Smartphone mit sehr guter Telefonierqualität (Sprache, Empfang)?

^L^

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
275
Hi,
ich suche ein aktuelles (Android) Smartphone mit erstklassiger Sprachqualität bzw. Tonqualität und sehr guter Empfangsqualität. Eine (Stereo) Klinkenbuchse sollte ebenso vorhanden sein.

Was wäre da zu empfehlen? (max. 500,-)

Derzeitiges Handy: ZTE Axon 7 (aus 2017, Akku in den letzten Zügen).
Die bisherigen ZTE Nachfolge-Versionen können im Sprach-Klang leider nicht mithalten.

TAGS: Sprache, Klang, Empfang, Konnektivität, Audio, Klinkenstecker, Dual-SIM, Lautsprecheranschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Da eine Empfehlung zu geben, ist mehr als schwierig, weil da auch das subjektive Empfinden eine sehr große Rolle spielt, und ein weiteres Dilimma ist: über die Sprach- und Empfangsqualität werden auch in diversen Tests nicht wirklich etwas erwähnt, meist nur die Ergebnisse im Benchmark und wie die Bilder aussehen.

Ich bin letztes Jahr von einem Motorola G4 auch wegen sterbenden Akku zu einem Xiaomi Poco X3 gewechselt, kann dazu nur sagen: für mich ein totaler Aufstieg, gute Empfangsqualität in meinem Netz hier, auch gute Sprachqualität.
Aber wie schon gesagt, daß ist natürlich sehr subjektiv von meiner Seite aus, und ich kenne nicht die Qualitäten deines aktuellen Smartphones.

Aber ich eigentlich ganz froh, daß es scheinbar doch noch Leute gibt, die ihr Smartphone so wie ich auch zum telefonieren benutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und ^L^
Danke fürs Feedback! :)
Ja, ich verwende mein Phone immer noch hauptsächlich für's telefonieren.
Die sog. SmartPhone-Tests sind inzwischen fast nur noch SmartCam-Tests,
kaum einer zeigt die Telefonqualität auf - ein schlechter Witz.

Auch für's ZTE Axon 7 ist kaum ein seriöser Klang- & Sound-Test zu finden.
Hier immerhin eine kurze Impression ...
https://www.connect.de/testbericht/zte-axon-7-test-3195929.html
Auch unter dem schicken Gehäuse setzt ZTE auf guten Klang und verpasst seinem Flaggschiff gleich zwei leistungsstarke Soundprozessoren aus dem Hause AKM (Ashei Kasei Microdevices): einen 32-Bit-DSP für die Wiedergabe von Hi-Res-Musik-dateien und einen für die Aufnahme über die beiden integrierten Mikrofone, mit dem sich auch noch in großer Entfernung von mehreren Metern 360-Grad-Audioaufnahmen erstellen lassen.
https://www.notebookcheck.com/Test-ZTE-Axon-7-Smartphone.179829.0.html

EDIT: Hab gerade einen deutschen Versender für einen Ersatz-Akku gefunden (das Original scheints in EU nicht zu geben). ''Self-Recycling'' fvon einem Handy-Akku wäre jedenfalls eine Premiere für mich. ;o)
https://www.subtel.at/Akku-fuer-ZTE...31T44P8h756346-3100mAh-Ersatzakku-923220.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Wenn du gute Qualität beim Telefonieren haben willst, dann achte einfach darauf, dass sowohl dein Tarif als auch dein Gerät VoLTE (https://de.m.wikipedia.org/wiki/VoLTE) unterstützen. Das ist viel wichtiger als das Gerät selbst. Das Gerät kann noch so gut sein, wenn du nicht über VoLTE telefonierst wird es immer eher mau klingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirkster, ^L^ und AlanK
Ich wollte gerade auch WiFi call und VoLTE ins Rennen bringen, sehe dann aber das mein Vorredner diesen wichtigen Punkt erwähnt hat.

Ein weiterer Punkt der unerwähnt ist, die Handyhülle kann auch erheblich negativen Einfluss darauf haben wie gut der Empfang ist.


