Senneiser 118 dB vs 120 dB, wo liegt der Unterschied?

locke87

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
502
Hallo liebe Community!

Kann mir bitte ein Fachmann den Unterschied zwischen 118 dB und 120 dB erklären? Ich habe zwei Kopfhörer :

Sennheiser MX 680i Sports (118 dB)
Sennheiser CX 680i Sports (120 dB)

Eben dieser Punkt ist der einzige Unterschied zwischen den beiden Modellen! Was bringt mir das in diesem Fall? Sind die CX automatisch lauter? Auch am iPhone? Laut EU Bestimmungen dürfen Lautsprecher doch einen gewissen Pegel hier nicht überschreiten? Ich bitte um Erklärung :-)

Vielen Dank schonmal!

Es grüßt
Locke!
 
Das ist der Kennschladruckpegel, also wie laut die Teile bei einer bestimmten Spannung (laut Wiki 2,83V, entspricht dabei 1W Leistung, die am KH, bzw der Membran anliegen) in 1m Abstand sind.
 
Bedeutet das dann, das die Kopfhörer lauter sind, auch am mp3 Player? Da doch wahrscheinlich auf Grund der Bestimmungen nicht oder?
 
Das heißt nur, dass dieser Schalldruck bei den gegebenen Bedingungen erreicht wird.
Es bedeutet nicht, dass in dem Moment der Klang klirrfrei und nicht verzerrt ist. Das kann leider trotzdem auftreten.
Im direkten Vergleich bedeutet das in dem Fall aber wohl, dass die mit 120dB lauter sein können.

Heißt aber nicht, dass sie dabei besser klingen.
 
Kani schrieb:
Das ist der Kennschladruckpegel, also wie laut die Teile bei einer bestimmten Spannung (laut Wiki 2,83V, entspricht dabei 1W Leistung, die am KH, bzw der Membran anliegen) in 1m Abstand sind.

Das gilt für LS und ist nicht auf KH anwendbar . ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Kennschalldruck

@ xlight , die Angaben kannst du getrost ignorieren . Wichtiger erscheint mit hier die
. Da solltes du sicher sein das dein Gerät damit auch zurecht kommt .
-----------------------------
Ab > 85dB wird in der Arbeitswelt Gehörschutz gefordert !
 
Hast recht, die Dimensionen stimmen natürlich nicht. :D
Aber grundsätzlich ist kommt das am ehesten hin. Leider werden solche Daten gerne eingespart. Ist genauso, wie Frequenzgänge ohne +/- 3/6dB Angaben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das wieder genau zu bedeuten und in welchem Zusammenhang stehen die Angaben?
 
Mit 50Hz - 18kHz +/- 3dB wird z.B. angezeigt, dass der Frequenzverlauf im dem Bereich zwischen 50Hz und 18kHz nicht stärker als 3dB nach lauter oder leiser schwankt. Damit wird die Linearität in dem angegeben Frequenzbereich beschrieben.

+/- 1dB wären noch besser/linearer; +/- 8dB weniger linear, da kann es dann schon böse Senken und Berge im Frequenzgang geben.
 
Irgendwie bin ich nun kaum schlauer :-D Hab ich was überlesen oder was hat hat die dB Differenz für mich nachher am mp3 Player bzw. iPhone zu bedeuten?
 
xlight schrieb:
was hat hat die dB Differenz für mich nachher am mp3 Player bzw. iPhone zu bedeuten?
Nichts! Viel wichtiger sind Impedanz und die generelle "Qualität" des Kopfhörers.
 
Korrekt, diese Angabe ist im Endeffekt recht egal - aber es lässt sich damit werben...
 
@ xlight , abgesehen von den dB Angaben sind die KH von den Daten her total identisch .

Und wenn diese die maximal Lautstärke darstellen sollen , kann ich dir versichern das du mit beiden dein Gehör für immer ruinieren könntest .

Denn das läßt sich nie wieder hestellen !
 
Zurück
Oben