• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Schalter um ein Netzwerk Physisch zu trennen.

Benzolium

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
180
Hallo,

Ich suche jetzt schon eine ganze Weile und bin leider nicht fündig geworden.

Ich suche ein Gerät, welches ich zwischen eine Netzwerk Verbindung Installieren kann, und mit der ich per Schalter ein Netzwerk Physikalisch trennen kann.

Den genauen Hintergrund möchte ich nur ungerne preisgeben, daher halte ich mich zu weiteren Details erst einmal bewusst bedeckt.

Nur so viel, Das Netzwerk ist sehr Fest Im Gebäude Verbaut und mal eben den Netzwerk Stecker rausziehen ist leider so nicht drinnen, weil einfach viel zu schwer zu erreichen und auf Dauer auch mehr als Unpraktisch.

Mehrere Computer Systeme|----|Switch|---|HW Schalter mit on/off|--------|Computer System. (Alles Cat.6)

Ich weis nicht einmal wirklich unter welchen Suchbegriffen ich da eigentlich suchen sollte, daher kennt einer so etwas und wüste eventuell wo es so etwas gibt?
 
Ein Switch mit Schalter an der Steckdose wie vom Vorposter beschrieben wäre eine Lösung, allerdings wird das Netzwerk dabei nicht elektrisch getrennt.

Für eine solche wäre eine kurze Strecke per WLAN oder Glasfaser o.ä. zu überbrücken.
 
Einen Switch dazwischen zu setzen hab ich auch schon überlegt, aber bei 5 Geräten die zu unterschiedlichen Zeiten vom Netzwerk getrennt werden müssen eine Teure Investition, zudem kommen Stromkosten und Belegung von Steckdosen hinzu.

Was ich im Grunde suche, ist so etwas hier: http://makezine.com/projects/internet-kill-switch/

WLAN kommt aus Geschwindigkeits- u. Sicherheitsgründen nicht in Betracht und Glasfaser unterstützt kein einziges Gerät...
 
Hm.. Ein bischen undurchsichtig ist das aber schon. Stecker raus/rein geht nicht, weil nicht erreichbar, aber ein HW-Schalter wäre erreichbar? Der müsste ja auch "LAN-in" und "LAN-out" haben und man könnte ganz einfach .. .. Kabel rausziehen ;)

Hat es einen bestimmten Grund, dass das Netzwerk tatsächlich physisch getrennt werden muss? Mit VLANs und/oder einer Hardware-Firewall könnte man das Netzwerk bzw. den/die Clients logisch trennen - entweder mit entsprechendem VLAN-Routing oder aber mit Firewall-Regeln.

Einen an/aus-Schalter habe ich zwar nicht gefunden, aber der hier käme dem nahe (ohne Garantie auf Funktion!): klick!

Da so ein Schalter aber wie gesagt eh physikalisch ein LAN-in und ein LAN-out haben muss, kann man auch gleich eine Doppelkupplung nehmen und einen Stecker ziehen. klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 5 Geräte müssen hin und wieder vom Netzwerk getrennt werden. Und es soll nicht zu teuer sein und nicht zu viel Strom verbrauchen.

Ist da wirklich eine physische Trennung erforderlich? Ein managebarer Switch und VLANs wie von Pitam vorgeschlagen würde die Kommunikation auf MAC-Ebene ein- oder ausschalten. Oder reicht es gar, wenn man die Kommunikation auf IP-Ebene abstellt?
 
gibt übrigens auch router, die mit kindersicherung bestückt sind.
oder du kaufst dir eine hard-firewall, dort kannst du jeden port so einstellen und bedienen, wie du möchtest.

die einfachste art, wäre die geräte mit passwort zu bestücken und ein kinderschutz-tool zu installieren, damit der pc nach xx minuten von selber abstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raijin schrieb:
Hm.. Ein bischen undurchsichtig ist das aber schon. Stecker raus/rein geht nicht, weil nicht erreichbar, aber ein HW-Schalter wäre erreichbar? Der müsste ja auch "LAN-in" und "LAN-out" haben und man könnte ganz einfach .. .. Kabel rausziehen ;)

1. Geht das Kabel rein/ausziehen massiv auf die Anschlüsse selbst, daher erst recht auf Dauer sehr viel Arbeit, weil einige Kabel durch Kabelschächte in den Wänden des Gebäudes verlaufen.
2. Was ist daran undurchsichtig? Die Kabel Verlaufen an einem Zentralen Punkt (Art Schaltkasten) zusammen , der Trennpunkt soll aber nicht an der zentrale, sondern am System selber Stattfinden. Ud ein Entsprechender Schalter gut Platziert (Siehe Link von mir) geht weder auf die Anschlüsse, noch erfordert es Akrobatische Tänze um an die Anschlüsse der Systeme zu kommen.

Raijin schrieb:
Hat es einen bestimmten Grund, dass das Netzwerk tatsächlich physisch getrennt werden muss?
Ja, alles andere würde dem Sinn von Air Gab Systemen zu wiederlaufen, welche dennoch unter bestimmten Umständen einen bestimmten Korridor im Netzwerk benötigt, der sonst komplett abgeriegelt ist. Eine Virtuelle Trennung ist aus mehreren Gründen bei weitem nicht sicher genug.


Raijin schrieb:
Da so ein Schalter aber wie gesagt eh physikalisch ein LAN-in und ein LAN-out haben muss, kann man auch gleich eine Doppelkupplung nehmen und einen Stecker ziehen. klick!

Stecker ziehen kommt aus gleich mehreren guten Gründen ganz einfach nicht in Betracht.

Es sieht wohl immer mehr so aus, als müsste ich auf eine DIYS-Lösung setzen :(
 
Den genauen Hintergrund möchte ich nur ungerne preisgeben, daher halte ich mich zu weiteren Details erst einmal bewusst bedeckt.
"Undurchsichtig" bezog sich auf diesen Satz. Es ist schwierig, zu helfen oder gar Alternativen aufzuzeigen, wenn man die Rahmenbedingungen und die Beweggründe nicht kennt. Daher auch die Alternativvorschläge bezüglich Firewall, etc., die offenbar nicht ausreichend sind.

Kabel rein/raus geht natürlich auf die Anschlüsse, das ist klar. Aber auch da wieder, es war ja nicht klar wie oft das passieren soll/muss.

Wären denn die LAN-Umschalter, die ich verlinkt habe, eine Option? Das ist zwar kein Schalter mit an/aus, aber ein Umschalter mit 1x in und 2x out. Von den outs belegt man dann nur einen und schaltet so zwischen "verbunden mit Kabel an out1" und "nicht verbunden mit nix an out2" um. Kommt dem "Killswitch" recht nahe denke ich.
 
oder du gehst mit deinen wünschen zu einem elektrotechniker/elektriker, der kann dir bestimmt auch direkt im schaltkasten fernbedienbare "killswitches" zusammenlöten und so einbauen, dass die nicht überbrückt werden können.. so bist du herr über dein lan-netzwerk...
 
Zurück
Oben