Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Server, PHP - ftp_connect nutzen
- Ersteller Schumiel
- Erstellt am
Sorry, du hast recht. Mehr Infos.
PHP Version 5.3.29
Linux k2690.ims-firmen.de 2.6.32-573.22.1.el6.x86_64 #1 SMP Wed Mar 23 03:35:39 UTC 2016 x86_64
Die Fehlermeldung lautet, dass die Funktion "ftp_connect" nicht gefunden werden kann.
"disable_functions" steht nichts von ftp, so dass ich das schon mal ausschließen konnte. Mehr habe ich via Google leider nicht finden können.
Ein FTP-Server sollte doch bei jedem Apache automatisch dabei sein oder nicht?
Auf einem zweiten Server, funktioniert dies. Das kann nun damit zusammenhängen, dass bei phpinfo unter "curl" das ftp unter "Protocol" mit aufgelistet ist oder es einen extra Punkt "FTP" gibt, mit dem Eintrag "FTP support ... enabled". Beide Einträge gibt es bei dem anderen Server nicht und ich finde derzeit nichts, wie ich das bei dem Server, wo es nicht funktioniert, eingestellt bekomme. Ob es daran überhaupt liegt, ist bisher nur eine Vermutung. Ich hatte das bisher leider noch nicht gemacht.
PHP Version 5.3.29
Linux k2690.ims-firmen.de 2.6.32-573.22.1.el6.x86_64 #1 SMP Wed Mar 23 03:35:39 UTC 2016 x86_64
Die Fehlermeldung lautet, dass die Funktion "ftp_connect" nicht gefunden werden kann.
"disable_functions" steht nichts von ftp, so dass ich das schon mal ausschließen konnte. Mehr habe ich via Google leider nicht finden können.
Ein FTP-Server sollte doch bei jedem Apache automatisch dabei sein oder nicht?
Auf einem zweiten Server, funktioniert dies. Das kann nun damit zusammenhängen, dass bei phpinfo unter "curl" das ftp unter "Protocol" mit aufgelistet ist oder es einen extra Punkt "FTP" gibt, mit dem Eintrag "FTP support ... enabled". Beide Einträge gibt es bei dem anderen Server nicht und ich finde derzeit nichts, wie ich das bei dem Server, wo es nicht funktioniert, eingestellt bekomme. Ob es daran überhaupt liegt, ist bisher nur eine Vermutung. Ich hatte das bisher leider noch nicht gemacht.
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 335
PHP ist wohl ohne FTP-Erweiterung kompiliert worden: http://php.net/manual/de/ftp.installation.php
Dragon0001 schrieb:PHP ist wohl ohne FTP-Erweiterung kompiliert worden: http://php.net/manual/de/ftp.installation.php
So isses.
Keine Sache der php.ini, sondern es muss mitkompiliert werden. (PHP wurde ohne ftp kompiliert).
Zudem würde ich dir DRINGEND empfehlen, dich weiter zu informieren. Bei einem Apache ist natürlich KEIN FTP-Server dabei. Genausowenig, wie standardmäßig PHP oder MySql/Mariadb standardmäßig dabei ist.
Und wenn du einen Linux Server administrierst, sorge dafür, dass immer alle updates installiert sind, und die konfiguration so eng wie möglich ist - also kein scheunentor, voll mit sicherheitslücken bereitstellen.
Ich weiß, Sephe. Jeder der mal angefangen hat, bringt Sicherheitslücken mit. Nicht nur im Bereich der Server, sondern in allen Lebenslagen. 
Mich interessiert das alles sehr und möchte dies weiterhin lernen. Daher entschuldigt jede blöde Frage, die ich stelle. Oftmals steckt man dann zu tief im Thema drin, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, wo auch die einfachsten Dinge einen nicht mehr einleuchten. Ich bitte daher um ein wenig Verständnis.
Bzgl. FTP zu installieren müsste das bei einem debian System doch mit "apt-get install php5 --enable-ftp" funktionieren oder?Leider funktioniert das nicht oder ist die Vorgehensweise falsch?

Mich interessiert das alles sehr und möchte dies weiterhin lernen. Daher entschuldigt jede blöde Frage, die ich stelle. Oftmals steckt man dann zu tief im Thema drin, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, wo auch die einfachsten Dinge einen nicht mehr einleuchten. Ich bitte daher um ein wenig Verständnis.
Bzgl. FTP zu installieren müsste das bei einem debian System doch mit "apt-get install php5 --enable-ftp" funktionieren oder?Leider funktioniert das nicht oder ist die Vorgehensweise falsch?
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 335
Bei den PHP-Paketen von Debian ist die FTP-Erweiterung definitiv dabei. Wenn du PHP 5.3.29 von Debian hast, verwendest du aber eine veraltete und nicht mehr unterstützte Debian-Version.
Debian Wheezy bietet nämlich bereits Version 5.4.45 und bei Jessie gibt es 5.6.24.
Debian Wheezy bietet nämlich bereits Version 5.4.45 und bei Jessie gibt es 5.6.24.
Schumiel schrieb:Ich weiß, Sephe. Jeder der mal angefangen hat, bringt Sicherheitslücken mit. Nicht nur im Bereich der Server, sondern in allen Lebenslagen.
Mich interessiert das alles sehr und möchte dies weiterhin lernen. Daher entschuldigt jede blöde Frage, die ich stelle.
Das ist auch schön zu hören und es gibt keine doofen Fragen.
Warum testest du das ganze denn auf nem öffentlichen Server, und nicht erstmal in einer virtuellen Maschine, die nicht von außen erreichbar ist?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 385
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 1.872
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 609
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 699