Server im Heimnetzwerk - Was brauche ich?

zelpa

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
525
Guten Abend!

Ich habe dieses Wochenende meinen alten PC "reaktiviert". Da in unserem Heimnetzwerk (gleichzeitig Büronetzwerk da Vater selbstständig) noch kein Fileserver vorhanden ist und wir uns in absehbarer Zeit einen HTPC anschaffen möchten, dachte ich mir dass sich da ein Server, mit dem man Daten Backup machen kann und als Fileserver verwendet werden kann. Nur frage ich mich ob da der PC langt, der mir da vorschwebt.

Er ist schon ein paar Jahre alt und die Festplatte werde ich auf jeden Fall austauschen, da sie in letzter Zeit einige Merkwürdige Geräusche unter Last macht. Aber egal.

Der PC hat eine P3 1Ghz CPU und 128MB Ram. Netzwerkkarte ist eine 10/100Mbit PCI. Reicht das? 128MB denke ich sind bisschen knapp, wären 512 oder 1GB besser? Und soll ich auch zusätzlich in eine neue Netzwerkkarte investieren?


Nun zum Softwareteil. Da stellt sich gleich die Frage: Welches Betriebssystem? Ich habe hier noch eine WinXP Lizenz, aber ist das wirklich das beste? Ich dachte eher an Linux, jedoch habe ich da noch keine Erfahrung. Dann brauch ich ein Programm, welches einmal in der Woche (oder jeden zweiten Tag, egal) ein vollständiges Backup von 2 PCs macht. Ich hab zwar Grundkenntnisse im Programmieren, aber bei sowas kenne ich mich nicht aus.


Das war erstmal alles, würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann!

lg, zelpa
 
für ein Linux basierten server reicht der PC locker aus. Kauf dir irgendwo noch günstig etwas Ram aber mehr als 512 insgesamt lohnt nicht und wird eventuell auhc vom Board nicht unterstützt.

Als OS wie gesagt Linux, von eisfair habe ich schon viel gutes gehört.
Infos hier: http://www.eisfair.org/

Eine neue Netzwerkkarte brauchst du nicht, außer ihr habt rundrum ein 1GB netz, dann würde es sich schon lohnen.

HDD halt je nach bedarf.
 
Da würde ich mich meinem Vorredner anschließen: ein bisschen mehr Ram (mal im Freundeskreis fragen, SD-Ram haben viele noch so rumfliegen) und die Kiste läuft.

Als Betriebssystem würde ich an deiner Stelle bei WinXP (hoffentlich Professional?) bleiben - wenn du dich damit besser auskennst als mit Linux und eh noch 'ne Lizenz hast, ersparst du dir viel Stress und Arbeit.
Wenn du eh vorhast, mal bei Linux reinzuschauen, wäre das hingegen eine super Gelegenheit, mal ein wenig darüber zu lernen und damit zu spielen. Da steht dann aber wieder die Devise: Daten gut sichern!
 
Klar geht bei 1Ghz auch Win XP, ich hab auch als Tipse und Druckerserver einen 700Mhz Celeron mit 384MB Ram laufen tut unter XP Home wunderbar seinen Dienst.
 
wenns eh nur als server läuft, dann geht windoof da prima, aber emhr ram brauchst du schon !!!
 
du brauchst also ein datenklo + backup-server.
da leg ich dir mal spontan die letzte c´t ans herz.
ausgabe 4:
"linux-komplettpakete auf der dvd" instant-server. da ist wirklich alles erklärt und leicht eingestellt.
wenn du bei wxp bleiben willst, dann leg dir 512MB ram zu. kauf dir 3 lizenzen von acronis true image workstation 9.1.
damit kannst du per task backups deiner pcs (zentral gesteuert) machen. völlig einfach zu installieren und zu konfigurieren. das kann ich einfach nur empfehlen.
 
Also danke erstmal für die zahlreichen Antworten!

Ne das WinXP ist ne Home Edition, werde wohl Linux verwenden. Gibt's die C't mit der DVD noch im Handel bzw kann man die irgendwo nachbestellen? Oder ist das alles Freeware was man sich eh runterladen kann?

Ram werde ich wohl auch unter Linux auf 512 aufstocken.

@norinred: Brauch ich diese acronis workstation lizenzen auch unter linux? Weil auf allen Arbeits- und Privatrechnern ist WinXP Home installiert und ich wollte eigentlich nicht so viel Geld für Lizenzen ausgeben. Gibt es da gute Freeware?

mfg zelpa
 
Die c´t kannst du direkt beim Verlang nachbestellen, unter Umständen kann es passieren, dass du allerdings auf die Veröffentlichung auf CD/DVD warten musst. Kommt meines Wissens nach alle viertel Jahre raus. Aber schreib einfach mal ne eMail an die Jungs. Mir haben sie mit ein paar Linux Problemen auch schon individuell geholfen und sogar mal eine gebrannte CD mit einigen Freeware Tools geschickt.
 
@ Adel-A:

was für ein beitrag. und dann auch noch falsch.

@ zelpa

ich würde dir den SME Server 7.1 empfehlen. der beschränkt sich auf das wesentliche und ist kostenlos.
Acronis kannst du nur unter windows nutzen.
 
norinred schrieb:
@ Adel-A:

was für ein beitrag. und dann auch noch falsch.

@ zelpa

ich würde dir den SME Server 7.1 empfehlen. der beschränkt sich auf das wesentliche und ist kostenlos.
Acronis kannst du nur unter windows nutzen.

Danke für deine Hilfe, und natürlich auch ein Danke an alle anderen die mir helfen! :)

Ist SME Server ein OS? Oder nur ein Programm und ich muss bereits ein OS (vorzugsweise Linux) installiert haben?
Wenn es kein OS ist, welches Linux würdet ihr mir dann empfehlen? Da gibts nämlich so viele Versionen und als windows-jüngling blick ich da nicht so recht durch^^

Schonmal Danke für alle Antworten!
lg, zelpa
 
sme müsste eigentlich alles bereitstellen was du brauchst.
wie gesagt such dir die c´t da steht wirklich alles drin.
ansonsten eugst du einfach mal im i-net.
 
Wenn auf den Client's Windows läuft kannst du auch einfach eine Batch zeigesteuert laufen lassen.

Als OS für den Fileserver würde ich bei mangelnder Kenntnis von Linux zu Win2k oder WinXP raten da es innerhalb eines kleinen Netzwerk sicher genug ist.
 
Ich wüsste nicht das man für Knoppix zahlen muss.
Und für Open Suse auch nicht und für das ganz kleine Linux nicht und für Debian nicht und und und...

Natürlich kann man sich Suse auf CD holen oder gar die Enterprise (hiessen die so?) Versionen.

Da kann man dann Geld für zahlen.
Und wenn gefragt wird ob was frei erhältlich ist oder nicht dann antworte ich darauf.
Oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sandmaennchen:
danke
 
Hm, wenn du nur einen Fileserver aufstellen willst, reicht deine aktuelle Hardware locker aus. Ich selbst hab meinen auf Ubuntu 6.06 LTS laufen - die durchschnittliche Auslastung beträgt sage und schreibe 0% ;)

Bei HowToForge gibt es massig gute Anleitungen zur Konfiguration, z.B. hier
 
Zurück
Oben