Router WAN am PC anschliessen?!

Totti1001

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
527
Moin,

ich habe ne kleine Werkstatt in der ein PC steht, dieser bekommt über einen USB WLan Adapter Zugang zum Internet über den Anschluss meiner Vermieterin.
Meinen PC muss ich jedoch ziemlich ungünstig aufs Fensterbrett stellen, weil ich sonst keinen Empfang hab.

Meine (laienhafte) Überlegung:
Ich habe hier noch einen Netgear 3500 Wlan Router. Könnte ich den nicht über den Router WAN Anschluss mit dem PC Lan Anschluss verbinden, sodass der PC sozusagen als Modem fungiert? Dann könnte ich den Netgear weiter weg vom PC stellen (per LAN Kabel) und hätte dadurch auch Wlan Empfang im Rest meiner Werkstatt. Auserdem hätte ich dann noch
4 LAn Anschlüsse an die ich noch andere Endgeräte anschliessen könnte.


Ich hoffe ich hab mich da einigermassen verständlich ausgedrückt
. Also ist es möglich, den PC als Modem zu missbrauchen?

Totti
 
Ich würde es vielleicht umgekehrt machen. Den Netgear einfach in eine freie LAN Buchse mit einem langen Netzwerkkabel stecken und den Netgear nur als WLAN Router agieren lassen. Der Zugriff ist so auch über den Router gewährleistet.
Gruß Selsen
 
Was stört denn? Dass der PC auf dem Fensterbrett stehen muss, oder dass du kein WLAN für andere Geräte im Rest der Werkstatt hast?

Ich würde sonst eine Bridge und einen AP empfehlen. Eine Bridge ist im Grunde ein AP, der allerdings kein WLAN aufbaut, sondern empfängt. Die Bridge stellst du ins Fenster und erhälst so Internet. An die LAN-Buchsen der Bridge kannst du Rechner anschließen. Oder du schließt per Kabel einen weiteren AP an, den du mitten in der Werkstatt aufstellst und hast dort dein neues eigenes WLAN.

PS: Eine Bridge ist im Grunde ein AP, der im Bridge-Modus läuft. Viele AP kann man in den Bridge-Modus versetzen. Häufig wird das nicht beworben.
 
Sollte sich die Vermieterin mit im Haus befinden wäre Power-Lan noch eine Lösung.
 
Etwas umständlich ausgedrückt, mir ist aber klar, was du willst:

Du konfigurierst den Netgear als Wireless Bridge. Ich weiss nicht ob, dass der Router zulässt, aber das wäre, was Du suchst. An eine der vier LAN-Dosen kommt dein Rechner.

Zum Konfigurieren einer Wirelesse Bridge musst Du entsprechend SSID des WLANS und Key eingeben und ihn in den Modus Wirelesse Bridge versetzen. Die angeschlossen Geräte verhalten sich dann transparent, als ob sie direkt bei deiner Nachbarin am Router dranhingen!

Allerdings würde ich beim Einrichten jemanden vor Ort fragen, ob er Dir das einrichten kann. Übers Forum gestaltet sich etwaige Fehlersuche extrem aufwändig!

Don
 
da stand dummes zeugs.:king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal vielen dank für eure schnellen Antworten!!

Also einen Teilerfolg habe ich schon mal:

Meinen Netgear WNR3500L mit Tomato Firmware habe ich in den "Wireless Ethernet Bridge" Modus gesetzt. Dann SSID und Passwort von dem Router meiner Vermieterin eingetragen und ich bekomme eine Internet Verbindung.
Meinen TP Link Repeater habe ich als AP eingestellt und mit einem Switch verbunden, der Switch geht per 20m Lan Kabel an den Netgear Router.Soweit klptt auch alles
Erstmal schonmal happy!

Aber nun brauche ich für meinen PC eine feste IP und das geht dann nicht mehr. Vergebe ich eine feste IP für den PC, an dem der Netgear hängt, bekomme ich keine Internet Verbindung mehr. Die WIndows Problembehandlung sagt mir dann ich muss DHCP einschalten.
Den anderen Geräten, die sich über den TP Link Repeater verbinden ist das aber egal, dort habe ich feste IP´s vergeben und kann mich mit dem I-Net verbinden.
Nur am PC selbst geht es nicht. Da ich aber von Ausserhalb zugriff auf den Rechner haben muss mit DynDNS brauche ich eine fest IP, zumal ich auch eine Prots auf den Rechner weiterleiten muss und das geht ja nur wenn der eine feste IP hat.

Im Fritz Wlan Router sehe ich nur den Netgear Router und der hat eine IP die ich nirgends finden kann. Dort ist er mit 192.168.178.100 eingetragen. Die finde ich aber nirgends in den Router Einstellungen.

Wie kann ich meinem PC eine fest IP vergeben ohne das die I-Net Verbindung gekappt wird.
Alle Geräte sind im selben Netz 192.168.178.xxx und dem gleichen Subnet 255.255.255.0
 
Trag mal als Gateway und DNS-Server die 192.168.178.1 ein.... und?
 
Zuletzt bearbeitet: (DNS vergessen ;))
Danke!!! Das war... Obwohl ich das Gateway der Fritzbox schon mal eingetragen hatte aber nicht den DNS und da sprang er immer sofort auf "Nicht identifiziertes Netzwerk" um. Jetzt gehts :)
 
Zurück
Oben