Sandisk Cruzer Fit 32Gb formatiert -> schreibgeschützt

sunset_rider

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.868
Habe Sand formatiert. Dann Dtaen übertragen. Alles normal.
Nach vielleicht 50MB kam die Fehlermedlung "schreibgeschützt". An 3 Rechnern probiert.
Problem gleich diesem aus amazon Rezension: http://www.amazon.de/review/R39VKBQOGCVZL5

Gibt es Kniff, das gelöst zu bekommen? Ich sehe nicht, wie man den Schreibschutz aufheben könnte.

Ich habe antürlich geggoelt. Diverse Tipps schlagen aber fehl. Etwa: http://www.pctipp.ch/praxishilfe/ku...ibschutz_von_usb_speicherstick_entfernen.html

Rat dankend erbeten. :)

Philipp
 
Hallo,

benutzt du den Stick SanDisk Cruzer nicht mehr als U3?

Wenn dem so ist, solltest du auch die Software auf dem U3-Stick von Scandisk deinstallieren. Vielleicht hängt das damit zusammen. Ich habe gerade den noch aktiven U3-Stick unter Windows 8 ausprobiert und er läuft mit der installierten Software.

Bei meinem zweiten U3-Stick (8GB) habe ich die Software deinstalliert, weil es ja nichts mehr aktuelles dafür gibt. Dort kann ich die ganzen 8GB voll kopieren ohne dass es zu Störungen kommt.
 
Leider nein. Die Software ist weg. Habe davon mehrere Stück. Alle formatiert, da Antivir die Software als Virus erkennt. Seit jeher.
Leider schnell in Fat32 formatiert, da an XP Rechner, der kein NTFS anbot. :(
 
ich habe jetzt gerade einmal bei Amazon nachgesehen. Es handelt sich nicht mehr um meine Baureihe. Diese jetzt angebotenen SanDisk Cruzer haben nichts mehr mit der U3 Aera zu tun. ;)

Gehe doch mal auf diese AMAZON Seite und lies die erste Rezension (weit nach unten scrollen). Da wird eine Variante der Formatierung aus der DOS (CMD) Ebene beschrieben. Vielleicht klappt es bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war es nicht meine Schuld. :)
Ich habe aktuell ca. 10 Sticks, seit ca. 10 Jahren nutze ich die Dinger. Bis auf USB Bug bei Nforce2 Bord nie Probleme gehabt.
Andere haben laut Netz aber durchaus Ärger.

Kann das Ding einfach defekt sein?
 
sunset_rider schrieb:
Kann das Ding einfach defekt sein?
Das fürchte ich fast. Oft gehen die dann in den Read-Only Modus um wengistens noch ein retten der Daten zu erlauben und werden dann bald garnicht mehr erkannt. Hast Du den vorher mal mit h2testw ein paar mal komplett (also über die ganze Kapazität) durchgetestet? Das sollte man immer machen, denn dann hat man die Chance, dass diese gleich kaputt gehen oder etwas länger halten.
 
Danke. Ich sende ihn einfach zurück. Normal ist das Ding keinesfalls. :)
 

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
1.448
E
Zurück
Oben