Skype: Problem mit Verbindung PC - Smartphone

The-Heinz

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
1.573
Hallo,

ich versuche gerade von meinem PC mit Skype ein HTC Desire mit Skype App im Wifi in Peru zu erreichen.

Skype selber sagt es wäre alles in mittlerer Qualität drin.

Ergebnis ist aber ein Rauschen, Gesprächsabbrüche oder einer hört nichts mehr bzw wird nicht mehr gehört. Alles in allem also sehr schlecht bzw kein Gespräch möglich.

Haben bis jetzt mehrer Wifis ausprobiert. Wir versuchen nur ein Gespräch aufzubauen, keine Webcam.

Habt Ihr irgendweine Idee woran das liegen kann? Oder selber solche Erfahrungen gemacht?
Auch für Tipps und Alternativen bin ich dankbar!
 
Das Problem wird wohl an der schlechten WiFi in Peru liegen, bin zur Zeit selbst in Mexico und habe hier mit aehnlichen Problemen zu kaempfen, iPhone im Wifi eingeloggt und immer Stoerungen . Hier liegt es an der schlechten Up und Downloadgeschwindigkeit, bzw starken Schwankungen bei diesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal ein Test deiner Leitung. Ich würde dir dafür z.B. Pingtest.net (http://www.pingtest.net/) empfehlen. Die bieten u.a. eine Messung von Latenz und Packet Drops an und errechnen auf dessen Basis den MOS Wert. Ein Wert von >4 wäre gut ein Wert <3 nicht wirklich brauchbar für Telefonie.

Alternativen gibt es einige. Anstatt Skype könnt ihr generell auf ein SIP Account setzen. Es gibt auch kostenfreie Anbieter wie z.B. Sipgate (http://www.sipgate.de/basic), welche ebenfalls eine kostenfreie deutsche Telefonnummer anbieten. Abgesehen davon gibt es ein haufen andere Anbieter, manche die "nur" den SIP Dienst ohne Telefonnummer anbieten (also reiner Onlinedienst ohne dass man z.B. vom Fest- oder Mobilfunknetz angerufen werden kann).

Software für SIP Telefone gibt es sowohl für PC Betriebssysteme (Linphone, Yate, Phoner Lite, ...) und Mobiltelefone. Es gibt auch komplette Telefone, welche sich auf SIP Diensten einwählen können.

Mit SIP würdest z.B. nur du ein Account (inkl. Telefonnummer) benötigen und dein Gesprächspartner könnte dich auf der (deutschen) Festnetzrufnummer regulär von seinem Telefon anrufen. Hat er eine Flatrate ins deutsche Festnetz zahlt er dann nichts.
 

Anhänge

  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    269,9 KB · Aufrufe: 217
Tja. Da steht es. Ein MOS von 2,6 (http://de.wikipedia.org/wiki/Mean_Opinion_Score). Problematisch ist bei dir vor allem die relativ hohe Latenz von 300ms und der hohe JItter von 100ms.

Ich sehe jetzt leider keine Angaben zur Geschwindigkeit. Sollte die Leitung mindestens 10 kb/s im Upload haben, kannst du damit über das Internet telefonieren. Warum Skype solche massiven Probleme hat, kann ich dir nicht sagen. Rauschen und womöglich Echos sind bei solchen Latenzen in Grenzen zu erwarten, die Verbindung sollte aber stabil sein.

[Nachtrag]
Die Antwort wäre natürlich sinnvoller gewesen, wenn weissnichalles1 der TE gewesen wäre ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Dann liegt es wohl wirklich an der Leitung in Peru.
Der Beitrag von weissnichalles1 ist auf jeden Fall gut, um die Netzqualität da drüben zumindest grob einschätzen zu können.

Ich versuche die Vergleichswerte aus Peru zu bekommen :)

Meine Leitung ist ok, siehe Anhang.

SIP habe ich noch nie gehört, da lese ich mich mal ein. Ist halt nur noch für 4 Wochen, daher werde ich keine großen Abos etc abschließen.

Danke für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    172,6 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst ja auch keine Abos abschließen. Es gibt ja auch kostenfreie Dienste (wie z.B. Sipgate inkl. Telefonnummer). SIP ist der Standard, womit weltweit VOiP Telefone angebunden werden. Hast du VOiP von 1&1, Deutsche Telekom, Vodafone etc. hast du einen SIP Account vom jeweiligen Provider.

Das wäre einfach nur ein Hinweis von mir gewesen. Es ist der Standard und es gibt überall Dienste kostenfrei angeboten. Womöglich funktioniert es so besser als mit Skype.
 
Haha.. hier die Werte aus Peru:

Ping:817ms
Jitter: 380ms
Note: F
Mos: 1

Übeltäter erkannt! Danke :)
 
Zurück
Oben