- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 2.115
Hallo Leute,
habe da mal wieder ein Problem: Im Anhang ist eine Skizze mit dem Rechner-Aufbau. Habe das Problem, dass ich vom Subnetz 192.168.42.0 (z.B. 192.168.42.2) nicht in das Subnetz 192.168.42.64 (z.B. 192.168.42.65) pingen kann, bzw irgendwelche Freigaben sehe.
Von R1 kann ich auf R2 pingen, gleich welche IP ich von R2 (192.168.42.129 oder 192.168.42.65) nehme. Ebenso kann ich von R2 auf R1 pingen, gleich der IP (192.168.42.131 oder 192.168.42.1). Also scheint da zumindest die "Grenze" überschritten zu werden. Standard-Gateways sind eingestellt. Auf R1 und R2 ist als Standard-Gateway 192.168.42.130 eingerichtet, der kommt aber erst später ins Netz, deshalb wollte ich derweil so testen.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
CU Endurance
P.S.: Schönen Sonntag
/Edit: Ups, Anhang vergessen
habe da mal wieder ein Problem: Im Anhang ist eine Skizze mit dem Rechner-Aufbau. Habe das Problem, dass ich vom Subnetz 192.168.42.0 (z.B. 192.168.42.2) nicht in das Subnetz 192.168.42.64 (z.B. 192.168.42.65) pingen kann, bzw irgendwelche Freigaben sehe.
Von R1 kann ich auf R2 pingen, gleich welche IP ich von R2 (192.168.42.129 oder 192.168.42.65) nehme. Ebenso kann ich von R2 auf R1 pingen, gleich der IP (192.168.42.131 oder 192.168.42.1). Also scheint da zumindest die "Grenze" überschritten zu werden. Standard-Gateways sind eingestellt. Auf R1 und R2 ist als Standard-Gateway 192.168.42.130 eingerichtet, der kommt aber erst später ins Netz, deshalb wollte ich derweil so testen.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
CU Endurance
P.S.: Schönen Sonntag

/Edit: Ups, Anhang vergessen

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: