Slimdrivers gefährlich?

aTom4ce

Ensign
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
160
Hallo,
Habe mir vor knapp nem Jahr mal Slimdrivers geholt und alle verfügbaren Treiber aktualisiert. Habe das meine ich danach sofort wieder deinstalliert, jetzt ist es auf jeden Fall nicht mehr da. Mir ist seitdem nichts negatives oder ähnliches aufgefallen. Jetzt habe ich als Tipp von meinem anderen Post mal malwarebytes durchlaufen lassen und der hat 241 Dateien, alle von Slimdrivers/ Slimware, gefunden und gelöscht. Kaspersky hat nichts gefunden. Muss ich mir sorgen machen, dass ich mir was eingefangen habe?
MfG
 
Grundsätzlich:Absolut niemand kann hier in einem Forum sagen, ob deine Kiste nun sauber ist oder nicht. In jedem Fall ist aber von diesen Tools abzuratenk. Sie bringen normal wenig bis gar nichts, aber potentiell fängt man sich dadurch schrott ein.

Wenn du sicher sein willst: Windows neu aufsetzen. (alles was noch an andere Posts hier kommt, ist einfach fahrlässig, wenn diese was anderes behaupten. Du willst ja anscheinend sicher sein, dass die Kiste sauber ist, oder?)
 
Was die entsprechende Software wirklich gemacht hat (oder auch nicht), was davon vielleicht noch irgendwo auf der Platte schlummert und was am System ggf. verdreht / verändert wurde, lässt sich nicht vollständig erfassen / nachvollziehen. Gewissheit im Bezug auf ein vertraunswürdiges System gibt es da nicht.

Willst du ein sauberes, zuverlässiges & sicheres System, dann solltest du den Rechner neu aufsetzen, für die Zukunft lernen und nur das installieren, was du a) wirklich zwingend brauchst und wo du b) der Software vertraust (und dazu gehören Optimierungsprogramme nicht) und danach - sofern nicht vorhanden - mal über Systemimages nachdenken / informieren, damit man sich komplette Neuinstallationen sparen kann. Ggf. wären Backups auch noch was, was bislang vernachlässigt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark Griswold und rg88
Je nachdem, wo du das eher kontraproduktive Tool heruntergeladen hast. Wahrscheinlich hat malwarebytes sogenannte PUP-ware gefunden. Google kennt dieses Wort.

Jein. Du brauchst solche driver-Tools nicht. Ausser du hast exotische Hardware und die Treiber-CD verlegt und du kein Bock im Internet zu suchen.
 
chrigu schrieb:
Jein. Du brauchst solche driver-Tools nicht. Ausser du hast exotische Hardware und die Treiber-CD verlegt und du kein Bock im Internet zu suchen.
und selbst dann fängt man sich in der Regel eher etwas ein, als den gewünschten Treiber zu bekommen.
Diese Tools sind ein Pest und es gibt immer wieder Leute die drauf reinfallen. (Einfach mal nachdenken: Wenn etwas nicht opensource ist und trotzdem umsonst ist... warum macht der Entwickler das? )
 
rg88 schrieb:
Grundsätzlich:Absolut niemand kann hier in einem Forum sagen, ob deine Kiste nun sauber ist oder nicht. In jedem Fall ist aber von diesen Tools abzuratenk. Sie bringen normal wenig bis gar nichts, aber potentiell fängt man sich dadurch schrott ein.

Wenn du sicher sein willst: Windows neu aufsetzen. (alles was noch an andere Posts hier kommt, ist einfach fahrlässig, wenn diese was anderes behaupten. Du willst ja anscheinend sicher sein, dass die Kiste sauber ist, oder?)
Ich weiss ja du hast recht, aber mir ist in der langen Zeit nichts wirklich besonderes aufgefallen. Muss ich dann Windows komplett über nen USB stick neuinstallieren oder reicht es über die Einstellungen zu machen?
Ergänzung ()

Das sagt übrigens adwcleaner,
 
Wenn man ein potentiell kompromitiertes System hat, dann kann man auch der Wiederherstellung nicht trauen.
Da hilft seriös nur eine Neuinstallation.
 
Wofür braucht man eigentlich solch ein Tool?

Wenn man die verbaute Hardware schon nicht exakt beim Namen (Modell-/ Verkaufsbezeichnung) kennt, dann hilft ein Blick in den Geräte-Manager. Dort schaut man bei den verbauten Komponenten via Rechtsklick - Eigenschaften - Reiter 'Details' - weiter über Eigenschaft und dort Hardware-IDs. Mit den Daten aus der 1. Zeile ab in Suchmaschine und i.d.R. bekommt man dann auch mitgeteilt um welche Komponenten/ Hardware es sich handelt und bekommt i.d.R. auch eine Downloadmöglichkeit des/ der Treiber genannt.

