Schadsoftware-Verbreitung im Netzwerk?

SchöneBlume

Ensign
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
226
Hey,

kann sich Schadsoftware über das Netzwerk auf andere Geräte verbreiten? Ich möchte auf einem ThinClient mit Linux diverse dubiose bzw. Software deren Ursprung fraglich ist runterladen und nutzen.

Wegen obigen Gründen, frage ich mich jetzt, wenn das Gerät über LAN mit dem Internet verbunden ist, könnte dann eigentlich Schadsoftware über das Netzwerk auf andere Geräte übertragen werden? Rein hypothetisch wenn ich eine Schadsoftware erwische, die auf Linux läuft.
 
sowas macht man normalerweise auf einem "air gap" System, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, AB´solut SiD, DonChiChi und 5 andere
SchöneBlume schrieb:
kann sich Schadsoftware über das Netzwerk auf andere Geräte verbreiten?
ja, wenn sie entsprechend designed ist

Siehe z.B. Stuxnet als Beispiel für was machbar ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, DJMadMax und madmax2010
Prinzipiell ja ..

Wieso keine VM?
 
Wenn eine über das lokale Netzwerk ausnutzbare Sicherheitslücke vorhanden sein sollte, und die Schadsoftware die du auf besagtem hypothetischen Gerät hast drauf abzielt diese auszunutzen, dann ist das eine Möglichkeit.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Die muss man dann aber auch noch in eine DMZ packen wenn man damit im Internet dumme Dinge ausprobieren möchte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
SchöneBlume schrieb:
Ich möchte auf einem ThinClient mit Linux diverse dubiose bzw. Software deren Ursprung fraglich ist runterladen und nutzen.
Warum? Was ist so gut oder so wichtig an dieser dubiosen Software? Kannst Du die Software auch legal und von seriöser Quelle beziehen? Dann mach das doch, anstatt hier russisches Roulette mit Deiner Infrastruktur zu spielen.
SchöneBlume schrieb:
Wegen obigen Gründen, frage ich mich jetzt, wenn das Gerät über LAN mit dem Internet verbunden ist, könnte dann eigentlich Schadsoftware über das Netzwerk auf andere Geräte übertragen werden? Rein hypothetisch wenn ich eine Schadsoftware erwische, die auf Linux läuft.
Wo es läuft ist irrelevant, und ja, es kann und könnte alle Geräte schlagartig infizieren. wenn sie den Schädling entsprechend verarbeiten können. Jedoch sind die meisten Schadprogramme für bestimmte Umgebungen und Anwendungen gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
SchöneBlume schrieb:
Ich möchte auf einem ThinClient mit Linux diverse dubiose bzw. Software deren Ursprung fraglich ist runterladen und nutzen.

Laueft denn diese dubiose Software auch unter Linux?

Weil wenn nein braucht es eher ein anderes OS zum Probieren. Das runterladen klappt schon mit einem Linux.
Ich persoenlich wuerde da auf komplett isolierter HW "spielen". Die natuerlich keinen Zugang zu meinem Netz hat. Wenn die dubiose Software ein Internet braucht, halt mit einem LTE Router an die Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und madmax2010
Auch, wenn Linux deutlich weniger anfällig ist, aber Solch eine Frage kann man doch nur stellen, wenn man die letzten ~30 Jahre unter einem Stein gelebt hat, oder? :) So richtig ernst kann man die Frage ja kaum nehmen.

derchris schrieb:
sowas macht man normalerweise auf einem "air gap" System, oder?
Genau so :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
xxMuahdibxx schrieb:
Prinzipiell ja ..

Wieso keine VM?
Es gibt auch Schadsoftware die erkennt das sie in einer VM ist und sich dann seinen dienst einstellt.
 
Zurück
Oben