Um auch Mal die andere Seite zu beleuchten, jeder User ist anders, ich telefoniere wenige Minuten im Monat. Manchmal Monate gar nicht.
Ärgere mich, dass so gut wie jeder Tarif eine SMS oder Telefon flat hat.
Mir wurden 9 Cent Minute Telefon, aber 50gb 5g Telekom Traffic reichen. 😃
So unterschiedlich sind Anwender Szenarien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Also mein 30+GB-Tarif (yesss!) beinhaltet 1500 Freiminuten pro Monat. Mind. eine Stunde pro Telefonat sind bei mir ''normal''. Und trotzdem komm ich kaum auf 500 Minuten im Monat. :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
^L^ schrieb:
erstklassiger Sprachqualität bzw. Tonqualität und sehr guter Empfangsqualität
Gibt es nicht. Die Hersteller packen den Mobilfunk-Chip rein, flanschen noch ein paar Antennen dran, (mehrere) Mikrofon(e) und einen zu flachen Ohrhörer. Fertig. Hat der Mobilfunk-Chip irgendwelche Probleme im Mobilfunk-Handover, kratzt das die Hersteller Null-Komma-Nix. Und das sind die größten Probleme seit knapp einem Jahrzehnt: Abgebrochene Gespräche im Handover. Alles andere sind, einmal runtergefallen, Mikrofon verschoben oder Lautsprecher gerissen, Akustik deswegen kaputt.

Du könntest jetzt die Zeitschrift connect kaufen, die Bestenliste in der Mitte aufschlagen und das mit dem Abzeichen „beste Akustik“ oder „bester Empfang“ blind kaufen. Aber die Zeitschrift connect testet nicht einmal auf 3GPP-EVS, also HD-Voice-Plus. Jedenfalls wäre mir das neu bzw. habe ich noch in keinem Test-Bericht als Kriterium gesehen.
^L^ schrieb:
Eine (Stereo) Klinkenbuchse sollte ebenso vorhanden sein
Das bedeutet, Du telefonierst nicht über den Ohrhörer oder den Lautsprecher oder Bluetooth sondern hauptsächlich über ein Kabel-Headset, richtig? Über ein digitales Headset mit einem guten A/D-Wandler nachgedacht?
^L^ schrieb:
Muss es Android sein? Bei Apple hast Du den Vorteil, dass die deutschen Netzbetreiber schauen, dass alles läuft, also VoLTE, VoWiFi, VoLTE im Roaming – und damit AMR-WB und EVS – aber auch (irgendwann) VoNR in 5G-SA. :king: So genug Mobilfunk-Kürzel geprahlt …
^L^ schrieb:
[mein aktuelles Smartphone] aus 2017
… Du behältst Dein Telefon vergleichsweise lange. Spricht was gegen Google Pixel?
 
norKoeri schrieb:
Muss es Android sein? Bei Apple hast Du den Vorteil, dass die deutschen Netzbetreiber schauen, dass alles läuft,
Gibts da Verträge zwischen Apple und den Netzbetreibern, weil Android da so vernachlässigt wird?
 
rpsch1955 schrieb:
Gibts da Verträge zwischen Apple und den Netzbetreibern, weil Android da so vernachlässigt wird?

Android vernachlässigt sich selbst, durch extremen Wildwuchs und extremer Fragmentierung.
Extrem viele verschiedene Setups, verschiedene Launcher etc.
(Zu) viele Hersteller die dann auch noch wieder meinen ein billig(st) Produkt auf den Markt zu werfen.

Ich rede vor allem von Smartphones unter 150€ die natürlich kaum oder gar keine Updates erhalten.
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber bei Apple hast du 2 Telefone pro Jahr in groß und klein, mit dem selben Prozessor, oder ggf. den Vorjahresprozessor.
Die Mobilfunkprovider müssen also keine Rücksicht auf tausende Herstellersetups nehmen.

