Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SD auf größere SD umziehen
- Ersteller Darkway
- Erstellt am
duAffentier
Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.400
Ja. Ist machbar. Testen! Es kann ja nichts passieren!
Ok, so einen habe ich, dann probiere ich es mal.deo schrieb:...OTG-Adapter im USB-C Port des Telefons...
Ergänzung ()
Es geht um ein Samsung Galaxy A21s meiner Tochter
Bei Samsung One UI z.B. lässt sich konfigurieren ob die Daten auf der SD-Karte verschlüsselt sind oder nicht.Incanus schrieb:Ist in der Regel so nicht machbar, da SD Karten, die als interner Speicher konfiguriert werden verschlüsselt sind.
(Sicherheit und Datenschutz -> Andere Sicherheitseinstellungen -> Verschlüsseln oder Entschlüsseln der SD-Karte)
Es besteht, je nach Implementation von Android, die Möglichkeit die Daten auf der SD zu entschlüsseln.
Krausetablette
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 800
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 16.648
Bei halbwegs aktuellen Android Versionen schreibt Google allerdings eine Verschlüsselung des internen Speichers vor. Ob sich Samsung dem widersetzt hat, ist mir nicht bekannt.WinnieW2 schrieb:Bei Samsung One UI z.B. lässt sich konfigurieren ob die Daten auf der SD-Karte verschlüsselt sind oder nicht.
Die Daten welche man auf eine ins (Samsung) Smartphone eingelegte SD-Karte abspeichert werden standardmäßig verschlüsselt gespeichert, aber man kann diese Verschlüsselung als Nutzer aufheben.Incanus schrieb:Bei halbwegs aktuellen Android Versionen schreibt Google allerdings eine Verschlüsselung des internen Speichers vor.
Eigentlich sind da keine Apps drauf, auf der Karte kann man doch nur eigene Daten wie Fotos ablegen. Apps werden doch auf dem internen Speicher abgelegt.Darkway schrieb:inkl. Apps auf der Karte
Kommt drauf an, wie man die SD-Karte einbindet. Gibt auch Modi, bei der sie eine "Erweiterung des Internen Speichers" darstellen.
Meiner Meinung: die Apps selbst sind eh uninteressant. Die Daten sind das wichtige...
Allerdings:
Das A10s kam mit Android 10.
Meiner Meinung: die Apps selbst sind eh uninteressant. Die Daten sind das wichtige...
Allerdings:
https://www.heise.de/tipps-tricks/SD-Karte-als-interner-Speicher-so-geht-s-unter-Android-4458642.html schrieb:Hinweis: Unter neueren Android-Versionen, wie etwa Android 11, funktioniert die Formatierung der SD-Karte zu internem Speicher möglicherweise nicht. Ob es klappt, ist auch vom Smartphone-Hersteller abhängig. Immer mehr Hersteller entscheiden sich gegen diese Möglichkeit.
Das A10s kam mit Android 10.
Bei Samsung nicht, Samsung hat die Funktion garnicht erst angeboten. Bei denen lässt sich ne SD Karte nur als "externer" Speicher nutzentollertyp schrieb:Gibt auch Modi, bei der sie eine "Erweiterung des Internen Speichers" darstellen.
"Bei Samsung" heißt was? Welche Geräte bzw. welche Version?
Ich hatte genug Samsung-Geräte mit dieser Option
Edit: Aber okay, mein ähnlich altes Galaxy Tab A7 lite hat die Option auch nicht - wobei evtl durch ein Firmware Update.
Ich hatte genug Samsung-Geräte mit dieser Option
Edit: Aber okay, mein ähnlich altes Galaxy Tab A7 lite hat die Option auch nicht - wobei evtl durch ein Firmware Update.
Zuletzt bearbeitet:
PC295
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.139
Wenn die microSD verschlüsselt sein sollte, dann einfach mit den Datenübertragungsmodus per Kabel.Darkway schrieb:Und wie könnte ich dies realisieren?
Krausetablette
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 800
Bei Samsung geht das schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr. SD Karten (aktuelle Smartphones bieten nicht mal mehr einen Slot) lassen sich bei Samsung nicht als "Adoptable Storage" konfigurieren.tollertyp schrieb:"Bei Samsung" heißt was? Welche Geräte bzw. welche Version?
Ich hatte genug Samsung-Geräte mit dieser Option
Adoptable Storage: SD-Karte als internen Speicher nutzen
Android hat im Vergleich zu Apples iOS schon immer externe Speicher- und SD-Karten unterstützt. Seit Android 6.0 Marshmallow gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, den internen Speicher mit der SD-Karte zusammenzuführen. Dadurch fungiert die Karte ebenso als nicht entfernbarer Speicher, bildet also mit dem bereits vorhandenen eine gemeinsame Speichereinheit. Die Bezeichnung dafür ist "Adoptable Storage".
Grundsätzlich benötigen Sie ein Smartphone mit einem microSD-Slot und Android ab Version 6.0. Zudem entscheiden die Hersteller der unterschiedlichen Smartphones, ob sie das zulassen oder nicht. Samsung, Sony, LG und Huawei lehnen die Unterstützung von Adoptable Storage grundsätzlich ab. Andere Hersteller wie HTC, Lenovo oder Xiaomi ermöglichen die Erweiterung jedoch. Ob Ihr Smartphone die Funktion unterstützt, können Sie in den Einstellungen der SD-Karte einsehen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ich kenne kein einziges Samsung, welches diese Option jemals hattetollertyp schrieb:Ich hatte genug Samsung-Geräte mit dieser Option
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 883
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 608
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 1.490
K