News Screensharing-Funktion: Gemini Live für alle Android-Nutzer kostenlos

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.489
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Auch während eines Video-Anrufes gezeigte Inhalte können ebenso eingebunden werden, wenn Gesprächspartner beispielsweise etwas mit ihrer Kamera zeigen.

Cool, dann sind wir also wieder in der Zeit wo Google alle Mails die jemand in seinem Google Mail Postfach erhält, aber auch alle die man an jemanden mit einem Google Mail Postfach schickt auswertet und in diesem Fall halt nicht mehr für Werbung nutzt, aber halt für das Training eines KI-Assistenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
@iSight2TheBlind Zusammenhang? Willst du darauf hinaus, dass jemand seinen Posteingang in einem Call teilt und Gemini dann mitliest? Das betrifft dann halt in ggf. nicht nur Gmail sondern alle Inhalte die du teilst
 
prayhe schrieb:
alle Inhalte die du teilst
oder alles und jeden der unfreiwillig durch deine Kameralinse rennt, wenn Du die Hauptcam nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux und iSight2TheBlind
@prayhe Ein großer Kritikpunkt an Gmail war damals, dass Google die Inhalte im Postfach durchleuchtet hat um damit das Werbeprofil für den Nutzer anzupassen.
Die totale Durchleuchtung im Tausch für einen kostenfreien Dienst ist eh schon eher fragwürdig, weil die Menschen da selten wirklich informiert zustimmen - sie wissen es halt oft nicht besser.
Grundsätzlich geht es natürlich schon in Ordnung, aber eben nur für den Nutzer selbst!

Aber: Es wurden ja - eigentlich klar - eben alle Inhalte durchleuchtet die in dem Postfach ankamen, auch die die andere dem Nutzer geschrieben haben!
Es wurden also die Inhalte Dritter durchleuchtet.
Um das zu vermeiden, hätte man keine Mails mehr an Gmail-Nutzer schicken dürfen, aber warum soll ich als Mailversender bitte nun lernen welche Mailprovider irgendwelche shady Dinge tun?!
Und was wenn jemand seine "seriöse" Mail an Gmail weiterleitet?
Woher soll ich wissen, dass deine Mailadresse kontakt[AT]doktorprayhe.de, wo ich Details meiner Krankheit schildere, auf dein Gmail-Postfach weitergeleitet wird?!
Das landete dann aber alles bei dem Datenkrakenaspekt von Google.
Facebook beispielsweise erstellte Schattenprofile von Nutzern, mit Informationen über Menschen die keinen Facebook-Account haben, die aber von Facebooknutzern irgendwie zu Facebook übergingen, beispielsweise die unsägliche Adressbuchfreigabe bei Whatsapp, wo dann dank Metadaten wunderbar ersichtlich ist wer mit wem in irgendeiner Beziehung steht, weil ei Nicht-Nutzer Adressbuch von verschiedenen Leuten vorkommt.

(Facebook schlug Menschen einander als mögliche Freunde vor, weil beide eine Psychotherapeutin im Telefonbuch gespeichert hatten!!!)

Mittlerweile ist diese Durchleuchtung bei Gmail meines Wissens nach eingestellt; weil eben automatisch immer auch Daten Dritter betroffen waren, ist das auch absolut richtig so!

Und nun kommt stattdessen - bei einem Dienst Googles! - die Funktion doch einfach einen Videocall mit Dritten an ihr KI-System weiterzugeben.
Ob der Anrufer seine Zustimmung gegeben hat? Interessiert Google im Ernstfall eher nicht - der Anruf geht aber trotzdem in die Trainingsdaten ein und wenn der Gesprächspartner ne tolle Stimme hat klingt dann der nächste Google Assistent halt ganz zufällig sehr sehr ähnlich.

