Server config

Mr. Poe

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.846
hallo,

ich hab mir jetzt nen kleinen server aufgesetzt.

die daten (ist der HTPC aus meiner sig, mit anderer HDD):
amd e350
6GB ram
160GB HDD
Debian 7 "wheezy" amd64

so jetzt meine fragen zur config bzw. zum system:

1. welche dienste kann ich deaktivieren? (bild im anhang)
die dienste, die ich brauch deaktivier ich nicht... is ja klar... nur wie siehts mit den anderen diensten aus? z.b. bootlog, rsyslog, dbus? für was sind diese dienste gut?
ich greife nur per ssh drauf zu... also ist es egal, ob z.b. die tastatur lokal funktioniert oder nicht.

2. die HDD klickt immer so laut. das ist unregelmäßig und störend...
wie schalte ich das aus? anscheinend fährt sich der lesekopf in die parkposition...
wie finde ich den HDD typ heraus? (in der konsole, möchte den server nicht zerlegen...)
ich weis nur, das es eine samsung platte ist und sie schon n paar jahre älter ist. (schätze so 2009)

3. die HDD geht nicht in den standby...
wenn ich den status mit
Code:
hdparm -C /dev/sda
prüfe kommt immer "active/idle"
eigentlich sollte die nach 10min in den standby gehen...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 335
Head Unload der Festplatte kannst du meistens mittels hdparm -B 255 /dev/sda deaktivieren (das deaktiviert sämtliche Stromsparmodi).

Zum Thema Dienste deaktivieren:
- samba, sofern du keinen Dateiserver willst (eher unwahrscheinlich)
- nginx, sofern du keinen Webserver willst
- dbus könntest du in theorie deaktivieren, bringt dir aber nix, und du solltest ihn lieber laufen lassen.
- rsyslog ist der system logger. lass laufen.

Alles andere, anlassen.

Achja, und wieso weisst du, dass die Festplatte nach 10min in Standby sollte? Hast du das dafür nötige hdparm Kommando aktiviert? Und sonst: Wenn's die Systemplatte ist, greift wohl oft etwas drauf zu - was den Standby verhindern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte an deiner Stelle eine Minimalinstallation mit nur ausgewählten SSH-Server gemacht und mir dann alles notwenige installiert. Dann hast du garantiert nichts unnötiges drauf. Da du jedoch eh 6GB RAM verbaut hast, sollten dir ein paar Dienste mehr oder weniger auch nicht stören.
 
Da ist nicht sehr viel an Diensten installiert. Du musst bedenken, dass einige dieser "Dienste" lediglich einmalig beim Systemstart ablaufen um etwas zu initialisieren.
 
also..

ich hab nen minimal netinstall gemacht...

samba, nginx, cron, hdparm und lm-sensors brauch ich...
was is mit dem rest?
logs brauch ich nicht... wenns sein sollte, aktivier ich die logs halt wieder...

mir gehts nich um die ramauslastung sondern um die cpu belasatung...

zur festplatte:
hab mit hdparm -M 254 /dev/sda aam deaktiviert und mit hdparm -S 120 /dev/sda den satndby aktiviert (sollte nach 10min in den standbay gehen)
nur leider macht sie das nich.

die 2 befehle werden immer in der crontab beim boot ausgeführt... wie trag ich das in die hdparm.conf ein (+ das von bu1137)?

dann nochwas:
ich hab die onboard gpu deaktiviert!
ich hab auf den onboard anschlüssen kein signal und lspci bringt auch keine gpu o.ä.
das kann doch nciht sein?! normalerweise müsste doch das bios mit beeps beim booten stehenbleiben oder?
 
Das Logging solltest du auf keinen Fall abschalten. Und die CPU-Belastung? Welche CPU-Belastung? Die ganzen Dienste, die du da in der Liste hast, laufen sogar auf nem alten 586er locker flockig nebenher.
Oh, und wieso denkst du, dass du die Tastatur "lokal" nicht brauchst? Du arbeitest über SSH? Also baust du einen Tunnel für das Terminal auf, hierbei spielen sehr wohl beide Parteien eine Rolle. Außerdem nochmal: Die CPU-Belastung dieser Dienste verdient den Namen nicht. Das Zeug könntest du genauso auf einer umgebauten Fritzbox betreiben.
 
