Mr. Poe
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.846
hallo,
ich hab mir jetzt nen kleinen server aufgesetzt.
die daten (ist der HTPC aus meiner sig, mit anderer HDD):
amd e350
6GB ram
160GB HDD
Debian 7 "wheezy" amd64
so jetzt meine fragen zur config bzw. zum system:
1. welche dienste kann ich deaktivieren? (bild im anhang)
die dienste, die ich brauch deaktivier ich nicht... is ja klar... nur wie siehts mit den anderen diensten aus? z.b. bootlog, rsyslog, dbus? für was sind diese dienste gut?
ich greife nur per ssh drauf zu... also ist es egal, ob z.b. die tastatur lokal funktioniert oder nicht.
2. die HDD klickt immer so laut. das ist unregelmäßig und störend...
wie schalte ich das aus? anscheinend fährt sich der lesekopf in die parkposition...
wie finde ich den HDD typ heraus? (in der konsole, möchte den server nicht zerlegen...)
ich weis nur, das es eine samsung platte ist und sie schon n paar jahre älter ist. (schätze so 2009)
3. die HDD geht nicht in den standby...
wenn ich den status mit
prüfe kommt immer "active/idle"
eigentlich sollte die nach 10min in den standby gehen...
ich hab mir jetzt nen kleinen server aufgesetzt.
die daten (ist der HTPC aus meiner sig, mit anderer HDD):
amd e350
6GB ram
160GB HDD
Debian 7 "wheezy" amd64
so jetzt meine fragen zur config bzw. zum system:
1. welche dienste kann ich deaktivieren? (bild im anhang)
die dienste, die ich brauch deaktivier ich nicht... is ja klar... nur wie siehts mit den anderen diensten aus? z.b. bootlog, rsyslog, dbus? für was sind diese dienste gut?
ich greife nur per ssh drauf zu... also ist es egal, ob z.b. die tastatur lokal funktioniert oder nicht.
2. die HDD klickt immer so laut. das ist unregelmäßig und störend...
wie schalte ich das aus? anscheinend fährt sich der lesekopf in die parkposition...
wie finde ich den HDD typ heraus? (in der konsole, möchte den server nicht zerlegen...)
ich weis nur, das es eine samsung platte ist und sie schon n paar jahre älter ist. (schätze so 2009)
3. die HDD geht nicht in den standby...
wenn ich den status mit
Code:
hdparm -C /dev/sda
eigentlich sollte die nach 10min in den standby gehen...