Es ist eh schon sehr ungeil, dass für das Training von KI-Systemen einfach das gesamte Internet in den Aufnahmetrichter der Maschinen gekippt wird und damit auch dieser Beitrag in der nächsten Generation der Modelle drin sein wird - aber man muss nicht noch stumpf ggf. private Gespräche reinschütten oder die Bilder Dritter.
Denn diese Informationen über Dritte gehen Google nichts an und man hat auch einfach grundsätzlich nicht das Recht diese Dinge einfach mit KI-Systemen zu teilen.
Wenn ihr euer Bild hochladen sollt um ein Bild zeichnen zu lassen wie ihr als Katzenmensch aussehen würdet - von mir aus!
Aber das Bild des Partners oder der Partnerin oder von Freunden hochzuladen! - Nein!
Auch die Frage wie eure Großmutter ihre Alkoholsucht besiegen könnte, hat in den KI-Modellen nichts zu suchen, mit den Informationen die ihr über euch selbst angegeben habt und den Informationen über die Großmutter ist diese dann irgendwann sehr schnell identifizierbar und taucht ggf. im nächsten KI-Modell als Beispiel für eine Alkoholikerin auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba und knoxxi
Buddy_S. schrieb:
Mir fehlt bei sowas einfach die Phantasie, dass sinnvoll ausser für Google einzusetzen.
Hab das mal für Dich editiert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buddy_S.
Gemini in Verbindung mit einer AR Brille für Monteure, Schrauber, Bastler usw.. Überall da, wo es zig Modelle in unterschiedlichsten Ausführungen gibt und ich damit die Zeit des "Anleitung studieren" massiv verkürzen kann.
Das ist dann sowohl privat als auch geschäftlich mega interessant.

Für privat fällt mir auch ein: Ich stehe in einer Stadt an einer Tram oder Bushaltestelle und komme, warum auch immer, mit den Fahrplänen/Streckennetz nicht klar. Foto oder Livebild vom Abfahrtmonitor gemacht, Ziel gesagt, Liste gekriegt in welche Linie ich einsteigen soll, wo ich umsteigen muss. Das Szenario geht natürlich auch mit vielen ÖPNV Apps, wäre aber eine QOL Verbesserung, weil weniger Klicks und Tipperei.
 
PowerPyxeL schrieb:
Gemini in Verbindung mit einer AR Brille für Monteure
Ich sehe das NDA der Hölle auf uns zukommen 😂
Wenn unsere Techniker in der Kundenanlage rumrennen für die IBN und solch eine Brille verwenden, werden die vom Hof gejagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
knoxxi schrieb:
Ich sehe das NDA der Hölle auf uns zukommen 😂
Ja. Da bin ich doch total bei dir. Wo es um wirklich relevanten Datenschutz geht, bin ich bei dir. Das muss dann halt vorher genau gecheckt sein ob und wie Datenschutz, Geheimnisstufen oder ähnliches nicht verletzt werden dürfen und entsprechende Hilfmittel nicht eingesetzt werden. Streng genommen hat da dann ja ein Smartphone auch nix verloren, oder?

Anyways - ich mag mir lieber erstmal die positiven Möglichkeiten überlegen, als direkt in die 9 Höllenkreise nach Dante hinabzusteigen :)
 
@PowerPyxeL Wozu KI für die Wegführung an in einem Nahverkehrsnetz?
Jede Öffi-App sollte dir von deinem Standort aus die Strecke zum gewünschten Zielort angeben können, nur den Zielort musst du halt noch selbst angeben - tust du in deinem Beispiel jedoch selbst auch!
Der einzige Aspekt wo KI da irgendeine Änderung bringen würde wäre, wenn dein KI-Assistent bereits deinen Terminplaner kennt (oder Message-Verlauf, wo erwähnt wurde wann man sich wo treffen will) und weiß wann du wo sein musst und deshalb in der Öffi-App deinen Zielort selbsttätig eingibt.

Hier fände ich dann eher eine AR-Brille relevant, die dir den Weg zur entsprechenden Haltestelle in deinem Sichtfeld anzeigt, da du dich dann nicht so leicht verlaufen kannst.
Aber das ist wieder eine ganz andere Art von nützlicher Technologie die heute schon existiert, aber noch nicht wirklich da ist wo sie am Ende sein muss.
 
PowerPyxeL schrieb:
Streng genommen hat da dann ja ein Smartphone auch nix verloren, oder?
Doch durchaus, aber mit verdeckten Kameras.
Aber hier muss man schon etwas unterscheiden, das eine ist eine aktive Handlung (Foto illegal anfertigen) oder passiv den alles und jeden an Google zu verscherbeln.
 
Zurück
Oben