Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
servus! ich wollte mich mal schnell bei euch erkundigen ob der support von SIGMA zuverlässig und schnell ist - muss nämlich spätestens morgen ein objektiv von mir einschicken - der Auto-Fokus blockiert nämlich irgendwie d.h. den fokusring kann ich nicht mehr drehen - gibt es dafür vielleicht ne andere lösung oder meint ihr das die mechanik innen drinnen definitiv hinüber ist?
gruß sebi
Nicht so viele Informationen bitte!
Grundsätzlich: Hast du keine Ahnung, wie man ein Objektiv repariert, lass die Finger davon!
Ich hatte die Möglichkeit, mit Kompaktknipsen und alten Billig-Objektiven anzufangen, um mich dann an die Großen/Teuren zu wagen. Bei dir gehe ich davon aus, dass du das noch nie gemacht hast.
Gründe für einen blockierten AF oder Zoomring sind meinst gröbere Partikel, entweder durch Dreck oder abgebrochene Teile. Andernfalls ist ein Zahnrad gebrochen.
Schicke es ein und lass dir einen KVA machen. So wie es sich für mich anhört ist das ein Objektiv ohne HSM, also entweder als oder billig. In beiden Fällen wird es wohl eher ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, sodass wohl nur ein Neukauf Sinn ergäbe. Lass dir das alte Objektiv aber geben und verkaufe es als Ersatzteilspender - außer es ist ein 70-300 APO schlagmichtot oder irgend ein anderer Flaschenboden. Dann lohnt sich nur das entsorgen.
Hast du eine Sigma garantie Karte (Ott-Wyss) mit dieser könntest du versuchen das Objektiv Reparieren zu lassen, diese Garantie ist eigentlich dafür bestimmt das Objektiv nachschärfen und putzen zu lassen, aber du kannst diese sicherlich anfragen und dir einen Kostenvoranschlag machen lassen. Aber bevor du einschickst, KVA kostet meist 75 Fr. ;-) Die musst du bezahlen, um dein Objektiv zurück zu bekommen.
Du hast auf jeden Fall die gesetzliche Gewährleistung und für die Abwicklung der Gewährleistung ist der Händer zuständig und nicht Sigma. Viele Händler versuchen sich vor der gesetzlichen Gewährleistung zu drücken und schieben dich auf den Hersteller ab, da hier angeblich die Abwicklung schneller gehen sollte. Auch hast du bei Geltungmachung der gesetzlichen Gewährleistung deutlich mehr Rechte, als bei der freiwilligen Garantie des Herstellers. Bitte gesetzliche Gewährleistung und Garantie nicht in einen Topf werfen, das sind ganz unterschiedliche Dinge.
Über Sigma direkt, also ohne Umweg über den Händler, geht es am schnellsten. Wenn du Glück hast, dauert die Reparatur rund eine Woche, dann hast du es wieder.
Um welches Objektiv gehts? Deutsche Ware?
Sigma stellt sich bei EU Ware leider ziemlich quer. Wollte neulich mein 8-16 registrieren was nicht funktionierte weils trotz deutschem Händler österreichische Ware war. Objektiv ging dann an den Händler zurück weil ich die Registrierung und eventuelle Garantiefälle mit Sigma in Österreich hätte abwickeln müssen...
Das ist alles gesetzlich geregelt und bei der freiwilligen Garantie des Herstellers hast du das alles nicht.
Dubiose Händler, oder Händler mit Null Service Level versuchen sich aber vor der gesetzlichen Gewährleistung zu drücken und versuchen besondern nach Ablauf von 6 Monaten (Beweislastumkehr), Mängel auf die Garantie der Hersteller abzuschieben. Innerhalb der ersten 6 Monate, würde ich aber jeden Mangel über den Händler abwickeln, da man als Verbraucher hier deutlich mehr Rechte hat.
Somit wäre es wohl das dümmste überhaupt innerhalb der ersten 6 Monate, die freiwillige Hersteller Garantie in Anspruch zu nehmen.
ich hab den amazon support kontaktiert - da das objektiv B-ware war war ich mir nicht sicher ob das reibungslos bei sigma klappen würde - tut es aber - dennoch hat mir amazon angeboten den kaufpreis einfach zu erstatten wenn ich es an die zurückschicke - das werde ich tun und auch gleich ein hochwertigeres objektiv als das alte kaufen