Aus diesem Grund hat Android ja auch keinen Durchbruch in der Tablet Digitalisierung geschafft.

(geschrieben von meinem Google Pixel 5)
Um dir zu sagen, das ich selbst traurig darüber bin wie sich der Android Markt entwickelt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bnoob
AlanK schrieb:
Um dir zu sagen, das ich selbst traurig darüber bin wie sich der Android Markt entwickelt hat.
Okay, ich seh das ganz anders. Bei Android hab ich sehr viele Möglichkeiten, bei inzwischen sehr gut gepflegtem Android mit langen Updates(siehe Samsung, Google muss ja). Bei IOS begeb ich mich in Die Fänge einer Firma, die die Preise diktiert und den Nutzer in vielen Bereichen nur gängelt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2
Es gbt Leute, denen reichen Geräte unter 150 Euro.

Warum stellt eigentlich keiner die Frage, wieso Apple jeden Wettbewerb unterbinden darf und mit seinem geschlossenen System durchkommt? Android muss sogar eine alternative Websuche einbauen. Was tut Apple, damit die EU und andere Wettbewerbshüter alle Augen zudrückt?

Was erlauben Apple? Immer teuer.
Ich habe fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2
norKoeri schrieb:
Du telefonierst nicht über den Ohrhörer oder den Lautsprecher oder Bluetooth sondern hauptsächlich über ein Kabel-Headset, richtig? Über ein digitales Headset mit einem guten A/D-Wandler nachgedacht?

Du behältst Dein Telefon vergleichsweise lange. Spricht was gegen Google Pixel?
# Kein Headset - ich hab die Ohren gerne frei. Ich verwende den Ausgang als Verbindung zur Mini-Stereoanlage - als Musikplayer und Telefonverstärker.

# Google stört. ;o) Zudem ohne Klinkenbuchse und der Klang soll auch eher dünn sein.
https://www.notebookcheck.com/Test-...rtphone-mit-langem-Updatezyklus.580280.0.html
Naja lange? 10-15 Jahre sollten Geräte schon halten. Auch der Umwelt zuliebe.

PS: Ich werd mir tatsächlich das Ersatz-Akku-Bastelset bestellen. Das ZTE klingt einfach Klasse. :)

ZTE Axon 7 Battery Replacement
 
Zuletzt bearbeitet:
MSSaar schrieb:
Es gbt Leute, denen reichen Geräte unter 150 Euro.

Warum stellt eigentlich keiner die Frage, wieso Apple jeden Wettbewerb unterbinden darf und mit seinem geschlossenen System durchkommt? Android muss sogar eine alternative Websuche einbauen. Was tut Apple, damit die EU und andere Wettbewerbshüter alle Augen zudrückt?

Was erlauben Apple? Immer teuer.
Ich habe fertig.
Ich stimme Dir vollkommen zu, in allen Belangen.
OK, mein Poco war ein wenig teurer, aber hab es letztes Jahr in der Black Friday Woche für 200 Euronen bekommen.
Bemängelt wurden bei dem Gerät das Display, kein AMOLED, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber auch ich nutze das Gerät zum telefonieren, auch ein wenig Whatsapp und das wars auch, ich schaue nicht stundenlang irgendwelche Bilder an, die eh meist dann im Nirvana verschwinden, weil Speicher voll ist.
Wichtig war für mich ein großer Akku, und den hab ich bekommen.
Ich lade durchschnittlich alle 5 Tage mal auf, und es liegt davon nicht 120 Stunden irgendwo in der Ecke.

Diese Wettbewerbsfrage hab ich mir auch schon oft gestellt, auch Microsoft wurde ja immer auferlegt, einen alternativen Browser mit zuliefern in Windows.
Wobei ich allerdings nie den Sinn verstanden habe, es ist nicht wirklich schwierig, sich einen Browser seiner Wahl nachträglich zu installieren.
Wie das jetzt bei Apple ist, keine Ahnung, ich setze mich nicht wirklich mit Geräten dieses Herstellers auseinander. Sie sind mir schlichtweg zu teuer für das, was ich benötige.

