät dass vollständig autark Seiten scannt und dann als PDF entweder in der Cloud oder auf einem Netzwerkspeicher ablegen kann, ohne dass ich einen PC oder Handy in die Hand nehmen muss. (einmalige Erstkonfiguration am PC natürlich erstmal ausgenommen)

Gibt es das überhaupt? Ich habe inzwischen einiges an Recherche hinter mir aber bislang konnte ich bislang noch für kein Gerät herausfinden ob meine Anforderung geht.
 
Ja gibt es.
Such nach Geräten mit Scan2SMB, Scan2FTP, Scan2File. Scan2Folder. Die sind meist etwas höher im Preis als die welche zu einem PC scannen wo ein Dienst lauscht.

Solch einen, Brother MFC-L2980DW, habe ich letztens aufgestellt bei Jemanden. Das Teil kann definitiv auf eine Netzwerkfreigabe / FTP scannen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
Danke für die Hinweise zu den Begriffen. Wenn das ding das tut was ich will ist der Preis erstmal sekundär.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Zurück
Oben