ShadowPlay Aufnahme mit Avidemux kürzen (Copy) - MKV oder MP4 Muxer?

St0nks!

Ensign
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
165
Hallo, normalerweise benutze ich zur Videobearbeitung Shotcut (danke für die Empfehlung davon!), jetzt möchte ich allerdings ein paar Clips zur späteren Weiterbearbeitung vorübergehend mit Avidemux kürzen, also abschneiden an Keyframes und bei Video/Audio Output Copy auswählen, damit die Clips nicht am Ende zwei mal neu encodiert und komprimiert werden.

Dazu die Frage, als Standard Output Format ist MKV Muxer eingestellt - sollte ich den auf MKV lassen, oder lieber auf MP4 Muxer umstellen?

Der einzige Unterschied der mir aufgefallen ist, wenn ich einen ShadowPlay Clip der eine variable Framerate hat mit Avidemux zuschneide, dann hat der mit MP4 hinterher immer noch eine variable Framerate (vor der Shotcut zum Editieren warnt und ein vorheriges Konvertieren vorschlägt), während der MKV Zuschnitt keine variable Framerate mehr hat.

Soll ich MKV oder MP4 nehmen? :hammer_alt:
 
schau dir die Ergebnisse an, welcher container sollte ziemlich egal sein, beides wird fast überall genommen ...

ich konvertiere meine Aufnahmen (TV Aufnahmen) alle mit CFR (Konstanter Framerate) weil es sont am TV zu Rucklern führt, aber das sind keine ShadowPlay Aufnahmen ...

daher testen auf den gewünschten Abspielgeräten und schauen ob ok, TV, nur PC, Handy, Online, ... ?

und ich schneide vorher auch mit avidemux (Werbung raus) und remux zu mkv vor dem Transcode.
 
Hm ok, werde dann wahrscheinlich die Standard-Voreinstellung MKV nehmen.

Wobei ich nicht ganz verstehe wie sich die Framerate von einem Video ändern kann (generell und von variabel zu fix), wenn der Video Stream doch nur kopiert & abgeschnitten aber nicht neu encodiert wird?! :confused_alt:
 
St0nks! schrieb:
Dazu die Frage, als Standard Output Format ist MKV Muxer eingestellt - sollte ich den auf MKV lassen, oder lieber auf MP4 Muxer umstellen?
ob mkv oder mp4 ist egal.
Das sind container. Darin kann im zweifelsfall das selbe sein.
Beispielsweise ein in h264 oder h265 encodeter film mit mp3 audiospur.

St0nks! schrieb:
mit MP4 hinterher immer noch eine variable Framerate (vor der Shotcut zum Editieren warnt und ein vorheriges Konvertieren vorschlägt), während der MKV Zuschnitt keine variable Framerate mehr hat.
Das ist lustig, weil ich das bisher nur anders herum gesehen habe.. Kaputte software :)
haben sie in beiden Faellen den gleichen codec?
 
Angel Of Death schrieb:
Kann man mit ShadowPlay nicht konstant aufnehmen? Variable Framerate will man eigentlich nie haben.
Das scheint zu variieren - eventuell abhängig davon welche Framerate man beim Spielen erreicht? Ich vermute mal standardmäßig haben die eine konstante Framerate, aber wenn man während der Aufnahme einmal kurzzeitig unter 60 fps landet, dann vermutlich variabel?

madmax2010 schrieb:
Das ist lustig, weil ich das bisher nur anders herum gesehen habe.. Kaputte software :)
haben sie in beiden Faellen den gleichen codec?
Die Originaldateien? Ja, alle von ShadowPlay. Inwiefern anders herum / kaputte Software?
 
das Thema CFR und VFR ist nicht ganz einfach, daher nutzen auch viele Shadowplay nicht sondern lieber OBS mit nvenc, da kannst du CFR aufnehmen, in Shadowplay anscheinend nicht ... und es gibt halt bei manchen Abspielern Probleme.

das hat auch nichts mit FPS zu tun ...

bei CFR und 60fps hat jeder frame die gleiche Länge, bei VFR variiert die individuelle Framelänge ... daher auch die stellenweise "Ruckel" Inkompatibilität bei manchen Szenarien ...

Wenn dein Content remuxed sauber läuft, dann ist ja alles gut, wenn es stellenweise "ruckelt", weißt du wahrscheinlich woher es kommt ...

Adobe empfiehlt NUR CFR, VFR ist eigentlich nice, aber bringt ja nichts wenn die Abspieler, Displays, ... das nicht sauber mitmachen können.
 
Zurück
Oben