Da ist man im Android- Lager besser aufgehoben, meiner Meinung nach.
Und wer mir jetzt mit jahrelangen Updates für Apple kommt: wer nutzt denn sein Apple jahrelang?
Ich persönlich kenne nur eine Person, dessen Apple mittlerweile 5 Jahr alt ist.

Mir persönlich sind die Sicherheitupdates nicht so wichtig, ich nutze kein Online- Banking am Smartphone, solang Whatsapp noch läuft, sind mir die Android- Version und auch die Sicherheitsupdates sowas von egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ^L^ und MSSaar
halbtuer2 schrieb:
Und wer mir jetzt mit jahrelangen Updates für Apple kommt: wer nutzt denn sein Apple jahrelang?
Ich z.B., habe mein iPhone SE vier Jahre lang genutzt und ist noch immer das Ersatzhandy. Und ich kenne Familien, da wandert das iPhone vom Hauptnutzer zum Partner und dann zu den Kindern.
halbtuer2 schrieb:
solang Whatsapp noch läuft, sind mir die Android- Version und auch die Sicherheitsupdates sowas von egal.
Eine gefährliche Einstellung meiner Meinung nach, vor allem wenn man dann noch günstige Telefone chinesischer Hersteller verwendet, die immer mal wieder durch eklatante Sicherheitsmängel auffallen.
 
Incanus schrieb:
Eine gefährliche Einstellung meiner Meinung nach, vor allem wenn man dann noch günstige Telefone chinesischer Hersteller verwendet, die immer mal wieder durch eklatante Sicherheitsmängel auffallen.
Welche Art Sicherheitsmängel? Abhörsicherheit beim Telefonieren? 🕵️‍♀️

BTW: Immerhin, es gibt inzwischen ''degoogled'' Android-Phones, die kosten halt etwas mehr ...
https://e.foundation/de/ | https://esolutions.shop/de/?wcpbc-manual-country=AT
 
Incanus schrieb:
Ich z.B., habe mein iPhone SE vier Jahre lang genutzt und ist noch immer das Ersatzhandy. Und ich kenne Familien, da wandert das iPhone vom Hauptnutzer zum Partner und dann zu den Kindern.

Eine gefährliche Einstellung meiner Meinung nach, vor allem wenn man dann noch günstige Telefone chinesischer Hersteller verwendet, die immer mal wieder durch eklatante Sicherheitsmängel auffallen.

Und ich habe mein Moto G4 vorher 5 Jahre benutzt, am Ende mit einem ollen Android 7 und läuft auch noch Ersatztelefon.
Und ja, sowas gibt es, aber das gibt es auch im Android- Lager.

Echt jetzt, ich benutze niemals nie nicht für wirklich wichtige Sachen wie Email und Online- Banking ein Smartphone, würde ich auch jetzt nicht mit dem aktuellen Smartphone machen, daß "noch" alle Sicherheitspatsches und mit Android 11 unterwegs ist.
Eklatante Sicherheitsmängel: Beispiele bitte?

Und wer weiß, was Apple mittlerweile alles über dich so gesammelt hat, ob da auch immer alles Rechtens zugeht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ^L^
halbtuer2 schrieb:
Und ja, sowas gibt es, aber das gibt es auch im Android- Lager.
Aber eben nicht mit aktuellen Sicherheitsupdates.
halbtuer2 schrieb:
Und wer weiß, was Apple mittlerweile alles über dich so gesammelt hat
Mir ist es lieber Apple sammelt, als die chinesische Regierung, die von den Handyherstellern alles übermittelt bekommt. Außerdem ist es recht gut überprüft, was von Apple gesammelt wird, da wird schon aufgepasst.
halbtuer2 schrieb:
Eklatante Sicherheitsmängel: Beispiele bitte?
Beispiele von Sicherheitslücken gibt es reichlich, werden alle dokumentiert: https://source.android.com/security/bulletin
 
Zurück
Oben