Sollten alle Stricke reißen, hilft einem http://pci-ids.ucw.cz/ weiter. Da braucht man aber auch die entsprechende(n) Angabe(n) aus der Hardware-ID
 
aTom4ce schrieb:
Ich weiss ja du hast recht, aber mir ist in der langen Zeit nichts wirklich besonderes aufgefallen. Muss ich dann Windows komplett über nen USB stick neuinstallieren oder reicht es über die Einstellungen zu machen?
Ergänzung ()

Das sagt übrigens adwcleaner,
Und wo ist das Malwarebytes Log mit den 241 Funden? Wie dir aber hier schon geraten wurde, wäre es besser du machst Windows neu drauf mit dem Windows Media Creation Tool: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Alternativ lade dir die passende Windows 10 Iso so runter und erstelle mit Rufus: https://rufus.akeo.ie/ einen Installations USB Stick, dazu brauchst du einen leeren USB Stick der grösser als 4 GB ist.
Ergänzung ()

purzelbär schrieb:
Und wo ist das Malwarebytes Log mit den 241 Funden? Wie dir aber hier schon geraten wurde, wäre es besser du machst Windows neu drauf mit dem Windows Media Creation Tool: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Alternativ lade dir die passende Windows 10 Iso so runter und erstelle mit Rufus: https://rufus.akeo.ie/ einen Installations USB Stick, dazu brauchst du einen leeren USB Stick der grösser als 4 GB ist.
Als du damals Slimdrivers installiert hast, hast du während der Installation nicht aufgepasst:
Während der Installation sollten Sie die gesetzten Häkchen entfernen und Zusatz-Software ablehnen, um keine unnötige Toolbar auf den Rechner zu bekommen.
Quelle: https://www.chip.de/downloads/SlimDrivers_44659095.html
 
damit purzel nicht wieder Fragen über 4 Seiten beantworten muss, hat die unabhängige Fachpresse längst ihren Senf dazu abgegeben:
https://www.borncity.com/blog/2016/04/03/windows-10-vorsicht-vor-slimdrivers/

obwohl bei "241 Funden" bei solchen nutzern ist das Potential von MBAM ja nicht mal ausgereizt. Mit entsprechenden "freien" Video-Tools sind da locker Funde im 3-stelligen Bereich drin... :D

und übrigens gegen purzel's immerwährenden Häkchen-Kampf haben die Programmierer mindestens schon seit dem Urknall des inets die "auto-updater" erfunden. Will die Schrottware also entsprechendes, kriegt sie es...
z.b. bei einem "Auto-Programmupdate" durch vergessene/nicht vorhandene Häkchen etc.
So z.B. der von purzel für gut befundene avast mit chrome usw.
aber da war er wahrscheinlich wieder in der AVG-Phase ... :D

PS auch interessant:
PUP.Adware.Heuristic klupd_klif_arkmon_818011F22BDD98D4ABF31732864FF2B2
https://forum.kaspersky.com/index.p...ired-with-klupd_klif_arkmonsys-on-windows-10/

zwar kann man den kasper nicht unbedingt mögen, aber legale Lizenz (Free) und Adware...
kann sicher nur der Kaspersky-Support beantworten, Löschung klappt (hoffentlich) sowieso nicht bzw. temporär ?
U3 klupd_klif_arkmon_A1645123; C:\ProgramData\Kaspersky Lab\AVP18.0.0\temp\A1645123BDD588C88699E9F1C1B22CDF\klupd_klif_arkmon.sys [230280 2018-02-11] (AO Kaspersky Lab)
https://www.trojaner-board.de/188505-kaspersky-av-2018-meldet-heur-trojan-script-generic.html
 
performi, kannst du nicht mehr, als immer wieder zu versuchen, gegen mich zu schreiben?:stacheln: Hilf doch mal zur Abwechslung den TO und berate ihn ob es reichen würde sein Windows 10 zu bereinigen oder ob es besser wäre wenn er es neu aufsetzt und bei dieser gelegenhheit kannst du ihm Schritt für :stock:Schritt erklären wie das geht mit Windows 10 neu aufsetzen, was er da alles beachten muss.
Ergänzung ()


@TO27
Falls du dich dazu entschliesst Windows 10 neu installieren zu wollen(was dir ja empfohlen wurde), kannst du dir ja mal dazu die Anleitung im TB anschauen: https://www.trojaner-board.de/51262-anleitung-neuaufsetzen-systems-windows-10-uefi.html
Wenn das gemacht ist und dein neu aufgesetztes Windows eingerichtet und fertig ist und es ist sauber weil du dieses Mal aufgepasst hast, schliesse eine USB Festplatte an und mach auf dieser mit zum Beispiel Aomei Backupper Standard: https://www.backup-utility.com/de/free-backup-software.html regelmässig sog. Systembackups/images bei der die Windows 10 Partition und die dazu gehörigen versteckten Partitionen gesichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Zurück
Oben