RTX 3060 oder 4070

void95

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2023
Beiträge
113
Hallo zusammen,
ich stehe ein wenig vor der Frage ob ich mir eine RTX 3060 oder RTX 4070 zulegen sollte, weiß auch nicht inwiefern das noch mit meinem Netzteil harmonisiert. Da ich aktuell viel KI Kram mache (Bildererstellung etc.) und daran meinen Spaß gefunden habe, wäre es sinnvoll, dass die Karte von Nvidia ist, da die Unterstützung für AMD Karten eher schlecht ist, von Intel mal ganz abgesehen. Viel Vram wären gut, aber 12GB sollten reichen, bzw sonst ist es für mich nichtmehr bezahlbar. 8GB wären hier definitiv ein NoGo.

Ich denke mal die 4070 würde auch wenig Sinn machen, da meine CPU dann zumd. in Spielen der Flaschenhals wäre, allerdings wäre die 3060 für Spiele fast kein Upgrade zu meiner GTX 1070.


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-550€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Querbeet, auch mal Triple A Titel, aber auch viele Esports Titel
  • 1920x1080
  • Am liebsten höhere Settings, muss aber nicht immer Ultra sein
  • 144FPS
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Viel KI Kram mit Stable Diffusion, daher Nvidia Pflicht

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore, ohne Gsync aktuell, könnte mir aber ein Upgrade vorstellen in naher Zukunft. Wohl aber auch wieder 1080p oder maximal 1440p (eher unwahrscheinlich)

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU) : i5 11400f
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): GTX 1070
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Coolermaster Silent Pro M 500
  • Gehäuse: Zalman Z3 Plus ( wird ggf in Zukunft ein Upgrade bekommen)
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Nein

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort, Paar Wochen/Monate , kommt auf die Preisentwicklung an , ggf ist auch ein Gebrauchtkauf möglich/sinnvoll
 
Sind halt zwei völlig verschiedene Grafikkarten, die auch in völlig verschiedener Preisklassen liegen. Wenn du die Power brauchst. Letztlich musst du das an deinen Anforderungen festmachen und ob es dir den massiven Aufpreis wert ist.

Zwecks Netzteil würde ich die neue Karte einfach einbauen und schauen ob es funktioniert, ein neues Netzteil kann man schnell besorgen wenn das alte zu schwach ist.

P.s: Du hast es ja nicht eilig, vlt macht es auch sinn die 4060er abzuwarten, vlt kommt diese sogar mit 16 GB VRAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
void95 schrieb:
Ich denke mal die 4070 würde auch wenig Sinn machen, da meine CPU dann zumd. in Spielen der Flaschenhals wäre
Diese Argumentation ist Unfug. Irgendwas ist immer der Flaschenhals.
RTX 4070 dürfte für AI deutlich mehr Bock machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und Tranceport
Welches Bildbearbeitungsprogramm nutzt denn ausschließlich noch CUDA und kein OpenCL oder GPGPU im Allgemeinen?
Was meinst Du mit "von Intel mal ganz abgesehen"?
Was soll hier Deiner Meinung nach bei herumkommen, bzw. weshalb willst Du 600€ für eine GPU ausgeben...aber das Netzteil ist "fix"? Ist es im Case verschweißt? Die Antwort müsste ja wohl 4070 sein, aber da Du das ausschließt...behalt halt Deine 1070. Sorry soll nicht blöd kommen, aber Du stellst eine Frage, gibst aber sämtliche Antworten warum eigentlich keine Option wirklich geht...
 
Huch nein ich würde gerne wenn möglich mein Netzteil behalten, ist natürlich kein muss.
in Stable Diffusion , hast du hauptsächlich unter Windows Nvidia Support bzw vorallem durch Cuda noch weitere Vorteile. Mir gehts eher um das Mischverhältnis, bei einer 3060 kann ich meine 1070 verkaufen, habe kaum Aufpreis aber dafür quasi nur ein KI Upgrade, in Spielen kaum Mehrleistung. Die 4070 bringt halt beides, ich weiß nur nicht inwiefern die 4070 nicht eh gebremst wird von meinem 11400f , vorallem bei 1080p
 
Ob irgendwas bremst kommt aufs Spiel drauf an und welche Einstellungen man fährt.
Man kann im Zweifel auch die Grafikeinstellungen so weit hochdrehen das man praktisch jede Grafikkarte ausgelastet bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport und void95
Mh eig stelle ich mir hauptsächlich die Frage ob sich der Aufpreis für mein Usecase halt lohnt :D

Sind halt 280€ zu 540€
 
Ob sich irgendwas lohnt ist in den meisten Fällen eine rein Subjektve entscheidung. Es ist ja dein Hobby, ich wär nicht bereit hunderte Euro dafür auszugeben, andere sehen darin ihr Lebensinhalt und zahlen das gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit und Tranceport
Ich glaube halt es würde ähnlich gut mit einer 3060 funktionieren, und ich hätte kaum nen Aufpreis :D , aber bin mir da unschlüssig.
 