Die lokale Tastatur hat rein gar nix mit SSH zu tun, das sind zwei paar Schuhe. Aber, für die Tastatur muss auch rein gar nix laufen, was Dienste anbelangt - nur eben beim Systemstart eine Initialisierung. Und, die Abzuschalten bringt dir rein gar nix, aber, wenn du unbedingt willst, deaktivier halt einfach kbd/keyboard-setup/console-setup.

und was hdparm anbelangt... schau doch einfach mal in die Datei /etc/hdparm.conf, erklärt eigentlich alles. Kurzgesagt, in der Art:

/dev/sda {
apm = 255
acoustic_management = 254
spindown_time = 120
}

Übrigens behandeln nicht alle Platten das Standby Timeout auf dieselbe art. Ev. mal mit tieferen Werten probieren, ob's funktioniert.

Onboard Grafik deaktiviert? Wie kommst du dann noch ins BIOS? Und, was genau bringt das dir? Merkst du davon eine Verbrauchsersparnis?
 
ok danke hab das jetzt in die config eingetragen und werds testen...

durch das deaktivieren der gpu hab ich jetzt nurnoch 35°C cpu temp.
davor immer so um die 37-38°C
hatte bis jetzt noch kein strommessgerät, um das genau zu messen.

ins bios komm ich garnichtmehr.
muss ich auch nicht. hab alle einstellungen durchgeschaut und unnötiges zeug deaktiviert (z.b. bluetooth controller... braucht kein mensch -.-)
wenn ich wieder ins bios will, muss ich das bios reseten. oder es mal mit eienr pcie grafikkarte ausprobieren, obs damit funktioniert..

wenn ich das bios resette... bleiben die user settings erhalten? hab die einstellugnen mit "save user defaults" gespeichert und danach mit "save and exit" beendet...

@OT:
mein mainboard hat zwei siebensegment anzeigen. da werden immer so codes angezeigt, wenn es bootet. was bedeuten diese codes?

@edit:
wie finde ich heraus, ob hdparm die einstellungen aus der hdparm.conf übernommen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Amarok2 schrieb:
wenn ich das bios resette... bleiben die user settings erhalten? hab die einstellugnen mit "save user defaults" gespeichert und danach mit "save and exit" beendet...
Eher: Nein. Ein CMOS-Clear räumt alles auf. Per Jumper wird oftmals lediglich das Passwort nicht resettet. Alles andere wird genullt.

mein mainboard hat zwei siebensegment anzeigen. da werden immer so codes angezeigt, wenn es bootet. was bedeuten diese codes?
Hast du kein Handbuch? Kannst du kein Handbuch herunterladen? Gibt es das Handbuch nur in Chinesisch?

Spontaner Tip: Systemstatus, analog zu den alten Beep-Codes. Was welche Zahl genau bedeutet steht dann im Handbuch.
 
denkst du ich hab noc nicht im handbuch oder auf der webseite geschaut?
da steht null zu den codes....
gibts da keine standard codes?

naja wenn ich das bios restette muss ich halt alles neu sinstellen... geht ja schnell ;)
 
Amarok2 schrieb:
denkst du ich hab noc nicht im handbuch oder auf der webseite geschaut?
Ach, hier im Forum weiß man echt nie. Da wird auch gern zum drölfzillionsten Mal nach einer kostenlosen Bildbearbeitungssoftware gesucht.
Standard-Codes kenn ich in der Beziehung aber keine. Ich hab nicht einmal so eine fesche Anzeige auf meinem Asrock. Ich hab bestenfalls n biependen PC-Speaker. Mein altes ASUS hat mir zumindest mit ner sexy Frauenstimme erzählt, was kaputt ist *G*
 
hmmm ok...

was mir noch einfällt, was n cooles feature für meinen server währe:
son webinterface, das die aktuelle ram, cpu, festplatten und netzwerk auslastung sowie die temperatur anzeigt...
gibts sowas?
 
hab jetzt mal munin ausprobiert...
ging am anfang auch. dann hab ich den html ordner geändert und jtezt geht nichmehr :/
hab den ordner nach /srv/www/munin geändert, den ordner erstellt und die rechte/besitzer geändert.
jetzt gibts nur nen static ordner und sonnst keine html dateien.

dauert das n bischen, bis die dateien neu erstellt werden oder was muss ich machen?

wie oft werden die dateien aktualisiert?

gibts ne möglichkeit, die graphen (zum testen) auf stündlich umzustellen? bis jetzt gibts nur den zeitbereich tag und woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben