Schreibtischstuhl gesucht

Domski

Captain
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
3.262
Hallo zusammen,
Jetzt ist es auch für mich an der Zeit Geld für etwas sinnvolles auszugeben.
Mit meinen guten 21,5 Jahren fühle ich mich ab und an wie gute 65. Meine Oma hat schon vor ein paar Jahren gesagt, dass ich später Probleme bekommen würde:D, und ja: So ist es. Morgens nach dem Aufstehen merke ich es, wenn ich mich abends hinlege kann ich für kurze Zeit nicht richtig atmen, da ich das Gefühl habe, mein Kreuz müsste sich zuerst einmal richtig durchbiegen bzw absacken. Schwierig zu beschreiben.....

Allgemein würde ich mich als recht sportlich (fahre viel mit dem Fahrrad) bezeichnen. Schlank, wohl definiert:D, und allgemein relativ fitt. Ich bin rund 1.83m groß und wiege knapp 68-70kg. Ein Hohlkreuz habe ich aber wohl, was mir schon von mehreren ärztlichen Anlaufstellen in der Vergangenheit bestätigt wurde.
Allerdings sitze ich sehr viel. Ob das nun auf der Arbeit ist (studentische Hilfskraft als Admin eines Fachbereichs) oder zuhause am Schreibtisch. Am Arbeitsplatz geht's noch einigermaßen, da der Stuhl relativ bequem ist und ich mich bemühe einigermaßen aufrecht und angelehnt zu sitzen. Zuhause ist das aber kaum möglich. Da sitze ich eher gebuckelt, mach ein krummes Kreuz (obwohl ich mich bemühe darauf zu achten) und sitze oft so, als wäre ich kurz vor meinem Ableben. Angelehnt sitze ich dort nicht, da der Ikea-Stuhl für knapp 60€ nicht die Form hat, die das in Kombination mit meinem Schreibtisch zulässt. Die Armlehnen passen einfach nicht richtig unter die Tischplatte und damit ich nicht zu weit von Tastatur und Maus sitze, lehne ich mich eben nicht an. Nebenbei kommen zwei Schrauben durch die Sitzfläche und drücken mir unangenehme "Löcher" :D in meinen Aller wertesten.

Ich suche also einen nicht allzu teuren Stuhl mit Armlehnen (einem Student angemessen), und nicht zu tiefer Sitzfläche.
Die Maße, wie der Stuhl sein kann, trage ich gerne nach. Aber vllt. kennt schon jemand empfehlenswerte Modele?!


Mit besten Dank im Voraus
Domski



P.S.: Da hier schon auf der ersten Seite ein ähnlicher Thread existiert, bitte ich um Nachsehen. Aber ich würde mich als alles andere als ein "großer und schwerer Nutzer" betiteln. Die Problematik ist aber dieselbe, und viel länger warten wollte ich nicht.
 
Naja, auf jeden Fall hast du ja schon recht gravierende gesundheitliche Probleme.
Da kann ich dir aus eigener Erfahrung leider nur sagen das du beim Stuhl auf keinen Fall sparen solltest.
Du sitzt da jeden Tag viele Stunden drauf und deinen Rücken brauchst du ja noch 40-50 Jahre.
Das wir leider nicht besser, vor allem nicht wenn man ihn jeden Tag weiter schädigt.

Leider hat man ja als Student nie wirklich viel Kohle, aber wenn du mit einem Sitzball ( eventuell im Sitness ) nicht klar kommst und wirklich einen Stuhl brauchst solltest du schon 300-400 Euro investieren.

Um Geld zu sparen kannst du ja mal nach Läden für gebrauchte Büromöbel in deiner Nähe suchen, da kann man schon vernünftige Schnäppchen machen und vor allem erhält man da eine vernünftige Beratung.
Absolut abraten würde ich dir von Bau- und Möbelmärkten und ganz besonders von den so beliebten billigen "Chefsesseln".
Die Dinger sind absoluter Schrott und kosten im Endeffekte mehr an Geld und Nerven als sie wert sind.

Wenn du viel Zeit am Rechner verbringst kauf dir was vernünftiges mit passender Sitztiefe, Synchronmechanismus und was der sinnvollen Features da noch alle verfügbar sind.
An der Hardware sparts du ja sicher auch nicht :-)
Du wirst es nicht bereuen.
Viel Erfolg beim Suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allzu kritisch sehe ich das (noch) nicht, aber ich weiß durchaus den Ernst der Lage zu schätzen. Normalerweise bin "relativ hart im nehmen", aber auf lange Sicht möchte ich mir natürlich nicht mehr schädigen, als das ich das sowieso schon tun "muss".
Das Gefühl ist je mehr oder weniger allgegenwärtig, und spätestens abends merke ich es.
Aber wie du selber sagtest: 300-400€ für einen Schreibtisch-Stuhl sind nicht gerade Peanuts und tun dem Geldbeutel ziemlich weh.

Gibt es denn eurerseits irgendwelche Empfehlungen, wo bzw. nach welchen Fabrikaten ich Ausschau halten sollte?


Besten Dank im Voraus und Grüße!

Edit:
Was ist denn zum Beispiel von dem hier zu halten:
http://www.amazon.de/OP20QG20-Bürod...s=officeproduct&ie=UTF8&qid=1300112909&sr=1-3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Domski

Ganz grundsätzlich rate ich dir davon ob, einen Stuhl unbesehen im I-Net zu kaufen, besonders wenn schon was weh tut.
Da hilft nur selber ausprobieren und ansehen, grade wenn du wirklich nicht viel Geld ausgeben kannst.
Gewichtstechnisch liegst du ja im grünen Bereich, von daher sollten die meisten Stühle für dich geeignet sein.
In den Bewertungen zu dem von dir genannten Stuhl wurde allerdings zum Beispiel gesagt, dass die Sitztiefe nicht eingestellt werden kann, das könnte bereits ein KO Kriterium sein.

Grade die Billigprodukte geben ganz schnell auf, wenn`s mal etwas schwerer wird, auch so hat man ganz fix Probleme mit Quietschen, Knarren und das was abbricht.

Also auf jeden Fall gucken wie das Ding verarbeitet ist, Schrauben in dünnen Sperrholz ?
Oder gleich im Plastik ?
Sind Lehne und Sitzfläche starr verbunden ?
Alles schon mal Ausschlusskriterien.

Von daher wirklich :
Geh zum Fachhändler.

Ps: Was sagt denn dein Orthopäde ? Wenn er dir ein Rezept ausschreibt kannst du über 400 Euro von der ARGE oder der Rentenkasse als Zuschuss erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wie empfohlen war ich vorgestern bei einem Fachhändler. Ich muss schon sagen, ich war wirklich überrascht, was mir der gute Herr da alles erzählen konnte. Man hat gemerkt, dass der davon Ahnung hatte und wusste wovon er redete.
Baumärkte wie Poco, Toom oder Praktiker habe ich gleich außen vor gelassen.
Ich hatte mich auch recht schnell für einen, subjektiv sehr "einfachen", Stuhl entschieden. Sah wirklich aus, wie vom Baumarkt für 50€ :D, aber die Einstellungsmöglichkeiten haben mich umgehauen. Rauf, runter, breiter, tiefer, schief etc. pp.
Es war dieser hier:
http://www.stuhlvertrieb.de/product_info.php/info/p446_HAG-Futu.html Während des Sitzens eine Wohltat für Leib und Seele. Kein Vergleich zu meinem jetzigen Krüppel.

Nun denn: Der Preis. Mir war bewusst, dass ich da ordentlich was an Kohle rein stecken muss. Ein dreistelliger Betrag war klar und bis 350€, maximal aber 400€ wäre ich bereit gewesen, weil ich den Ernst der Lage zu schätzen weiß.

Aber als mir der werte Herr den Preis von 690€ inkl. Armlehnen entgegen brachte, musste ich dann doch schlucken. Das ist für mich sehr! viel Geld, wofür ich lange arbeiten/sparen muss.
Erstattet wird mir da von der Krankenkasse nichts; extra noch einmal bei Mutti :D nachgefragt.