Ein bisschen was wirst du auch für die 3060 bezahlen müssen, für die alte 1070 gibt es nicht mehr so viel Geld. (rund 100 Euro restwert)
Mach dir deine Gedanken was du haben willst und kauf dann die passende Karte bzw. leb mit der alten. Wir können dir da auch kaum weiterhelfen.
 
Das bald 15 Jahre alte Drecks-Netzteil sollte aber sowieso neu...
Ergänzung ()

AwesomSTUFF schrieb:
Welches Bildbearbeitungsprogramm nutzt denn ausschließlich noch CUDA und kein OpenCL oder GPGPU im Allgemeinen?
Es geht nicht um Bildbearbeitung, sondern um AI. Und da ist Nvidia nun mal tatsächlich deutlich voraus, auch und vor allem aus Entwicklersicht.
 
void95 schrieb:
Ich denke mal die 4070 würde auch wenig Sinn machen, da meine CPU dann zumd. in Spielen der Flaschenhals wäre
void95 schrieb:
ich weiß nur nicht inwiefern die 4070 nicht eh gebremst wird von meinem 11400f , vorallem bei 1080p
mit den "richtigen" grafiksettings bremst die CPU gar nicht. dürfte die graka denn die CPU flaschenhalsen? nicht dass sich da gleich das nächste problem auftut.

Limitiert CPU XYZ die Graka ABC?

der vollständigkeit halber: welcher RAM, wie läuft der?

allerdings wäre die 3060 für Spiele fast kein Upgrade zu meiner GTX 1070.
die ist gut 50% schneller.

vorsicht: die 3060 gibt es auch mit 8GB.

Netzteil(Genaue Bezeichnung): Coolermaster Silent Pro M 500
dieses bald 15 jahre alte gerät gehört mMn so oder so ersetzt.
 
void95 schrieb:
Sind halt 280€ zu 540€
Achtung, kaufe keine RTX 3060 mit 8GB

Empfehlenswerte RTX 3060 starten mit 329 Euro, z.B. INNO3D GeForce RTX 3060 oder (falls vorrätig) Gainward GeForce RTX 3060 Ghost.
 
Im Grunde beantwortest du dir deine Fragen immer selbst.
Verkaufe deine 1070 und hole dir die 3060 12GB.
Mehr gibt es dazu nicht mehr zu sagen.
 
Vielleicht lohnt es sich auch bis Juli zu warten, weil dann soll vsl. die 4060 TI mit 16 GB VRAM erscheinen.
Das wäre natürlich zwei Monate später und die sollte preislich nah bei der 4070 angelehnt sein.
 
Also in Spielen lohnt sich ein Upgrade von ner 1070 auf ne 3060 kaum. Kann ich definitiv nicht empfehlen. Wenns nur für KI Zeugs ist, musst du das wissen.
Ich würde tendenziell eher die 4070 nehmen und bei der CPU vllt das PL1 auf 80-85W setzen statt 65W. Bringt bei meinem 10700f nen gutes Stück mehr an Leistung.
 
Würde auch bei deinem Netzteil auf die RTX 4060TI warten, da wenn Gerüchte stimmen dann kannst du die mit 16GB Vram kaufen.
Vorteile sind:
-Leistung nah an 4070 und somit ordentlicher Sprung
-kannst du auch AI nutzen
-verbrauch nur leicht mehr wie die GTX 1070 (160W)
-natürlich viel VRAM womit man länger bei der Karte bleiben kann
- wird dann auf jeden Fall günstiger wie ne RTX 4070

Warten kannst du ja, in den paar Monaten wird die GTX 1070 auch nicht mehr günstiger auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Möchte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Hab ein ähnliches Dilemma. Hab einen I7 6700 k. Würde auch gerne meine 1070 in Rente schicken. Macht ein wechsel auf eine 4070 Sinn von der FPS zahl? Oder büst man zu viel Leistung ein durch die schlechte CPU?
Ansonsten 16 gb Ram und SSDs verbaut. Meine Auflösung ist ein 34 Zoll Monitor WQHD.
 
Zurück
Oben