Am Donnerstag fahre ich noch einmal zu einem Geschäft in der Nähe meines Heimatortes. Da soll es laut Mutti (was würde man bloß ohne sie tun :D) auch ein recht gutes Fachgeschäft mit guten preislichen Konditionen. Sicherlich stellt der HAG Futu da schon fast ein Optimum dar, aber 690€ sind schlicht weg zu viel.

Mal sehen....ich hoffe, ich werde am Donnerstag fündig.
Beste Grüße und vielen Dank
 
Schön das zu hören, viel Spaß mit dem Stuhl, der sollte dich wirklich 10...20 Jahre begleiten...naja, wenn das Design dann noch gefällt.

Übrigens, nichts gegen die Frau Mama, aber du solltest dir dennoch DAS hier durchlesen.
Du fällst unter "Studenten, Beamte und Sonderfälle". :evillol:
Offenbar gibts also auch eine Förderung für Studenten, du brauchst primär ein Rezept vom Orthopäden.
Habe ich problemlos bekommen.
Fragen kostet ja nix und mehr als ne Ablehnung kann man ja nicht bekommen.
Ist nur ein elender Papierkrieg.
 
bist du dir sicher dass das so einfach geht mit dem zuschuss, schließlich ist seine tätigkeit "zuhause" ja nicht "pflicht". ich weiß nicht wie es bei einem studenten aussieht, aber nehmen wir an ich arbeite 10h im büro mit einem "schlechten" stuhl, kann ich ja wohl nicht den zuschuss für einen stuhl zuhause verschwenden für private zwecke? denke mal der zuschuss wäre für einen stuhl in der arbeit oder?
 
Guten Morgen zusammen,
Wie schon angedeutet war ich gestern noch einmal unterwegs auf der Suche nach einem passenden Stühlchen. Der Laden, der mir empfohlen wurde, hat wohl dicht gemacht, sodass mir spontan nichts anderes übrig blieb als nach Ostermann zu fahren, um mich dort kundig zu machen.
Die Auswahl war groß, wobei man 3/4 sofort wieder außen vor lassen konnte. Der werte Herr, der mich da beraten hat, konnte mir die Stühle auch gut vorführen, und hatte vom Produkt selbst auch recht viel Ahnung, aber unter den medizinischen Aspekt absolut unwissend. Ich hatte jetzt im Gegensatz zu Dienstag den direkten Vergleich und da war das gestern wirklich Mumpitz.
Nun denn: Gefunden habe ich trotzdem einen: Lady Sitness Deluxe von Topstar , was laut Recherche auch eine ordentliche Firma made in Germany sein soll. Vom Sitzgefühl wirklich gut, Einstellungsmöglichkeiten gab's zu Genüge, aber der erste Platz geht trotzdem immer noch an den HAG Futu, welcher mit über 600€ aber eben doppelt (zu)/so teuer ist.

Mit der Sache "Erstattung bei Erwerb eines guten Stuhl" bin ich mir absolut nicht mehr sicher. Ich bin über meine Eltern privat versichert und weiß nicht, wie das dann damit aussieht. Ist ja dann doch oftmals etwas anders.
Und dann eben noch die Tatsache, dass ich nicht Arbeitnehmer bin, sondern noch Student.
Vllt. sollte ich bei der von dir genannten Adresse einfach mal anrufen. Ggf. können mir die ja weiter helfen.


Beste Grüße und schon ein jetzt einen guten Start ins Wochenende!
 
Das ist echt ein Interessantes Thema. Ich habe momentan auch so nen 80€ Möbelhaus stuhl und finde ihn schrecklich. Was hat dir den der Verkäufer so für Tipps gegeben ? Worauf soll man den aachten.

Grüße ;)
 
Also wenn du solche gesundheitlichen Probleme schon hast, dann würde ich mir definitiv keinen Stuhl ausm Netz kaufen.
Ehrlich gesagt würde ich an deiner Stelle zum Arzt gehen und das alles erstmal abklären. Und er kann dir vielleicht auch einen Tipp geben, welchen Stuhl du dir kaufen solltest. Ja, ich weiß, dass wird dann vermutlich sehr teuer. Aber ich würde das Geld investieren. Wenn dein Rücken ganz kaputt ist, dann hast du auch nichts gewonnen und du hast noch dein ganzes Leben vor dir.
 
Zurück
Oben